News aus Baden-Württemberg
Landtag stimmt höherem Rundfunkbeitrag zu

News aus Baden-Württemberg Landtag stimmt höherem Rundfunkbeitrag zu

Quelle: Nicolas Armer
dpa

Der baden-württembergische Landtag hat höheren Rundfunkgebühren zugestimmt.

Am Donnerstag votierten im Parlament in Stuttgart Grüne, CDU, SPD und FDP dafür, die AfD sprach sich dagegen aus. Staatstsminsterin Theresia Schopper (Grüne) sagte in Stuttgart, es handele sich um die erste Erhöhung seit Einführung des Beitragsmodells. Der Rundfunkbeitrag soll zum 1. Januar 2021 um 86 Cent auf dann 18,36 Euro pro Monat steigen. So hatte es die Expertenkommission KEF vorgeschlagen. Alle Landtage müssen das absegnen. In Sachsen-Anhalt gibt es dafür bisher keine Mehrheit.

Die Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs der Rundfunkanstalten (KEF) überprüft den Finanzbedarf des öffentlich-rechtlichen Rundfunks in Deutschland und empfiehlt den Landesparlamenten die Festsetzung des Rundfunkbeitrags. Der Beitrag sei nicht politisch ausgehandelt, betonte der Grünen-Abgeordnete Alexander Salomon. Der CDU-Politiker Raimund Haser erklärte, die Erhöhung sei maßvoll und angemessen. Zugleich machte er sich dafür strak, dass die «vielfältige Medienlandschaft» erhalten bleiben müsse. Der SPD-Abgeordnete Sascha Binder sagte, es sei wichtig, die öffentlich-rechtlichen Sender gut zu finanzieren.

Der FDP-Politiker Ulrich Goll betonte, es sei wichtig, dass die Sender auch die jungen Leute noch erreichten. Das sei die Schlüsselfrage. Kritik kam hingegen von der AfD. «Wir sprechen von einer Steuererhöhung, um den Kapitalbedarf von ARD und ZDF zu decken», sagte der Abgeordnete Rainer Podeswa. Er sprach sich dafür aus, einen Teil der Sender abzuschaffen.

 

Weitere Nachrichten

Teuerungsrate in Baden-Württemberg sinkt im September

Günstigeres Heizöl und billigere Kraftstoffe haben für eine zurückgehende Teuerungsrate in Baden-Württemberg gesorgt.

ADAC-Luftrettung will Flugtaxis von Volocopter testen

Die ADAC-Luftrettung will ab dem Winter 2024/25 in Rheinland-Pfalz und Bayern in einem mehrjährigen Test elektrische Flugtaxis der badischen Firma Volocopter einsetzen.

Sperrung der Bahnstrecke Frankfurt-Mannheim: Mehr als 1000 Busfahrten täglich geplant

Reisende und Pendler müssen sich auf erhebliche Einschränkungen im Zugverkehr zwischen Frankfurt und Mannheim einstellen. Auswirkungen einer geplanten Generalsanierung gibt es in drei Bundesländern.

Unfall auf Autobahn 5: Drei Verletzte zwischen Malsch und Ettlingen

Bei einem Auffahrunfall am Donnerstag auf der Autobahn 5 zwischen Malsch und Ettlingen (Landkreis Karlsruhe) sind drei Menschen verletzt worden.

100 Ratten in Karlsruher WG-Zimmer gefunden

Das Tierheim in Karlsruhe hat mit rund 100 Ratten einen ungeplanten Überraschungszugang aufgenommen. Die Tiere wurden bereits Anfang der Woche in einem leer stehenden WG-Zimmer gefunden.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 










Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.