News aus Baden-Württemberg
Militäranlage „Feste Kaiser Wilhelm II.“ im Elsass will mehr Besucher aus Deutschland

News aus Baden-Württemberg Militäranlage „Feste Kaiser Wilhelm II.“ im Elsass will mehr Besucher aus Deutschland

Quelle: Philipp von Ditfurth
dpa

Die einstige «Feste Kaiser Wilhelm II.» im Elsass gehört bisher dem französischen Militär. Nur ein kleiner Teil ist zur Besichtigung freigegeben. Nun soll es wichtige Änderungen geben.

Der Betreiberverein der Militäranlage «Feste Kaiser Wilhelm II.» im Elsass wünscht sich mehr Besucher aus Deutschland. Im Zuge der Corona-Pandemie und den damit verbundenen Beschränkungen habe es einen deutlichen Rückgang gegeben. Das sagte der Vorsitzende des Vereins Fort de Mutzig, Bernard Bour, der Deutschen Presse-Agentur in Mutzig.

Fort de Mutzig ist die französische Bezeichnung für die von 1893 an gebaute Festungsanlage gut 20 Kilometer südwestlich von Straßburg.

Vor Corona kam knapp ein Drittel der jährlich rund 25 000 Besucher aus Deutschland, wie Bour berichtete. Er unterstrich die historische Bedeutung der Anlage, die im damaligen deutschen Kaiserreich errichtet wurde: «Vor dem Ersten Weltkrieg gab es keine größere Festungsanlage als hier in Mutzig.»

Der örtliche Gemeindeverband Molsheim-Mutzig will bis zum Jahresende den für Besucher geöffneten Teil der Festung von der französischen Armee kaufen. Nach den Worten von Verbands-Generaldirektor Dominique Bernhart soll die Anlage bei Wasser und Strom eigenständig werden. Auf längere Sicht ist ein neues Empfangsgebäude für Besucher geplant.

 

Weitere Nachrichten

Unfall auf Autobahn 5: Drei Verletzte zwischen Malsch und Ettlingen

Bei einem Auffahrunfall am Donnerstag auf der Autobahn 5 zwischen Malsch und Ettlingen (Landkreis Karlsruhe) sind drei Menschen verletzt worden.

100 Ratten in Karlsruher WG-Zimmer gefunden

Das Tierheim in Karlsruhe hat mit rund 100 Ratten einen ungeplanten Überraschungszugang aufgenommen. Die Tiere wurden bereits Anfang der Woche in einem leer stehenden WG-Zimmer gefunden.

Sperrung der Bahnstrecke Frankfurt-Mannheim: Mehr als 1000 Busfahrten täglich geplant

Reisende und Pendler müssen sich auf erhebliche Einschränkungen im Zugverkehr zwischen Frankfurt und Mannheim einstellen. Auswirkungen einer geplanten Generalsanierung gibt es in drei Bundesländern.

ADAC-Luftrettung will Flugtaxis von Volocopter testen

Die ADAC-Luftrettung will ab dem Winter 2024/25 in Rheinland-Pfalz und Bayern in einem mehrjährigen Test elektrische Flugtaxis der badischen Firma Volocopter einsetzen.

Ehemaliger KIT-Student Gerst über Mondmission: Nicht nur Fahne aufstellen

2025 sollen Menschen erstmals wieder auf dem Mond landen. Bei der geplanten US-Mission könnte ein Deutscher dabei sein: Alexander Gerst. Vor fünf Jahren war er schon Kommandeur der Raumstation ISS.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.