News
Laut Statistik: In Baden-Württemberg sterben weniger Menschen

News Laut Statistik: In Baden-Württemberg sterben weniger Menschen

Quelle: Hannes P. Albert/dpa
dpa

Seit 2016 stieg die Zahl der Todesfälle im Südwesten jedes Jahr kontinuierlich an. Nun ist der Trend erstmals wieder rückläufig. Die Experten verweisen vor allem auf eine Ursache.

Im vergangenen Jahr sind in Baden-Württemberg erstmals wieder weniger Menschen gestorben als noch im Jahr zuvor. Wie das Statistische Landesamt in Fellbach bei Stuttgart mitteilte, wurden im Jahr 2023 rund 120.200 Todesfälle registriert. Das sind rund 3,6 Prozent weniger als im Jahr 2022. Damals hatten die Statistiker einen historischen Höchststand von rund 124.700 Sterbefällen verzeichnet. Zuvor war die Zahl der jährlichen Todesfälle seit 2016 jedes Jahr kontinuierlich angestiegen.

Die Statistiker erklären sich den Rückgang der Sterbefälle vor allem durch Rückgänge bei bestimmten Todesursachen. So starben 2023 mit 3.343 Menschen nur noch halb so viele Menschen an Covid-19 wie im Jahr 2022. Zurückgegangen sind demnach zudem die Todesfälle nach Herz-/Kreislauferkrankungen.

Diese bleiben laut Statistischem Landesamt aber weiterhin die häufigste Todesursache im Südwesten. Gut ein Drittel aller Todesfälle sind demnach darauf zurückzuführen. Rund ein Fünftel aller Gestorbenen erlag einem Krebsleiden.

 

Weitere Nachrichten

Wetterausblick: Sonne und sommerliche Temperaturen stehen an

In den vergangenen Tagen durfte im Südwesten oft der Regenschirm nicht vergessen werden. Zur neuen Woche wird es warm, sonnig und trocken. Doch in einer Region ziehen im Tagesverlauf Gewitter auf.

Sängerin Soffie sieht politische Kluft in junger Generation

Ihr Tiktok-Hit «Für immer Frühling» lief im vergangenen Jahr auf den Demonstrationen für Demokratie. Die Wahl-Mannheimerin Soffie hatte das Gefühl, dass ihr Lied auch etwas bewegen würde.

Manch Ladesäule verwaist - Ausbau wird gedrosselt

Für den Erfolg der E-Mobilität ist auch die nötige Lade-Infrastruktur ausschlaggebend. Der Ausbau ist hier mittlerweile so weit vorangeschritten, dass Betreiber schon wieder auf die Bremse treten.

Aktion für Artenvielfalt & Naturschutz: Keine Rasenmäher mehr im Mai!

Den Rasenmäher einen Frühlingsmonat lang einfach mal ungenutzt stehen lassen? Ja, bitte - für die Artenvielfalt, fordern Naturschutzverbände. Aber bringt das wirklich was?

Karlsruhes Oberbürgermeister Mentrup beklagt mangelnde Unterstützung klammer Kommunen

Städtetagspräsident Frank Mentrup kritisiert mit ungewohnt scharfen Worten das Land Baden-Württemberg. Besonders mit dem Innenministerium geht er hart ins Gericht.



















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.