PS Karlsruhe LIONS
Nach Corona-Quarantäne: Vier Spiele in acht Tagen für die LIONS

PS Karlsruhe LIONS Nach Corona-Quarantäne: Vier Spiele in acht Tagen für die LIONS

Quelle: TMC-Fotografie.de | Tim Carmele

Nach einer Corona-Infektion innerhalb des Teams der PS Karlsruhe LIONS und der darauffolgenden Quarantäne der Mannschaft, blickt das Löwenrudel nun auf ein herausforderndes Programm: Die LIONS werden vier Begegnungen innerhalb von acht Tagen absolvieren.

Vier Begegnungen innerhalb von acht Tagen

Nachdem eine Corona-Infektion innerhalb des Teams der PS Karlsruhe LIONS und die darauffolgende Quarantäne der gesamten Mannschaft die Teilnahme am Spielbetrieb in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProA zwei Wochen lang unmöglich machten, blickt das Löwenrudel nun auf ein herausforderndes Programm bis zum Abschluss der Hauptrunde am 10. April.

Die LIONS werden vier Begegnungen innerhalb von acht Tagen absolvieren – die ersten drei sind alles Heimspiele, darüber informiert der Verein in einer Pressemitteilung.

 

Die kommenden LIONS-Spiele im Überblick

Los geht es am Samstag, 03. April 2021, mit dem Gastspiel der ROSTOCK SEAWOLVES in der Karlsruher Europahalle. Bereits zwei Tage später bestreiten die LIONS ihr Nachholspiel gegen die RÖMERSTROM Gladiators Trier. Ebenfalls ein Nachholspiel ist die Begegnung mit Phoenix Hagen am Mittwoch, 07. April. Zum Hauptrundenabschluss warten dann am Samstag, 10. April im badisch-schwäbischen Duell die VfL Kirchheim Knights.

Sämtliche Spiele beginnen um 19:30 Uhr und werden im kostenfreien Live-Stream auf sportdeutschland.tv übertragen.

 

Der Tabellenführer reist nach Karlsruhe

Der Rahmenterminplan der ProA bedingt, dass die LIONS nicht mehr sämtliche der ursprünglich anstehenden Nachholspiele absolvieren werden können, denn im direkten Anschluss an das geplante Hauptrundenende beginnen die PlayOffs. Die Partie am 03. April ist offizieller Bestandteil des 29. ProA-Spieltags und stellt gleich einen echten Prüfstein dar, so die LIONS.

Denn die ROSTOCK SEAWOLVES reisen als Tabellenführer nach Karlsruhe. Das vom ehemaligen Bundestrainer Dirk Bauermann trainierte Team blieb zuletzt siebenmal in Folge ungeschlagen. Das Hinspiel am 03. Januar hatten die SEAWOLVES deutlich mit 93:68 für sich entschieden. Die Bilanz der vergangenen Jahre ist allerdings zwischen den beiden Kontrahenten ausgeglichen.

 

Kein Mannschaftstraining während der Quarantäne

Dennoch würde Karlsruhe mit einem Erfolg für eine Überraschung sorgen, wird mitgeteilt. In erster Linie geht es für die Schützlinge des Trainerduos Samuel DeVoe und Drazan Salavarda darum, in den Rhythmus zu kommen, wieder Routine in den Abläufen zu entwickeln und am Teamplay zu arbeiten.

Denn während der Quarantäne war natürlich kein Mannschaftstraining möglich. Während der kommenden acht Tage hat das Löwenrudel nun genug Gelegenheit, als Einheit zu agieren und einen ordentlichen Schlusspunkt hinter eine Corona-bedingt turbulente Saison zu setzen.

 

Weitere Nachrichten

Redaktionstipp

Weihnachtsmärkte, Adventssingen & Heimspiele - das ist am ersten Adventswochenende in Karlsruhe los!

Am ersten Adventswochenende 2023 warten einige Veranstaltungen in Karlsruhe! Neben dem 51. Karlsruher Christkindlesmarkt laden noch viele weitere vorweihnachtliche Events ein. Aber auch sportlich wird es am Wochenende in der Fächerstadt.

Radfahrerin wird in Karlsruhe von Frau angegriffen: Polizei sucht Zeugen

Eine 49-jährige Radfahrerin wurde am Dienstagabend, 28. November 2023, offenbar von einer unbekannten Frau vom Fahrrad gestoßen und durch Faustschläge und einem spitzen Gegenstand verletzt. Die Polizei sucht nun nach Zeugen, heißt es in einer Meldung.

Bald auch in Stutensee & Weingarten: MyShuttle breitet sich im Landkreis Karlsruhe aus

Die On-Demand-Verkehre im Landkreis Karlsruhe wachsen weiter: Zwei elektrisch betriebene MyShuttle-Fahrzeuge im Stil der London Taxis werden ab Montag, 11. Dezember 2023, rund 400 virtuelle Haltestellen in Stutensee und Weingarten (Baden) anfahren.

Großer Erfolg: Hochbedrohte Amphibienart im Karlsruher Zoo nachgezüchtet

Der Karlsruher Zoo kann einen großen Erfolg verbuchen: Als erstem Zoo in Europa gelang den Artenschützern aus der Fächerstadt eine erfolgreiche Nachzucht der Rio-Pescado-Stummelfußkröte (Atelopus balios), eine der am stärksten bedrohten Amphibienarten der Welt.

Karlsruher Kandidatin gewinnt internationalen Wissenschaftswettbewerb

Aysel Ahadova hat das internationale Finale des Wissenschaftswettbewerbs FameLab gewonnen. Die Siegerin des Karlsruher Vorentscheids konnte sich am Freitag, 24. November 2023, gegen acht weitere Finalistinnen und Finalisten durchsetzen.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 
















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.