Eröffnung in Stuttgart
Neues Illusionen-Museum: Nicht immer alles so, wie es scheint

Eröffnung in Stuttgart Neues Illusionen-Museum: Nicht immer alles so, wie es scheint

Quelle: Pixabay

Ist das wirklich echt oder ein Streich des eigenen Gehirns? In Stuttgart hat das deutschlandweit zweite Museum der Illusionen am Freitag, den 21. August 2020, geöffnet.

Das bundesweit zweite Museum der Illusionen hat am Freitag, den 21. August 2020 in Stuttgart seine Türen geöffnet. Im Vergleich zum ersten Standort in Hamburg erwarten die Besucher in der südwestlichen Landeshauptstadt einige neue optische und haptische Täuschungen.

In dem nahe des Hauptbahnhofs gelegenen Museum bietet sich Besuchern unter anderem ein trapezförmiger Raum, der rechteckig wirkt und zwei gleich große Menschen durch eine Verzerrung wie einen Riesen und einen Zwerg aussehen lässt. Daneben gibt es Installationen wie einen verspiegelten Tisch, der bei einem darunter sitzenden Menschen nur den Kopf auf einem Teller präsentiert.

Und wer schon immer mit sich selbst pokern wollte, sieht sich an einem verspiegelten Tisch mehreren Klonen gegenüber sitzen. Man will dem eigenen Auge auch nicht trauen, wenn auf einer Wand unterschiedlich aussehende Formen abgebildet sind, die aber nach eigenem Abgleich mit einem Gegenstand plötzlich ein identisches Volumen haben.

Über 50 Exponate auf gut 400 Quadratmetern befinden sich im Illusionen-Haus. Museumsinhaberin Adrijana Corluka, die eigentlich Ingenieurin ist, erklärt dazu: „Als Erwachsene denken wir oft, dass wir alles verstehen. Hier im Museum sind aber viele Dinge nicht so, wie sie scheinen.“

Corluka führt das Museum als Franchise: 2015 startete das erste Täuschungsmuseum in der kroatischen Hauptstadt Zagreb. Mittlerweile gibt es über 20 Standorte auf der ganzen Welt, unter anderem in Athen, Dubai und Shanghai.

 

Mehr zum Thema

Insektenforscher wird neuer Leiter des Naturkundemuseums in Karlsruhe

Von Hamburg nach Karlsruhe: Der Insektenfan und Biodiversitätsforscher Martin Husemann führt künftig das Naturkundemuseum in Karlsruhe. Dort will er sich der Digitalisierung der Bestände widmen - und dem Dialog mit den Besuchern.

Karlsruher Kunsthalle zeigt Werke im ZKM: Neue Ausstellung trotz sanierungsbedingter Schließung

Seit November 2021 ist die Staatliche Kunsthalle Karlsruhe in der Hans-Thoma-Straße wegen einer Sanierung geschlossen. Daher zeigt die Kunsthalle, im ZKM | Zentrum für Kunst und Medien, ab 29. April 2023, Teile ihrer Sammlung in einer neuen Ausstellung.

Renaissance 3.0: Kunst aus Bakterien und mit ChatGPT im Karlsruher ZKM

Im ZKM startet ab dem 25. März 2023, die Ausstellung "Renaissance 3.0". Sie soll ein "Basislager für neue Allianzen von Kunst und Wissenschaft im 21. Jahrhundert errichten". Es ist die letzte Ausstellung des kürzlich verstorbenen ZKM-Leiter Peter Weibel.

Neue ZKM-Ausstellung über den Karlsruher "Star-Architekt" Ole Scheeren

Das Zentrum für Kunst und Medien (ZKM) in Karlsruhe zeigt ab dem 10. Dezember 2022, die große Ausstellung "ole scheeren : spaces of life" über den international erfolgreichen Architekten Ole Scheeren, welcher im Jahr 1971 in Karlsruhe geboren wurde.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 

Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.