News aus der Fächerstadt
Nachzuchterfolg im Tierpark Oberwald: Przewalski-Hengst geboren

News aus der Fächerstadt Nachzuchterfolg im Tierpark Oberwald: Przewalski-Hengst geboren

Quelle: Timo Deible/Zoo Karlsruhe

Der Zoo Karlsruhe hat einen besonderen Nachzuchterfolg: Bei den Przewalski-Pferden wurde ein kleiner Hengst geboren. Die Przewalski-Pferde sind im Tierpark Oberwald, der Dependance des Zoos mitten im Wald, in einem großen Naturgehege untergebracht.

Przewalski-Hengstfohlen „Karlo“ geboren

Das Przewalski-Fohlen „Karlo“ trinkt bereits gut bei seiner Mutter Xenia, tollt auf der Anlage herum und legt sich anschließend wieder zum Ausruhen in den Schatten im Tierpark Oberwald, teilt die Stadt Karlsruhe in einer Pressemeldung mit.

Die Art war in der Wildnis durch den Menschen ausgerottet worden. Ursprünglich kam das  Przewalski-Pferd in großen Teilen der eurasischen Steppenlandschaften vor. Bis 1996 galt es laut Weltnaturschutzunion (IUCN) als „in der Natur ausgestorben“. In menschlicher Obhut gab es jedoch noch wenige Tiere, aus denen die heutigen Bestände hervorgingen.

 

| Quelle: Timo Deible/Zoo Karlsruhe

 

Wiederansiedlungen aus Zoopopulationen

Nach erfolgreichen ersten Wiederansiedlungen aus Zoopopulationen, an denen auch der Zoo Karlsruhe beteiligt war, wurde es von 1996 bis 2011 in der Roten Liste als „vom Aussterben bedroht“ aufgeführt. Aufgrund der Tatsache, dass es mittlerweile mehrere, gut geschützte Freilandpopulationen gibt, konnte der Status 2011 auf „stark gefährdet“ heruntergestuft werden.

In Karlsruhe wurden in den vergangenen Jahren ausschließlich Stuten der Urwildpferde gehalten. Auf Empfehlung des seit 1985 bestehenden Europäischen Erhaltungszuchtprogramms kam vor einem Jahr Hengst Cam aus Prag zu den Stuten Xenia und Rulgana. Mit der Ankunft des männlichen Tiers erhielt der Zoo Karlsruhe auch wieder eine Zuchtgenehmigung.

 

„Bedrohte Tierart wieder nachzüchten“

„An dieser Art lässt sich gut zeigen, was Zoos leisten können, selbst wenn es nur noch wenige Individuen gibt“, betont Zoodirektor Dr. Matthias Reinschmidt. „2012 wurde bei uns das bislang letzte Fohlen geboren. Es ist schön, dass wir diese bedrohte Tierart wieder nachzüchten können“, ergänzt Revierleiter Robert Ruder.

Die derzeitige Schönwetterlage sei laut Ruder hilfreich für die ersten Tage, die bei den Fohlen immer etwas kritisch sind. „Er macht sich aber bislang sehr gut. Wir haben ihm den Namen Karlo gegeben“, erzählt der Revierleiter. Für Xenia war es der erste Nachwuchs. Sie selbst wurde 2009 ebenfalls im Tierpark Oberwald geboren.

 

Weitere Nachrichten

Auf dem alten Hallenbad-Areal: 152 Wohnungen in Stutensee-Blankenloch fertiggestellt

Nach rund dreieinhalb Jahren Bauzeit hat die Volkswohnung den "Wohnpark Mittendrin" in Stutensee fertiggestellt. Auf dem Gelände des alten Hallenbads und einer ehemaligen Gewerbefläche in Blankenloch sind 152 neue Wohneinheiten entstanden.

Wieder ab April: Alkoholkonsumverbot auf dem Karlsruher Werderplatz

Ab dem 01. April 2025 greift wieder das Alkoholkonsumverbot auf dem Werderplatz: Bis zum 31. Oktober 2025, ist es verboten, von montags bis samstags in der Zeit von 11:00 Uhr bis 20 Uhr dort Alkohol zu konsumieren oder zum direkten Konsum mitzuführen.

Spargelsaison beginnt! Erster Spargel rund um Karlsruhe und Bruchsal

Spargel und Erdbeeren sind Symbole für den Frühling - und werden auch deswegen sehnsüchtig erwartet. Etwa in Nordbaden können sich die Menschen bereits über regionalen Spargel freuen.

"Offene Pforte": Karlsruher Gärten und Höfe laden wieder zum Entdecken ein

Die Veranstaltungsreihe "Offene Pforte", findet 2025 zum zwölften Mal statt: Das Format bietet von April bis September Garten- und Pflanzenliebhaberinnen und -liebhabern eine Plattform für Austausch, Pflanzentausch und Wissenstransfer, teilt die Stadt mit.

15-Jähriger am Bruchsaler Bahnhof angegriffen - Polizei sucht nach Zeugen

Bereits am Freitagnachmittag, 21. März 2025, soll eine vierköpfige Personengruppe einen 15-Jährigen in Bruchsal am Bahnhof attackiert und mit einem spitzen Gegenstand verletzt haben. Die Polizei sucht nach Hinweisen zu den bislang unbekannten Tätern.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.