News aus Baden-Württemberg
Mehr junge Menschen sollen studieren: 140.000 Fachkräfte fehlen bis 2040

News aus Baden-Württemberg Mehr junge Menschen sollen studieren: 140.000 Fachkräfte fehlen bis 2040

Quelle: Fernando Gutierrez-Juarez/dpa-Zentralbild/dpa/Symbolbild
dpa

Aus Sicht von Wissenschaftsministerin Petra Olschowski müssen in Baden-Württemberg künftig mehr junge Menschen studieren.

«Wir brauchen ganz dringend mehr Menschen, die ins Studium gehen», sagte die Grünen-Politikerin am Dienstag in Stuttgart. Es brauche mehr Studienanfänger. Bisher liege der Fokus der Debatte sehr stark auf dem Ausbildungsbereich.

Olschowski verwies auf eine Studie des Bundesinstituts für Berufsbildung, wonach bis 2040 in Baden-Württemberg rund 140.000 Arbeitskräfte mit abgeschlossenem Studium fehlten. Zusätzlich müssten in dieser Zeitraum rund 720.000 akademische Arbeitskräfte ersetzt werden, die in Rente gingen. «Wenn wir die Erfolgsgeschichte im Bereich Wissenschaft und Wirtschaft in Baden-Württemberg weiterschreiben wollen, dann brauchen wir dringend Nachwuchskräfte», sagte die Wissenschaftsministerin.

Besonders groß ist der Bedarf an Fachkräften der Studie zufolge im Gesundheitsbereich, in Bereich Bildung und Erziehung, in der Informatik und bei der Bauplanung. Auch im Maschinenbau und im Fahrzeugbau würde zusätzliches Personal mit Bachelor- oder Masterabschluss gebraucht. In dem Bereich habe es in den vergangenen Jahren ein deutlich sinkendes Interesse der Studierenden gegeben.

Mit Blick auf die fehlenden Fachkräfte will Olschoswki weiterhin daran festhalten, die Studiengebühren für internationale Studierende abzuschaffen. Dafür werde sie sich bei den Haushaltsberatungen einsetzen. Es reiche aber auch nicht aus, wenn internationale Studierende nach Baden-Württemberg kämen. «Sie müssen auch das Studium erfolgreich abschließen», sagte Olschowski. Dafür brauche es eine gute Betreuung im Studium.

 

Weitere Nachrichten

Bei Neubauprojekt in Stuttgart: Römischer Pferdefriedhof entdeckt

Bei einem Neubauprojekt entdecken Archäologen Pferdeskelette aus der Römerzeit. Die toten Tiere könnten das Bild der römischen Armee verändern.

Nach tödlichem Unfall mit E-Scooter in Graben-Neudorf: Minister für strengere Kontrolle

Selten enden die Unfälle wie in Graben-Neudorf tödlich, doch E-Scooter können eine Gefahr sein. Gerade ältere Menschen sind betroffen. Der Verkehrsminister findet klare Worte.

Gelähmtes Kaninchen Hot Wheels rollt sich ins Leben zurück

Ein schwer krankes Kaninchen kommt gelähmt in ein Tierheim in Aalen. Die Pfleger denken pragmatisch - und basteln einen Rollator, mit dem «Hot Wheels» fortan durchs Leben rollt.

Unfälle mit Straßenbahnen: Zahlen, Ursachen und Tipps

Bremsen quietschen, Blech scheppert, Blut fließt - nicht immer lassen sich Zusammenstöße und Wunden vermeiden. Wie hat sich die Zahl der Unfälle im Südwesten entwickelt, wie sicher sind Straßenbahnen?

Erdbeerernte beginnt - so viel kostet die 500-Gramm-Schale

Auf den ersten Beerenhöfen in Baden-Württemberg hat die Erdbeersaison begonnen.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 
















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.