News aus Baden-Württemberg Menschen mit Behinderungen: 120.000 Euro für mehr „Toiletten für Alle“
Tausende Menschen mit Behinderungen wie Schädel-Hirn-Trauma, Querschnittslähmung oder Multipler Sklerose im Südwesten finden selten für ihren Bedarf geeignete Toiletten.
Das Land stellt jetzt zusätzliche 120.000 Euro für spezielle WCs bereit, die diesen Männern und Frauen die Teilhabe am gesellschaftlichem Leben erleichtern.
Inzwischen gibt es in Baden-Württemberg rund 50 „Toiletten für Alle“ mit elektrischem Personen-Lifter, der die Betroffenen vom Rollstuhl auf das WC oder auf eine Liege zum Wechseln der Inkontinenzartikel hebt. Elf weitere sind derzeit nach Angaben des Sozialministeriums vom Sonntag, den 30. August 2020 geplant.
Ressortchef Manne Lucha (Grüne) betonte, die Erfahrung zeige, dass Betroffene wegen fehlender geeigneter Anlagen häufig auf Ausflüge verzichten. Und das Ausweichen auf den Boden einer Rollstuhltoilette oder die Rückbank eines Autos sei ein unhaltbarer Zustand.
Erstmals wird in diesem Jahr außerdem auch die Ausstattung einer mobilen „Toilette für Alle“ gefördert. Diese kann beispielsweise in einem Container bei Veranstaltungen im Freien eingesetzt werden.
Weitere Nachrichten
Anzeige
Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!
Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.
Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!