Polizei Karlsruhe
Laute Explosion in Bruchsal: Erneut Fahrkartenautomat gesprengt

Polizei Karlsruhe Laute Explosion in Bruchsal: Erneut Fahrkartenautomat gesprengt

Quelle: Thomas Riedel

Am Donnerstagmorgen, 02. Dezember 2021, wurde durch einen bislang unbekannten Täter an der Haltestelle „Gewerbliches Bildungszentrum“ in Bruchsal erneut ein Fahrkartenautomat der Deutschen Bahn AG gesprengt, darüber informiert die Polizei Karlsruhe.

Komplett zerstörter Fahrkartenautomat

Gegen 03:10 Uhr am Donnerstagmorgen, 02. Dezember 2021, riss ein lautes Explosionsgeräusch die Bewohner in Bruchsal, nahe der Haltestelle „Gewerbliches Bildungszentrum“, aus dem Schlaf, weshalb diese die Polizei alarmierten.

Die Polizeibeamten stellten schließlich einen offenbar durch eine Sprengung komplett zerstörten Fahrkartenautomaten fest. Teile des Automaten waren in einem größeren Umkreis, zum Teil auch im Gleisbett verstreut. Der entstandene Sachschaden beziffert sich auf etwa 30.000 Euro, teilt die Polizei mit.

 

Polizei kontrollierte Radweg – Täter flüchtete

Da den Beamten aus zwei vergangenen Taten bekannt war, dass der vermeintliche Täter auf einem Fahrrad unterwegs sein könnte, wurde im Rahmen der Fahndung besonders auf die Radwegverbindungen geachtet. Auf einem Radweg entlang der Landesstraße 558, von Bruchsal in Richtung Büchenau, sollte ein Radfahrer überprüft werden.

Als dieser den Streifenwagen erkannte, sprang er von seinem Fahrrad und flüchtete zu Fuß in den angrenzenden Wald in Richtung Bahngleise. Trotz unmittelbarer Verfolgung konnte der Flüchtenden nicht mehr eingeholt werden. Er entledigte sich jedoch bei der Flucht seines Rucksacks, in dem sich das vermeintliche Diebesgut befand.

 

Hubschrauber im Einsatz – Zeugen gesucht

Unter dem Einsatz von insgesamt 17 Streifenwagenbesatzungen, zwei Besatzungen der Kriminalpolizei sowie einer Besatzung der Bundesspolizei wurde in der Folge das angrenzende Waldgebiet umstellten. Die Absuche des Waldgebiets durch den angeforderten Polizeihubschrauber blieb aber leider erfolglos. Während den Maßnahmen wurde der Bahnverkehr in diesem Bereich für etwa zwei Stunden eingestellt.

Die Polizei sucht nun Zeugen, die in diesem Zusammenhang sachdienliche Hinweise geben können. Das zurückgelassene Fahrrad sowie der aufgefundene Rucksack wurden sichergestellt. Entsprechende Hinweise nimmt der Kriminaldauerdienst Karlsruhe unter der Telefonnummer 0721 666-5555 entgegen.

 

Weitere Nachrichten

Betriebserlaubnis verlängert: Karlsruher Turmbergbahn darf weitere sechs Monate fahren

Die Turmbergbahn in Durlach kann für weitere sechs Monate fahren: Das ist das Ergebnis der Revisionsarbeiten, die die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) an Deutschlands ältester Standseilbahn Ende November durchgeführt haben, heißt es in einer Pressemeldung.

Neues Artenschutzprojekt in Grötzingen: 20 Biotope für gefährdete Amphibien

Das städtische Forstamt und der Naturschutzbund (NABU - Gruppe Karlsruhe) legen im Karlsruher Stadtteil Grötzingen 20 Biotope für gefährdete Amphibien an. Deren Bestand war durch die längeren Trockenzeiten zuletzt stark zurückgegangen, teilt die Stadt mit.

Tanklaster aus Karlsruhe verliert Heizöl: Chaotische Verhältnisse auf mehreren Straßen

Aus einem Tanklastzug auslaufendes Heizöl hat am Montag, 04. Dezember 2023, für teilweise chaotische Verhältnisse auf mehreren Straßen zwischen Karlsruhe und Stuttgart-Zuffenhausen gesorgt, darüber informiert die Polizei Karlsruhe in einer Pressemeldung.

Karlsruher LIONS mit deutlichem Sieg gegen RASTA-Youngsters

Der zehnte Spieltag der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProA brachte den fünften Saisonsieg für die PS Karlsruhe LIONS. Am Samstagabend, 02. Dezember 2023, feierten die Badener einen auch in der Höhe verdienten 95:67-Erfolg gegen RASTA Vechta II.

Mehrere verletzte Personen nach Frontalunfall in Stutensee

Auf der L560 in Stutensee kam es am Freitag, 01. Dezember 2023, zu einem schweren Verkehrsunfall. Bei dem Unfall zwischen den Ortsteilen Blankenloch und Friedrichstal, mit drei beteiligten Pkw, wurden zwei Fahrer schwer und eine Person leicht verletzt.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.