News aus Baden-Württemberg
Nach Ostern umkurvt Rheintalbahn die Tunnel-Oströhre

News aus Baden-Württemberg Nach Ostern umkurvt Rheintalbahn die Tunnel-Oströhre

Quelle: Uli Deck
dpa

Um eine havarierte Tunnelbohrmaschine aus der Röhre in Rastatt holen zu können, fährt die Rheintalbahn ab dem 21. April an der Baustelle vorbei.

Am langen Osterwochenende will die Bahn nach Angaben vom Donnerstag die Arbeiten an der 700 Meter langen Umleitungsstrecke abschließen. Danach fahren die Züge nicht mehr oberhalb der Oströhre des Tunnels, in der die Bohrmaschine steckt, sondern auf dem fertigen Rohbau der Weströhre. Für Reisende hat das keine Folgen, wie die Bahn versicherte: Fahrzeiten ändern sich nicht.

Allerdings müssen sie Einschränkungen von Karfreitag bis Dienstag nach Ostern in Kauf nehmen: Wegen der Bauarbeiten sperrt die Bahn die Strecke zwischen Rastatt und Baden-Baden. Stattdessen fahren Busse.

2017 waren Gleise über der Baustelle abgesackt. Arbeiter pumpten Beton auf 160 Metern Länge in die Röhre, in der noch die Tunnelbohrmaschine steckte. Der Verkehr auf einer Hauptverbindung zwischen den Nordseehäfen und Italien stand sieben Wochen still.

Bis zum 21. April lässt die Bahn entlang der neuen Trasse eine Lärmschutzwand bauen. Vier Schienenschmieranlagen sollen zudem das Quietschen der Zugräder beim Durchfahren der Kurven verringern.

Nach Ostern wird die etwa 200 Meter lange Baugrube über der Oströhre errichtet. In offener Bauweise soll die Tunnelvortriebsmaschine abgebaut werden. Auch hier sollen Schallschutzwände Anwohnerinnen und Anwohner vor Baulärm schützen, wie der Konzern mitteilte. Durch den Tunnel Rastatt sollen Züge künftig die Stadt unterqueren.

 

Weitere Nachrichten

Schäden auf Feldern: Was tun gegen Krähen? Jagd sorgt für Debatte

Der Kampf gegen Krähen hat viele Varianten - ein Landwirt im Badischen deckt Pflanzen mit Hagelnetzen ab. Bei Saatkrähen sind Abschüsse umstritten - aus einem besonderen Grund.

Organisierte Kriminalität: LKA-Chef warnt vor Mafia in Baden-Württemberg

Ehre, Rache und der Pate: Wenn es um die Mafia geht, hat jeder schnell Bilder aus amerikanischen Filmen vor Augen. Aus Sicht des LKA-Präsidenten muss sich das ändern.

Arbeitsmarkt: Junge ausländische Fachkräfte hängen in der Luft

Ausländische Azubis können nach Abschluss der Lehre nicht ohne weiteres weiter arbeiten. Sie benötigen eine neue Aufenthaltserlaubnis. Bis das Papier ausgestellt ist, müssen sie warten.

Car-Freitag in Baden-Württemberg: Über 360 Autos beanstandet

Der Car-Freitag wird von Autotunern als Saisonstart angesehen. Die Polizei ist dementsprechend wachsam - sie hat mehr als 1.500 Autos kontrolliert. Bei vielen gab es Beanstandungen.

Zusammenstoß mit Auto: Radfahrerin kommt bei Karlsbad-Ittersbach ums Leben

Eine Radfahrerin ist im Kreis Karlsruhe mit einem Auto zusammengestoßen und ums Leben gekommen.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.