News aus Baden-Württemberg
Meteorologe: Kommunen müssen rechtzeitig vor Hitze warnen

News aus Baden-Württemberg Meteorologe: Kommunen müssen rechtzeitig vor Hitze warnen

Quelle: Pixabay
dpa

Angesichts der hohen Temperaturen sieht der Meteorologe Andreas Matzarakis auch die Kommunen in der Pflicht, Menschen rechtzeitig vor Hitze zu warnen.

Der Experte des Deutschen Wetterdienstes sieht in den Hitzeaktionsplänen in Deutschland eine gute Grundlage, um auf kommunaler Ebene reagieren zu können. «Doch die Umsetzung obliegt natürlich den Städten und Kommunen, den Regierungspräsidien und Landkreisen. Und die sind oft nicht informiert und vorbereitet», sagte Matzarakis der «Badischen Zeitung» in Freiburg.

Wenn man sehe, dass eine Hitzewelle im Anmarsch sei, müsse man die Bürger warnen und über das richtige Verhalten aufklären. «Also: Viel trinken, Sonne meiden, Aktivitäten reduzieren», erklärte der Professor für Umweltmeteorologie an der Universität Freiburg. «Auf badisch gesagt: Nur Dubel gehen in der Hitze joggen.» Wichtig sei auch, dass man auf ältere Mitmenschen achte, die bei solchen Temperaturen besonders gefährdet seien.

 

Weitere Nachrichten

Güterumschlag auf niedrigstem Stand seit 1960

An den Häfen im Südwesten sind im vergangenen Jahr so wenige Güter umgeschlagen worden wie seit über 60 Jahren nicht mehr.

Miese Zahlen, schlechte Aussicht: Kliniken auf der Intensiv

Die Kliniklandschaft soll reformiert werden. Für viele Krankenhäuser in Baden-Württemberg könnte die Reform aber zu spät kommen. Sie stehen vor der Insolvenz, wenn nicht bald Finanzspritzen kommen, warnt ihr Dachverband. Das hätte dann auch Folgen für Patienten.

Sorge um das Auerhuhn: Im Schwarzwald schrumpft der Bestand

Wissenschaftler schlagen in Ostfrankreich Alarm: Es gibt in den Vogesen fast keine Auerhühner mehr. Im Schwarzwald schrumpft der Bestand ebenfalls. Wann kommt im Südwesten der neue Plan zum Schutz des Waldvogels?

Bewölktes Wetter und milde Temperaturen zum Wochenstart

Die Woche startet im Südwesten mit einem zunächst bewölkten Himmel.

Mehrweg voranbringen: Initiative mit neuer Weinpfandflasche

Mit einer neuen 0,75-Liter-Pfandflasche für Wein will eine Initiative aus Baden-Württemberg den Grundstein für ein bundesweit ausrollbares Mehrwegsystem in der Branche legen.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.