News aus Baden-Württemberg
Ministerien in Baden-Württemberg lassen Apps entwickeln

News aus Baden-Württemberg Ministerien in Baden-Württemberg lassen Apps entwickeln

Quelle: Silas Stein/dpa
dpa

Apps sind kleine nützlicher Helfer auf dem Mobiltelefon. Sie machen das Leben manchmal leichter. Auch die Ministerien in Baden-Württemberg setzen auf die Programme.

Vom Schulsport bis hin zur Qualität des Asphaltstraßenbaus – die baden-württembergischen Ministerien finanzieren eine Menge Apps für das Mobiltelefon oder Tablet. Dies geht aus der Antwort des Innenministeriums auf eine Landtagsanfrage der AfD-Fraktion hervor. So wurden im vergangenen Jahr von sieben Ministerien entsprechende Aufträge für so ein kleines Programm vergeben oder entsprechende Förderungen bewilligt.

So verfolgt die Schulsport-App des Kultusministeriums das Ziel, «ein einheitliches Bewegungsverständnis in der gymnasialen Oberstufe und der fachpraktischen Abiturprüfung über die zu prüfenden Inhalte» zu erzielen. Dafür wurden etwas mehr als 10.000 Euro aufgewendet. Und die Entwicklung der Asphalt-Integrator-App (kurz AI-App) kostete das Verkehrsministerium im vergangenen Jahr 150.000 Euro, wie aus der Antwort des Innenministeriums weiter hervorging. Mit dem Programm können demnach die Bauabläufe auf einer Baustelle mit Asphaltdeckeneinbau in Echtzeit auf einer Karte und in schematischen Abbildungen dargestellt werden. Dadurch sollen sich Baustellenabläufe und die Qualität des Straßenbaus erheblich verbessern.

Außerdem gab es auch zahlreiche Apps von Museen, die im Zuge von Projekten oder Kampagnen entwickelt wurden.

 

Weitere Nachrichten

Mit dem Regen kommen die Stechmücken: Einsätze am Oberrhein

In Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Hessen rücken die Stechmückenjäger aus. Der Grund ist ein Massenschlüpfen nach starken Regenfällen. Wie lautet die Bilanz?

«Yvonne» beschert bestes Ferienwetter - erst Sonntag Regen

Ob Freibad, Freilichtmuseum oder Fahrradtour: Wer in der zweiten Pfingstferienwoche raus will, hat wettertechnisch gute Bedingungen.

Insolvenzzahlen in Baden-Württemberg steigen

Hohe Energiepreise und die schwächelnde Konjunktur fordern auch im Südwesten ihren Tribut: Die Zahl der Unternehmenspleiten steigt weiter. Tausende Beschäftige bekommen das zu spüren.

Gefährliche Körperverletzung: Mann verletzt zwölf Menschen in Karlsruhe mit Pfefferspray

Ein Mann hat zwölf Menschen in einem Supermarkt in der Karlsruher Innenstadt am Samstagabend, 14. Juni 2025, mit Pfefferspray verletzt.

Weitere Schweinepest-Nachweise in Nordbaden

Die Tierseuche grassiert in der Region schon länger. Die Behörden bereiten sich auf mögliche Folgen einer weiteren Ausbreitung vor.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 
















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.