Edgar Schmitt über den KSC
meinKA-Kolumne mit Euro Eddy: „Der KSC ist dynamischer & frischer“

Edgar Schmitt über den KSC meinKA-Kolumne mit Euro Eddy: „Der KSC ist dynamischer & frischer“

Quelle: TMC-Fotografie.de | Tim Carmele

Unvergessen und ewige KSC-Ikone – Edgar Schmitt machte sich als Stürmer beim Karlsruher SC unsterblich! Heute ist der ehemalige Fußballer selbstständig und als Berater tätig. Mit meinKA wirft „Euro Eddy“ einen Blick auf aktuelle Ereignisse beim KSC.

Pokal-Niederlage: „Der KSC hat insgesamt gut gespielt!“

Bereits in der Vorbereitung konnte ich beim KSC gute Ansätze und einen Wandel erkennen – auch hat die Mannschaft kein Testspiel verloren! Das Pokalspiel gegen den 1. FC Union Berlin hat mir sehr gut gefallen. Unter anderem haben die Neuzugänge Benjamin Goller und Philip Heise ein gutes Spiel gemacht.

Schade, dass es am Ende nicht gereicht hat, denn der KSC hat insgesamt gut gespielt und viel Ballbesitz gehabt. Ein Liga-Unterschied zwischen den beiden Mannschaften war nicht zu erkennen und der Gegentreffer war kaum zu verteidigen – was natürlich sehr unglücklich für den KSC ist. Nico Schlotterbeck trifft den Ball perfekt in der 118. Minute der Verlängerung zum 0:1 – zu diesem Zeitpunkt des Spiels hätte ich eigentlich gerne noch ein Elfmeterschießen gesehen.

 

Karlsruher vs. Hannover 96: „Es wird eine schwere Nummer“

Frischer und dynamischer spielt die Mannschaft mittlerweile, was den Spaßfaktor beim Zuschauer natürlich erhöht. Ich glaube, dass Trainer Christian Eichner, am Samstag, den 19. September 2020, beim Spiel gegen Hannover 96, nicht viel an der Pokal-Aufstellung ändern wird. Falls doch, ist dies vermutlich taktischen Schachzügen geschuldet. Hannover ist bereits seit der Rückrunde eine starke Mannschaft – doch ein guter Start in die Liga ist für den KSC natürlich wichtig.

Das wird eine schwere Nummer, doch ich glaube, aufgrund der letzten positiven Auftritte des KSC, dass die Mannschaft auf jeden Fall eine gute Chance hat Punkte aus Hannover mitzunehmen. Der KSC war in den letzten Spielen spielfreudiger sowie frischer und genau diesen Wandel muss der KSC auch gehen, um ligatauglich zu sein.

Das ist der Anspruch an die zweite Liga und diese Veränderung habe ich bereits nach der Corona-Pause und in der Vorbereitung positiv wahrgenommen. Die Schwierigkeit wird nun sein, die Balance zwischen Angriff und Abwehr zu finden.

 

Über Hofmann-Verbleib & Kader: „Der Wandel war notwendig“

Diesem Veränderungsprozess sind leider auch Spieler wie Daniel Gordon oder Manuel Stiefler zum Opfer gefallen. Gerade Stiefler hat eine tolle Saison gespielt – dennoch ist dies eben das Los eines Fußballprofis. Der KSC hat junge, dynamische Spieler geholt und ich denke, dass ist eine gute Entscheidung, denn der Umbruch war notwendig.

Im Hinblick auf die Personalie Philipp Hofmann wünsche ich mir, dass er beim KSC bleibt, denn er ist aus sportlicher Sicht der Funkturm vorne drin. Er hat eine fantastische Saison gespielt und sich in schwierigen Zeiten reingehängt, um das entscheidende Tor zu machen.

Doch die Medaille hat immer zwei Seiten und der Verein muss seine finanzielle Schmerzgrenze kennen. Zu bedenken ist auch, dass der KSC Hofmann keine Steine in den Weg legen sollte, wenn ihm ein Erst-Liga-Vertrag angeboten wird. Denn dann muss der KSC auch schauen, wie Hofmann mit dieser Situation umgehen wird.

 

Mehr zum KSC

Der Druck beim KSC wird größer: "Jeder weiß schon um die Lage"

Die erhoffte Reaktion nach dem 3:4 in Fürth hielt nur 20 Minuten. Der Negativtrend des Karlsruher SC verschärft sich, das Team wirkt verunsichert. Die kommende Aufgabe wird umso wichtiger.

KSC setzt Negativtrend gegen Kiel fort

Das hatte sich Karlsruhes Trainer Christian Eichner ganz anders vorgestellt. Nach dem 3:4 in Fürth hatte er auf eine Reaktion gehofft. Doch gegen Kiel offenbaren sich wieder die Defensivprobleme.

Rasen-Ärger beim KSC: "Intensive" Suche nach Lösung

Schon mehrfach beklagte sich Karlsruhes Trainer Eichner über das Geläuf im neuen Wildpark. Die für die Rasenpflege zuständige Organisation erklärt, sich intensiv mit dem Problem zu befassen.

Seit drei Spielen sieglos: KSC-Coach Eichner erwartet Reaktion gegen Kiel

Trainer Christian Eichner vom Karlsruher SC hofft im Heimspiel gegen Holstein Kiel auf eine Reaktion seiner zuletzt kriselnden Mannschaft.

Eichner dämpft Erwartungen an KSC: Defensivarbeit Kernthema

Der Saisonstart des Karlsruher SC verlief durchwachsen. Trainer Christian Eichner hat Erklärungen. Eine betrifft das Personal, die andere das Defensivverhalten der Badener.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 




Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.