News
Mails mit Bombendrohungen an hunderten Schulen in Baden-Württemberg

News Mails mit Bombendrohungen an hunderten Schulen in Baden-Württemberg

Quelle: Bernd Weißbrod/dpa
dpa

In Baden-Württemberg laufen derzeit an Schulen Abitur- und andere Abschlussprüfungen. Die Zahl der Drohmails stieg nun auf einen dreistelligen Bereich. Große Sorgen scheinen aber nicht angebracht.

Auch in Baden-Württemberg haben zahlreiche Schulen Mails mit Bombendrohungen erhalten. Ein Sprecher des Lagezentrums im Innenministerium nannte allein für den Montag die Zahl von etwa 180 gleichlautenden Mails – bislang sei ihm von einer Räumung von Schulgebäuden nichts bekannt. Das Landeskriminalamt ging von einer «unteren dreistelligen Zahl» an Drohmails in den vergangenen Tagen aus. Man nehme jede Meldung ernst, habe bislang aber keine Anhaltspunkte für konkrete Gefahren, sagte ein Sprecher weiter. Ermittler im Südwesten gehen ebenso wie andere, ebenfalls von Drohmails betroffene Bundesländern von einem bundesweiten Phänomen und einem Zusammenhang mit den derzeit laufenden Abiturprüfungen aus. Ein Sprecher des bayerischen Landeskriminalamts sagte, vieles deute auf eine gezielte, bundesweite Aktion hin. Die Inhalte der Mails seien sehr ähnlich. Zu Details wollte er sich nicht äußern.

Prüfungen ohne Störungen

Dem baden-württembergischen Kultusministerium lagen keine Erkenntnisse vor, dass die Prüfungen wegen der Drohmails beeinträchtigt wurden. Die Prüfungen an den Haupt- und Werkreal- sowie Real- und Gemeinschaftsschulen hätten «Stand jetzt» ohne Störungen stattfinden können, sagte eine Sprecherin auf Anfrage.

In den vergangenen Monaten erhielten bundesweit immer wieder Schulen Drohmails. Vor dem Landgericht Stuttgart läuft zurzeit ein Prozess gegen einen 20-Jährigen, der im Herbst 2023 mit einem Komplizen insgesamt 51 Mails an Schulen, Behörden und Religionsgemeinschaften verschickt haben soll.

 

Weitere Nachrichten

Waldbrandgefahrenindex: Waldbrandgefahr steigt im Südwesten

Mehrere Tage kein Regen - das hat Folgen auch für die Natur. Es gilt, ein paar Regeln zu beachten.

Metzingen feiert Maultaschen-Festival - mehr als 150 Sorten

Es soll laut Veranstalter das größte Maultaschen-Fest Deutschlands. Neben klassischen Varianten gibt es auch exotischere und ausgefallene Versionen. Nach der Premiere soll es weitergehen.

Sanierungsbedarf: Gewerkschaft sucht "marodestes Polizeigebäude" im Land

Der Titel ist denkbar unrühmlich - und ging zuletzt vor 15 Jahren nach Ravensburg. Dieses Mal ist sich die Deutsche Polizeigewerkschaft sicher, dass es viele Kandidaten geben wird.

Lkw-Brand am Kreuz Walldorf: Autobahnsperrung, Stau und Frage zur Brücken-Statik

Nach dem Brand eines Lastwagens auf der Autobahn 5 am Kreuz Walldorf muss ein Gutachter die Statik einer Brücke prüfen. Die Brücke sei von dem Feuer in Mitleidenschaft gezogen worden, berichtete ein Polizeisprecher.

Artenschutz: Drei weitere Luchse streifen nun als Stammgäste durchs Land

Luchse sind in der Natur selten. Umso besser, wenn sie auch ins Land gekommen sind, um zu bleiben, sagen die Tierschützer. Das ist nun bei drei weiteren Tieren der Fall. Aber ein Problem gibt's noch.

Spezialkräfte nehmen gesuchten Mann in Karlsruhe fest

Großer Polizeieinsatz am Bahnhof Karlsruhe-Durlach: Ein gesuchter Mann zieht ein Messer - und muss von Spezialkräften überwältigt werden. Was dem 45-Jährigen vorgeworfen wird, ist offen.






















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.