News
Nachfrage nach Balkon-Photovoltaikanlagen in Karlsruhe steigt stark an

News Nachfrage nach Balkon-Photovoltaikanlagen in Karlsruhe steigt stark an

Quelle: Pixabay

Die Energiewende in Karlsruhe erhält durch die zunehmenden Anmeldungen von Balkon-Photovoltaikanlagen im Stadtgebiet weiteren Schub: Der Netzservice der Stadtwerke Karlsruhe verzeichnete seit Anfang des Jahres 2024 eine deutlich wachsende Anmeldezahl.

Bis zu 150 Anlagen im Monat angemeldet

In diesem Jahr wurden deutlich mehr Anmeldungen von Balkon-Photovoltaikanlagen im Karlsruher Stadtgebiet verzeichnet. Neben dem Abbau von gesetzlichen Regularien für Anlagen-Betreiber seien auch die zunehmende Sensibilisierung für grüne Stromerzeugung ein Grund für den Anstieg, teilen die Stadtwerke Karlsruhe mit.

Waren es im Januar 2024 noch 30 neue Anlagen, die beim Netzservice angemeldet wurden, hat sich die Zahl der Neuanmeldungen inzwischen auf bis zu 150 Anlagen im Monat Juni erhöht. Auch in den Vormonaten sei ein Anstieg der Neuanmeldungen beobachtet worden, wird mitgeteilt.

 

Weitere Nachrichten

Yoga, Laufen & mehr bei "Sport am Abend": Kostenloses Angebot in Karlsruhe startet

Auf den Grünflächen der Stadt Karlsruhe laden ab dem 28. April 2025, wieder zahlreiche Sportangebote zu mehr Bewegung ein. In Kooperation mit den Sportvereinen bietet die Stadt Karlsruhe bis Juni in verschiedenen Stadtteilen kostenlose Sportangebote an.

Körperverletzung im Freibad Malsch 2023: Polizei ermittelt Tatverdächtige

Nach knapp zwei Jahren gelang es der Karlsruher Polizei drei mittlerweile 25 Jahre, 27 Jahre und 31 Jahre alte Männer zu identifizieren, die am 25. Juni 2023, im Freibad Malsch einen Schwimmmeister mit Faustschlägen verletzt haben und geflüchtet sind.

84-jährige Fußgängerin stirbt nach Zusammenstoß mit einem E-Scooter

Eine 15-jährige Jugendliche steht im Verdacht, am Samstagnachmittag, 12. April 2025, in Graben-Neudorf eine 84-jährige Fußgängerin mit ihrem E-Scooter angefahren zu haben. Die Seniorin erlag später den Folgen ihrer Verletzungen, teilt die Polizei mit.

Großherzogliche Grabkapelle in Karlsruhe: Sanierung ist abgeschlossen

Aufgrund von Sanierungsarbeiten war die Großherzogliche Grabkapelle in Karlsruhe im Jahr 2024 geschlossen. Nun sind die Arbeiten allerdings abgeschlossen und das Denkmal öffnet ab dem Osterwochenende wieder seine Pforten für Besucherinnen und Besucher.

Haushaltswirtschaftliche Sperre: Vorschläge werden für Diskussion im Gemeinderat plausibilisiert

In den letzten Jahren hat die Stadt Karlsruhe Anstrengungen unternommen, um den städtischen Haushalt zu stabilisieren. Leider sieht sich die Stadt erneut mit schwierigen finanziellen Rahmenbedingungen konfrontiert, das wird in einer Pressemeldung informiert.



















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.