Innovatives Konzept für den Lieferverkehr Nachhaltige Paketzustellung: „Micro-Hub“ im Parkhaus Marktplatz eröffnet
Ein neuer „Micro-Hub“ soll künftig für eine nachhaltigere Paketzustellung in der Stadt Karlsruhe sorgen. Im Parkhaus Marktplatz befindet sich der „Micro-Hub“, hier werden Pakete zentral zwischengelagert, bevor sie per Lastenrad weiter zugestellt werden.
Neuer „Micro-Hub“ im Parkhaus Marktplatz
In Karlsruhe gibt es einen neuen „Micro-Hub“: Dieser befindet sich im Parkhaus Marktplatz und ist, vereinfacht gesagt, ein zentraler Ort zur Zwischenlagerung von Paketen. Denn Lieferdienste oder Unternehmen können hier ihre Pakete abliefern und die weitere Zustellung erfolgt dann mit Fahrrädern oder Lastenrädern.
So soll mehr Platz für öffentliches Leben und mehr gesunde Mobilität in Karlsruhe entstehen. Denn eben diese beiden Ziele hat sich die Stadt Karlsruhe in dem Leitprojekt „Öffentlicher Raum und Mobilität“ (ÖRMI) für die Karlsruher Innenstadt gesetzt.
Wachsender Wirtschafts- und Lieferverkehr
Der wachsende Wirtschafts- und Lieferverkehr in Karlsruhe soll künftig also vermehrt auf beispielsweise Lastenfahrräder verlagert werden. Nachdem es bisher schon Test-Projekte in Hamburg, Hanau und Stuttgart gab, hat nun die Stadt Karlsruhe ihren ersten Micro-Hub im Parkhaus Marktplatz an der Kreuzstraße eingerichtet.
Das Projekt wird gemeinsam mit den Firmen Parkhaus Verwaltungs- und Betriebs GmbH (PVB) und Velocarrier umgesetzt. PVB ist in Karlsruhe die größte Parkhausbetreiberin. Velocarrier arbeitet bundesweit und ist beispielsweise bekannt durch Transporte für die Firmen dm und ups.
Stadt Karlsruhe fördert Projekt mit 10.000 Euro
Die Stadt Karlsruhe fördert den „Micro-Hub“ als Modellprojekt aus Mitteln des Klimaschutzkonzeptes mit einem Zuschuss in Höhe von 10.000 Euro. Der Betrieb im Micro-Hub wird durch die betreibenden Firmen in Rücksprache mit der Stadt Karlsruhe evaluiert und im Erfolgsfall auf weitere Standorte übertragen.
Hier wurde beispielsweise das Parkhaus am Stephanplatz genannt. Derzeit sind fünf Lastenräder in Karlsruhe in Verbindung mit dem „Micro Hub“ im Einsatz. Diese legen täglich rund 200 Kilometer zurück und stellen etwa 250 Pakete zu.
Weitere Nachrichten
Anzeige
Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!
Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.
Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!