News aus Baden-Württemberg
Land will neuen Wohnraum für ukrainische Flüchtlinge fördern

News aus Baden-Württemberg Land will neuen Wohnraum für ukrainische Flüchtlinge fördern

Quelle: Nicolas Armer
dpa

Weil Tausende Flüchtlinge in Baden-Württemberg eine Bleibe brauchen, will das Land ein 2015 initiiertes Wohnförderprogramm neu auflegen.

Man strebe an, das Programm «Wohnraum für Geflüchtete» neu aufzulegen, wenn die Einigung mit dem Bund über die Verteilung der Flüchtlingskosten die notwendigen finanziellen Spielräume lasse, kündigte Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) am Mittwoch im Landtag an. «Mit dem Programm wollen wir die Kommunen – wie schon in der letzten Flüchtlingskrise – beim schnellen Bau von Flüchtlingsunterkünften unterstützen.» Das Programm unterstützt die Kommunen bei der Unterbringung von Flüchtlingen mit Zuschüssen bei der Schaffung von bezahlbarem Wohnraum.

Zudem wolle man baurechtliche Verfahren vereinfachen und beschleunigen und die administrativen Hürden beim Bau von Flüchtlingswohnraum senken, sagte Kretschmann. Ein Verdrängungswettbewerb zwischen Neuankömmlingen und denen, die bereits jetzt kaum eine bezahlbare Wohnung finden, müsse verhindert werden.

 

Weitere Nachrichten

Viel Stimmung und große Stars: So war das "Southside"-Festival

Stars, Shows und Sommerfeeling: Das «Southside» lockte Zehntausende vor die Bühnen. Ein paar Stars gingen sogar auf Tuchfühlung.

Insekten in Superkolonien: Wie gegen die eingewanderte Ameise vorgegangen werden kann

Die aggressive Ameisenart Tapinoma magnum breitet sich im Südwesten aus. Doch wie erkennt man sie? Was kann man gegen sie tun? Antworten auf die wichtigsten Fragen.

Geruchsbelästigung: In Leonberg stinkt's - und keiner weiß, warum

Der Gestank rund um ein Industriegebiet in Leonberg ist häufig in den frühen Morgenstunden zu riechen. Nun wird es Chefsache des Oberbürgermeisters. Woher der Mief kommt, ist bislang völlig unklar.

Außenhandel: Industrie sieht noch keine Erholung bei Exporten

Autos und Maschinen aus Baden-Württemberg gelten als Exportschlager. Die Geschäfte laufen nicht rund. Ein Grund ist der Handelskonflikt. Wie sehen die Exporterwartungen in den nächsten Monaten aus?

Zum Schulstart wird das Wetter in Baden-Württemberg schlechter

Nach einer heißen und trockenen Ferienwoche, schlägt das Wetter zum Schulstart um – und es bleibt unbeständig.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.