News aus Baden-Württemberg
Naturfreunde zählen Insekten: Ackerhummel landet auf Platz eins

News aus Baden-Württemberg Naturfreunde zählen Insekten: Ackerhummel landet auf Platz eins

Quelle: Patrick Pleul

Beim „Insektensommer“ des Naturschutzbundes Nabu ist die Ackerhummel auf Platz eins gelandet.

Die Initiative der Umweltorganisation richtet sich an private Naturfreunde, von denen immer mehr teilnehmen, wie der Nabu Baden-Württemberg am Freitag in Stuttgart mitteilte. So seien im Land rund 1.150 Meldungen eingegangen, bundesweit waren es fast 10.000. Gezählt wurde von Juni bis August zwei Mal für je zehn Tage.

„Immer mehr Menschen schauen genauer hin, wenn es um das Schicksal dieser wichtigen Tiergruppe geht“, bilanziert Martin Klatt, beim Nabu Artenschutzreferent. Das Entdecken und Beobachten von Käfer, Hummel und anderen Arten mache aber auch einfach Spaß und sei eine tolle Beschäftigung für Familien in den Sommerferien.

Im August bekamen die Insektenbeobachter neben der Ackerhummel vor allem Westliche Honigbienen und Wildbienen zu sehen, auch der Kleine Kohlweißling und die Wespe zeigten sich oft.

Die Sichtungen bieten zwar keine wissenschaftlich verlässliche Basis, helfen den Fachleuten aber dennoch – etwa im Fall des Marienkäfers. Der Nabu hatte aufgerufen, zu beobachten, ob mehr heimische Siebenpunkt- oder mehr Asiatische Marienkäfer entdeckt würden – letztere sind meist etwas größer und haben mehr Punkte. Ergebnis laut Nabu:

Der heimische Marienkäfer wurde noch häufig entdeckt, sein asiatischer Konkurrent hat ihn also noch nicht verdrängt. „Hier werden die kommenden Jahre zeigen, ob sich das Verhältnis ändert oder gleich bleibt.“

 

Weitere Nachrichten aus der Region

Schäden auf Feldern: Was tun gegen Krähen? Jagd sorgt für Debatte

Der Kampf gegen Krähen hat viele Varianten - ein Landwirt im Badischen deckt Pflanzen mit Hagelnetzen ab. Bei Saatkrähen sind Abschüsse umstritten - aus einem besonderen Grund.

Organisierte Kriminalität: LKA-Chef warnt vor Mafia in Baden-Württemberg

Ehre, Rache und der Pate: Wenn es um die Mafia geht, hat jeder schnell Bilder aus amerikanischen Filmen vor Augen. Aus Sicht des LKA-Präsidenten muss sich das ändern.

Arbeitsmarkt: Junge ausländische Fachkräfte hängen in der Luft

Ausländische Azubis können nach Abschluss der Lehre nicht ohne weiteres weiter arbeiten. Sie benötigen eine neue Aufenthaltserlaubnis. Bis das Papier ausgestellt ist, müssen sie warten.

Car-Freitag in Baden-Württemberg: Über 360 Autos beanstandet

Der Car-Freitag wird von Autotunern als Saisonstart angesehen. Die Polizei ist dementsprechend wachsam - sie hat mehr als 1.500 Autos kontrolliert. Bei vielen gab es Beanstandungen.

Zusammenstoß mit Auto: Radfahrerin kommt bei Karlsbad-Ittersbach ums Leben

Eine Radfahrerin ist im Kreis Karlsruhe mit einem Auto zusammengestoßen und ums Leben gekommen.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 

Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.