News aus Baden-Württemberg
Quicklebendig statt tot: Hündin nach achten Tagen aus Bergnot gerettet

News aus Baden-Württemberg Quicklebendig statt tot: Hündin nach achten Tagen aus Bergnot gerettet

Quelle: Kantonspolizei Appenzell I.Rh./dpa
dpa

Eine Wanderung in den Schweizer Bergen geriet für einen 61-Jährigen aus Deutschland zum Drama. Sein Hund stürzte in die Tiefe. Er war erschüttert über den Tod des Tieres – bis die Polizei anrief.

Ein Hundehalter aus Baden-Württemberg freut sich über die Rettung seiner totgeglaubten Hündin Ayla. Das Tier war acht Tage nach seinem Absturz in den Schweizer Bergen geborgen worden, wie die Kantonspolizei mitteilte. Der 61-Jährige war Ende Juni mit der Schäferhündin am 2500 Meter hohen Säntis gewandert. Auf einem Schneefeld rutschte Ayla aus und stürzte vor den Augen ihres Herrchens in die Tiefe.

Mit seinem Feldstecher sah der Hundehalter die Hündin regungslos im steilen Gelände unter sich. Trotz langem Warten und vielen Rufen und Pfiffen konnte der Mann bei Ayla keine Reaktion mehr feststellen. «Erschüttert und mit der Gewissheit, dass seine Hündin „Ayla“ den Sturz nicht überlebt hat», habe sich der 61-Jährige auf den Abstieg und den Heimweg begeben, so die Polizei.

 

Hündin unverletzt und in gutem Zustand

Am vergangenen Wochenende bekamen die Behörden schließlich von Wanderern einen Hinweis, dass sich in der Berg-Region ein Hund in unwegsamen Gelände befindet. Die Retter rückten aus und bargen das Tier. Trotz des tiefen Falls und des einwöchigen Zwangsaufenthalts im höchst unwegsamen Gelände war die Hündin laut Polizei unverletzt und in sehr gutem Zustand.

Zunächst wurde vorsorglich auch noch nach einem etwaigen Herrchen oder Frauchen gesucht – vergebens. Über die Chipnummer der Hündin wurden den Angaben zufolge der Zuchtbetrieb und der Halter ausfindig gemacht. Der Mann aus dem Raum Freiburg konnte nun die Hündin überglücklich wieder in die Arme schließen.

 

Weitere Nachrichten

Arbeitsmarkt: Junge ausländische Fachkräfte hängen in der Luft

Ausländische Azubis können nach Abschluss der Lehre nicht ohne weiteres weiter arbeiten. Sie benötigen eine neue Aufenthaltserlaubnis. Bis das Papier ausgestellt ist, müssen sie warten.

Car-Freitag in Baden-Württemberg: Über 360 Autos beanstandet

Der Car-Freitag wird von Autotunern als Saisonstart angesehen. Die Polizei ist dementsprechend wachsam - sie hat mehr als 1.500 Autos kontrolliert. Bei vielen gab es Beanstandungen.

Zusammenstoß mit Auto: Radfahrerin kommt bei Karlsbad-Ittersbach ums Leben

Eine Radfahrerin ist im Kreis Karlsruhe mit einem Auto zusammengestoßen und ums Leben gekommen.

Warum Extremisten Waffen besitzen dürfen

«Reichsbürger», «Selbstverwalter» und Rechtsextremisten sind häufig Waffenfans. Trotz aller Anstrengungen der Politik: Im Südwesten besitzen immer noch einige Pistolen, Gewehre und Flinten.

Wald in Baden-Württemberg: Trockenstress, Borkenkäfer & Regen

Trockenstress im Wald erhöht die Gefahr für Borkenkäfer-Befall. Doch trotz der vielen Wochen ohne Regen geht es den Bäumen nach Einschätzung einer Expertin gut. Die kritische Phase kommt erst noch.

Ursache geklärt: Selbstgebaute Gasheizung führte zu Explosion in Stutensee

Nach der tödlichen Explosion in einem Wohnhaus in Stutensee (Kreis Karlsruhe) sind die Ermittlungen abgeschlossen. Demnach wurde die Explosion durch eine selbstgebaute, mit Flüssiggas betriebene Heizung verursacht, wie es in einer Mitteilung der Stadt hieß.

Neue Schweinepest-Fälle bei Mannheim entdeckt

Die Zahl der infizierten Wildschweine im Südwesten steigt an. Alle kranken Tiere wurden allerdings nahe der Grenze zu Hessen gefunden. Die Schutzmaßnahmen werden deswegen nicht verschärft.

Polizei will Tuningszene am "Car-Friday" ausbremsen

Extreme Beschleunigungs-, Brems- und Wendemanöver: Die Tuningszene will es am «Car-Friday» wieder krachen lassen. Die Polizei will den Posern einen Strich durch die Rechnung machen.

Stiller Feiertag: Tanzverbot an Karfreitag - ist das noch zeitgemäß?

Im vergangenen Jahr sind fast 100.000 Menschen aus den Kirchen in Baden-Württemberg ausgetreten. Dennoch darf an Karfreitag weiterhin nicht getanzt werden. Das können einige nicht verstehen.

ADAC warnt vor Staus an Ostern - Sorgenkind bleibt Pforzheim

Stickige Luft und Stillstand auf der Straße - die Fahrt in den Urlaub könnte an Ostern für viele zur Geduldsprobe werden.

Wechselhaftes Osterwetter: Eiersuche bei viel Sonne - später aber Regen

Immerhin ein paar Stunden Sonne sagen Meteorologen für den Ostersonntag voraus. Am Nachmittag besser nicht ohne Regenschirm in die Natur.

Mann in Karlsruhe bedroht Vertreter eines Telefonanbieters mit Messer

Ein Mann soll in Karlsruhe zwei Vertreter eines Telefonanbieters mit einem Messer bedroht haben. Der Vorfall löste einen größeren Polizeieinsatz aus, wie es in einer Mitteilung der Polizei hieß.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.