News aus der Fächerstadt
Naturpark Schwarzwald: Wanderausstellung in Karlsruhe zu sehen

News aus der Fächerstadt Naturpark Schwarzwald: Wanderausstellung in Karlsruhe zu sehen

Quelle: Melanie Hofheinz

Die Stadt Karlsruhe zeigt in den kommenden Wochen eine neue Wanderausstellung über den Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord. Die Naturpark-Wanderausstellung ist bis Ende Mai 2021 in der Touristeninformation am Karlsruher Marktplatz zu sehen.

Neue Wanderausstellung in Karlsruhe zu sehen

Die Stadt Karlsruhe zeigt in den kommenden Wochen eine neue Wanderausstellung über den Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord. Nachdem die Höhenstadtteile Durlach, Hohenwettersbach, Stupferich, Wettersbach und Wolfartsweier im vergangenen Januar im Zuge der Gebietserweiterung bereits formal Teil des größten Naturparks Deutschlands geworden waren, ist die Fächerstadt seit kurzem nun ganz offiziell Mitglied des Naturparkvereins.

„Um die Bürgerinnen und Bürger unserer neuen Mitgliedsgemeinden und -städte über unseren Naturpark und unsere Arbeit und Angebote zu informieren, schicken wir eine Wanderausstellung auf die Reise. Ich freue mich sehr, dass die Stadt Karlsruhe als wichtiges Portal in den Schwarzwald diese Ausstellung als Erste zeigt“, erklärte Klaus Mack, Vorsitzender des Naturparks Schwarzwald Mitte/Nord, in einer Pressemitteilung.

 

Informationen über den Naturpark Schwarzwald

Die neue Naturpark-Wanderausstellung besteht aus insgesamt fünf Roll-ups und einer Auswahl an Informationsmaterial – darunter Wanderflyer, Infomaterial mit Tipps für das Anlegen von Wildblumenwiesen und das neue Magazin der baden-württembergischen Naturparke mit dem Titel #Naturpark.

Die fünf großformatigen Werbeflächen informieren über die wichtigsten Bereiche der Naturparkarbeit: Naturschutz und Umweltbildung, nachhaltiger Tourismus und Regionalvermarktung. Eine übersichtliche Karte zeigt die Ausmaße des größten deutschen Naturparks:

114 Gemeinden und Städte sowie zehn Stadt- und Landkreise sind Mitglied im Naturparkverein. Verteilt auf rund 420.000 Hektar Fläche leben dort 800.000 Menschen. Der nördlichste Teil ist seit der Gebietserweiterung die Stadt Karlsruhe.

 

Natur- & Kulturraum in das Bewusstsein rücken

„Die Mitgliedschaft im Naturpark stärkt unsere Region in den Schwarzwald hinein. Hier wollen wir die naturverträgliche Erholungsnutzung behutsam weiterentwickeln und diesen besonderen Natur- und Kulturraum noch stärker in das Bewusstsein der Stadtgesellschaft rücken“, so Bürgermeisterin Bettina Lisbach.

Erste Gespräche zu möglichen gemeinsamen Projekten sollen in den kommenden Wochen zusammen mit der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH und dem Forstamt der Stadt Karlsruhe stattfinden. „Ich bin mir sicher, dass wir gemeinsam spannende Projekte auf die Beine stellen werden, etwa im Tourismus, in der Umweltbildung für Kinder und Jugendliche oder beim Thema Regionalvermarktung“, erklärte Naturpark-Geschäftsführer Karl-Heinz Dunker.

 

Die Naturpark-Wanderausstellung ist bis Ende Mai in der TouristInformation am Karlsruher Marktplatz (Kaiserstraße 72-74) zu sehen. Im Anschluss reist sie in eine andere Mitgliedsgemeinde im Naturpark

 

Weitere Nachrichten

Land bewilligt Antrag der Stadt: Ehrenamtskarte kommt nach Karlsruhe

Der Gemeinderat hat am 29. April 2025, die Einführung der Ehrenamtskarte beschlossen. So soll das ehrenamtliche Engagement in Karlsruhe künftig noch sichtbarer werden. Nun hat das Land den Antrag bewilligt, wird in einer Pressemeldung informiert.

Eine Person und zwei Hunde sterben bei Wohnmobil-Brand in Rintheim

Beim Brand eines Wohnmobils im Karlsruher Stadtteil Rintheim kamen am Samstag, 14. Juni 2025, eine Person und zwei Hunde ums Leben. Eine 47-jährige Frau erlitt lebensgefährliche Verletzungen und kam in eine Spezialklinik, teilt die Polizei mit.

Karlsruher Nacht-Zoo: Verlängerte Öffnungszeiten im Zoologischen Stadtgarten

An einem Sommerabend die Stimmung des Karlsruher Stadtgartens länger als gewöhnlich erleben - das ist am Freitag, 27., und Samstag, 28. Juni 2025, möglich. Dann öffnet der "Karlsruher Nacht-Zoo" wieder für die Besucherinnen und Besucher bis 22:30 Uhr.

Aktuelle Projekte für eine "lebendige, inklusive & zukunftsfähige Karlsruher City"

Die Stadt Karlsruhe informiert über eine aktuelle "Attraktivierung der Innenstadt": Im Rahmen des Bundesförderprojekts "City-Transformation" sollen vielfältige Formate künftig für eine lebendige, inklusive und zukunftsfähige Karlsruher City sorgen.

Aussicht, Liebesschlösser & mehr: Der Turmberg-Turm ist wieder geöffnet!

Am Freitag, 13. Juni 2025, erfolgte die Wiedereröffnung des Turmbergs in Durlach. Bereits seit Juli 2022 war der historische Turm in ein Gerüst gehüllt und die Aussichtsplattform seit Jahren nicht mehr nutzbar – nun ist die Sanierung abgeschlossen.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.