News aus Baden-Württemberg
Nach Havarie bei Karlsruhe: Rhein bleibt vorerst gesperrt

News aus Baden-Württemberg Nach Havarie bei Karlsruhe: Rhein bleibt vorerst gesperrt

Quelle: Aaron Klewer
dpa

Die Schifffahrt auf dem Rhein bleibt nach der Havarie zweier Schiffe in der Nähe von Karlsruhe vorerst gesperrt.

Es werde mit Hochdruck gearbeitet, auch eine externe Firma sei beauftragt worden, sagte ein Sprecher des Wasserstraßen- und Schifffahrtsamts Oberrhein in Mannheim am Mittwoch. Es sei bislang unklar, wann die Strecke wieder freigegeben werden könne.

Ein Ausflugsschiff sowie ein Tankschiff hatten sich Anfang der Woche unter anderem wegen des niedrigen Wasserstands bei Hagenbach – gelegen auf der rheinland-pfälzischen Seite gegenüber von Karlsruhe – festgefahren. Zwar konnten sie befreit werden. Doch dem Sprecher zufolge sind durch die Schiffsschrauben bis zu 60 Zentimeter hohe Kieshaufen entstanden, die nun abgebaggert werden müssten, um das Festfahren weiterer Schiffe zu vermeiden.

Der Rhein bleibe auf der rund 30 Kilometer langen Strecke von der Schleuse Iffezheim bis zum Stadthafen Karlsruhe weiterhin komplett gesperrt.

 

Weitere Nachrichten

Tarifkonflikt: Es drohen erneut Warnstreiks bei privaten Busunternehmen

Im privaten Omnibusgewerbe geht es in der Tarifrunde gerade um das Thema Geld. Die Gewerkschaft macht Druck. Was bedeutet das für die Kunden?

Bundesregierung: AfD-Aktion in Karlsruhe mit Abschiebetickets sei "geschmacklos"

Im Zusammenhang mit einer Wahlwerbeaktion der AfD ermittelt die Polizei. Ein Sprecher der Bundesregierung rät auf Nachfrage zur öffentlichen Empörung.

Auf kuriose Weise: Polizei schnappt Brüderpaar wegen Drogenhandels

Kurioser Ermittlungserfolg in Rastatt: Die Polizei hört einen Knall und geht von einem Schuss aus. Dadurch fliegen die Drogengeschäfte zweier Brüder auf.

Spiegelglatt und gefährlich: Hunderte Unfälle in Baden-Württemberg

Straßen so glatt wie ein Eisstadion, Autobremsen versagen, es kracht Hunderte Male. Aber zum Glück bleibt es weitgehend bei zerbeultem Blech.

Winzer in Baden-Württemberg ernten Trauben für Eiswein

Bei klirrender Kälte werden Trauben für Eiswein gelesen. Auch im Südwesten wagen einzelne Winzerinnen und Winzer das Abenteuer.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.