Nachrichten
Landesbank sieht sich gut gewappnet für Risikokredite

Nachrichten Landesbank sieht sich gut gewappnet für Risikokredite

Quelle: Sebastian Gollnow
dpa

Kreditausfälle können für Banken gefährlich werden. Die LBBW sorgte frühzeitig vor. Wie sieht Vorstandschef Rainer Neske die Problematik?

Die Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) stellt sich auf mehr Risiken bei Krediten ein, weil keine konjunkturelle Erholung in Sicht ist. Vorstandschef Rainer Neske sagte der Deutschen Presse-Agentur in Stuttgart: «Die LBBW rechnet mit weiteren Kreditausfällen. Doch die Bank steht gut da und wir haben uns in der Risikovorsorge entsprechend aufgestellt. Deswegen sehe ich keinen Anlass zu Beunruhigung.» Man habe in den letzten drei Jahren erhebliche Risikovorsorge gebildet.

Neske sagte weiter, die größte deutsche Landesbank habe in den letzten Jahren gut gewirtschaftet und gleichzeitig in ihrer Strategie kritische Umfeldentwicklungen frühzeitig vorweggenommen. «Deswegen haben wir im Laufe der letzten Jahre über 900 Millionen zusätzliche Risikovorsorge in der Bilanz gebildet. Wir gehen also mit einer sehr soliden und guten Bilanz in die Transformation der nächsten Jahre.»

Gegenwärtig sehe man bei den Kreditausfällen noch keine Konzentration auf einzelne Branchen. Neske hält trotz des schwierigen wirtschaftlichen Umfelds an seiner Prognose für das zu Ende gehende Jahr fest. Er gehe weiterhin von einem Gewinn vor Steuern von mehr als 1 Milliarde Euro für 2024 aus.

Die LBBW gehört dem Südwest-Sparkassenverband, dem Land Baden-Württemberg und der Stadt Stuttgart. Das Unternehmen beschäftigte Ende Juni 10.603 Männer und Frauen. Das waren 106 Menschen mehr als Ende vergangenen Jahres.

 

Weitere Nachrichten

Zahl der Elterntaxis an Schulen im Land soll deutlich sinken

Abschiedsszenen bei laufendem Motor: Vor den Schulen im Südwesten sorgen Elterntaxis regelmäßig für Chaos. Mit einer Landeskampagne kämpft Baden-Württemberg seit 2022 dagegen an - mit Erfolg?

Ministerpräsident Kretschmann plädiert für Preissenkung an der Ladesäule

Der Hochlauf der E-Mobilität kommt nicht so voran, wie sich das die Politik eigentlich erhofft hatte. Baden-Württembergs Ministerpräsident hat einen Vorschlag.

Streit mit Versicherung: Gericht stärkt Post-Covid-Erkrankte

Fast auf den Tag genau vor fünf Jahren brach Corona auch in Deutschland aus. Die Folgen werden nicht nur die Justiz lange beschäftigen. Die hat nun wieder ein wichtiges Urteil vorgelegt.

Gault&Millau-Auszeichnungen: "Schwarzwaldstube" spitze - "Gastronom des Jahres" im Ländle

Zu Jahresbeginn werden wieder die besten Restaurants prämiert. Auch in Baden-Württemberg tut sich dabei etwas im «Gault&Millau».

Mehrere Menschen bei Unfällen auf A8 bei Karlsruhe teils schwer verletzt

Eine Autofahrerin tritt auf der A8 auf die Bremse - das zieht eine Kette an Zusammenstößen nach sich. Mehrere Menschen werden verletzt.






















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.