News aus Baden-Württemberg
Laut Verband: Große Heizungsflächen für Wärmepumpe nicht unbedingt nötig

News aus Baden-Württemberg Laut Verband: Große Heizungsflächen für Wärmepumpe nicht unbedingt nötig

Quelle: Moritz Frankenberg/dpa
dpa

Dass Wärmepumpen nur mit einer Fußbodenheizung funktionieren, ist nach Angaben der Branche ein Mythos. Dieser halte sich leider hartnäckig, sagte Katja Weinhold vom Bundesverband Wärmepumpe (BWP) auf dpa-Anfrage.

«Die Wärmepumpe liebt große Heizungsflächen, braucht sie jedoch nicht unbedingt.» Häufig seien die Heizkörper auch in alten Gebäuden ausreichend groß, um mit einer Niedrigtemperatur-Wärmepumpe bei einer guten Effizienz eine Wohlfühltemperatur zu erreichen. «Entscheidend ist, dass die Wärmepumpenanlage sorgfältig geplant und installiert wird.»

Wärmepumpen liefen am effizientesten mit niedrigen Vorlauftemperaturen zwischen 35 und 55 Grad, sagte Weinhold weiter. Je größer die Fläche der Wärmeübergabe, umso niedriger könne in der Regel die Vorlauftemperatur sein. Der BWP vertritt nach eigenen Angaben rund 650 Handwerker, Planer, Architekten, Bohrfirmen sowie Heizungsindustrie und Energieversorger. Neue Anlagen in Deutschland würden zu 90 Prozent von BWP-Mitgliedsunternehmen installiert.

In Baden-Württemberg wurden zuletzt 2,3 Prozent der Wohnungen mit einer Wärmepumpe beheizt. Das geht aus dem Gebäudereport 2022 der Landesregierung hervor. Bei neu errichteten Wohngebäuden ist die Technik aber weit vorne: 2022 hatten dem Statistischen Landesamt zufolge 73,5 Prozent aller Neubauten ein Heizsystem mit Umweltthermie geplant. In der Bautätigkeitsstatistik werden die Wärmequellen Luft und Wasser unter dem Begriff Umweltthermie zusammengefasst.

Auch für die Industrie im Land spielen Wärmepumpen eine wichtige Rolle. Für die Gebäudetechnik-Sparte von Bosch, die sich zu den führenden Anbietern in Deutschland zählt, sind sie Wachstumstreiber. 2022 hatten die Geräte dem Unternehmen sogar einen Rekordumsatz beschert. Bis 2030 will Bosch mehr als eine Milliarde Euro in die Entwicklung und Produktion von Wärmepumpen investieren.

 

Weitere Nachrichten

Autokorsos und Auseinandersetzungen nach Sieg von Erdogan

Den Sieg bei der Präsidentenwahl in der Türkei haben Anhänger von Recep Tayyip Erdogan im Südwesten mit Autokorsos gefeiert. In manchen Städten gab es dabei auch Auseinandersetzung - und vereinzelt Verletzte.

Studie: Profitabilität der Autobauer geht zurück

Die weltweit größten Autobauer verzeichnen satte Umsatzsprünge. Der Absatz und die Gewinne können damit nicht Schritt halten - die Profitabilität geht zurück. Experten mahnen Kostendisziplin an.

Wenn Personalmangel krank macht: Krankenkassen warnen vor "Teufelskreis"

Fallen Kollegen aus, wächst der Stress für diejenigen, die noch arbeiten - oft auf Kosten ihrer Gesundheit. Personalmangel treibt den Krannkenstand hoch, warnt eine Krankenkasse. Und legt nach einer Umfrage Zahlen vor.

Leere Honigtöpfe: kühler Frühling war für Bienen schwierig

Honigbienen hatten es dieses Frühjahr schwer. Die fleißigen Insekten fanden kaum Nektar und konnten zum Teil überhaupt nicht losfliegen. Grund war unter anderem kühles und nassen Wetter. Wird der Honig in Baden-Württemberg knapp?

Auto überschlägt sich mehrfach auf A5 bei Rastatt: Fahrer schwer verletzt

Ein 42-Jähriger hat sich auf der Autobahn 5 bei der Anschlussstelle Bühl (Landkreis Rastatt) mehrfach mit seinem Auto überschlagen und sich schwer verletzt.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.