News aus Baden-Württemberg
Land will Klimakiller Narkosegas ersetzen oder filtern

News aus Baden-Württemberg Land will Klimakiller Narkosegas ersetzen oder filtern

Quelle: Marijan Murat
dpa

Mehr als 17 Millionen Mal im Jahr wird Narkosegas in Deutschland bei Operationen genutzt. So hilfreich es im OP-Saal sein kann, so schädlich ist es für das Klima, solange es nicht gefiltert wird. Hier will Baden-Württemberg jetzt ansetzen. Die Uni-Kliniken sind gefragt.

Im Kampf gegen den Klimawandel hat Baden-Württemberg die Operationssäle der Krankenhäuser in den Blick genommen. Denn medizinische Narkosegase zählen zu den schlimmsten Klimakillern weltweit. Im Südwesten sollen sie aus der Abluft von Krankenhäusern gefiltert werden, wie das Wissenschaftsministerium ankündigt. Details zu dem Projekt will Landesministerin Theresia Bauer am kommenden Dienstag (21. Juli) im Kabinett vorstellen. Zuerst hatte die «taz» darüber berichtet.

Nach Angaben der «Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin» werden in den deutschen Krankenhäusern für Operationen pro Jahr schätzungsweise 17 Millionen Narkosen vorgenommen. Hinzu kommen viele Tausend weitere Narkosen in
Arztpraxen und Behandlungszentren, in denen Menschen ambulant operiert werden. Etliche Mengen dieser Narkosegase werden nicht aufgefangen. Nach einer Studie des Klimaprojekts «Klik Green», das von 2019 bis 2022 Potenziale zum Klimaschutz im Gesundheitswesen zusammenstellen sollte, entsprechen die klimaschädlichen Emissionen einer siebenstündigen Operation mit dem Gas Desfluran etwa einer Autofahrt von 15.000 Kilometern.

Hier möchte das Wissenschaftsministerium ansetzen und als nach eigenen Angaben erstes Bundesland das Einsparpotenzial bei den Narkosegasen nutzen. Narkosegase seien direkte Treibhausgase, sie verursachten rund die Hälfte der im Operationssaal anfallenden Treibhausgase und 35 Prozent der Emissionen des gesamten Krankenhauses, hieß es. «Somit ist deren Reduktion von relevanter Bedeutung bei der Umsetzung der Klimaschutzziele», sagte Bauer. Sie werde sich auch für ein bundesweites Verbot klimaschädlicher Gase ohne Filter einsetzen und bei privaten Krankenhäusern dafür werben, sagte sie.

Die vier landeseigenen Unikliniken sollen nach ihren Angaben bis zum Jahresende mehrere Möglichkeiten umsetzen, um die klimaschädlichen Narkotika zu ersetzen oder zu Filtern und zu Recyceln. «Wir waren bass erstaunt, was diese kleinen Stellschrauben für das Klima erreichen können», sagte Bauer. Sie hofft, Jahr für Jahr rund 1250 Tonnen CO2 durch die Maßnahmen gegen Narkosegase einsparen zu können. «Das entspricht etwa 324 Langstreckenflügen von München nach New York, Rückflug inklusive», hieß es.

Das Ministerium erwartet für die Umrüstung mit den Filtergeräten bei allen mehr als 200 Kliniken im Land Kosten von etwa 500.000 Euro, das sei «sehr überschaubar», hieß es. Die Uni-Kliniken könnten ihre Kosten aus den jährlichen Investitionsmitteln des Landes finanzieren. «Am Geld soll dieser dringliche Schritt nicht scheitern», fügte Bauer hinzu.

 

Weitere Nachrichten

235 Millionen Euro Förderung für Städtebau in Baden-Württemberg bewilligt

Der Städtebau in Baden-Württemberg wird in diesem Jahr nach Angaben der Landesregierung mit rund 235 Millionen Euro gefördert.

Erste Tarifrunde für Chemieindustrie in Karlsruhe endet ohne Ergebnis

Für mehr als 70.000 Beschäftigte der Chemie- und Pharmabranche im Südwesten soll es nach Gewerkschaftsvorstellungen mehr Geld geben. In der Krise undenkbar, meinen die Arbeitgeber.

Laut Dehoga: Lage für Betriebskantinen weiterhin herausfordernd

Die Corona-Krise schlägt auch bei den Betriebskantinen zu Buche - mit einem dicken Minus. Aber das ist nicht das einzige Problem, mit dem die Branche hadert.

Europa-Park startet neue Achterbahn "Voltron Nevera"

In einem südlichen Adria-Ambiente dreht die neue Achterbahn des Europa-Parks ihre Runden. Im Mai gibt es dann einen weiteren Neubeginn in der Freizeitanlage.

Volocopter in Bruchsal: CSU wirft Aiwanger Blockade von Umzug nach Bayern vor

Die CSU hat dem bayerischen Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (Freie Wähler) vorgeworfen, eine Bürgschaft für den Elektro-Helikopter-Hersteller Volocopter und damit den Umzug des Start-ups nach Bayern zu blockieren.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.