News aus Baden-Württemberg
Neuer Intendant am Badischen Staatstheater will „zuhören“

News aus Baden-Württemberg Neuer Intendant am Badischen Staatstheater will „zuhören“

Quelle: Oliver Berg

Der neue Generalintendant am Badischen Staatstheater möchte nach der Debatte um den Führungsstil in dem Haus «intensive Gespräche führen und vor allem zuhören».

Er wolle eine vertrauensvolle Atmosphäre herstellen, «in der das Team gerne und motiviert arbeitet», sagte Ulrich Peters den «Badischen Neuesten Nachrichten» (Samstag). Der Verwaltungsrat hatte den 65-jährigen Generalintendanten am Theater Münster am Donnerstag für drei Jahre zum Nachfolger von Peter Spuhler bestimmt, der nach Kritik aus der Belegschaft fünf Jahre früher als geplant aus dem Amt scheidet.

Peters soll bis zur Saison 2024/25 den Weg für eine neue Struktur des Staatstheaters samt neuer Spitze ebnen. «Wirklich einen Blumentopf gewinnen kann man als Intendant in einer solchen Konstellation nicht», sagte der Opernregisseur und Theaterleiter der Zeitung.

«Wenn es nicht um Karlsruhe gegangen wäre, hätte ich hierfür auch nicht zugesagt. Aber ich hatte im positiven Sinne das Gefühl, mit dieser Stadt noch nicht fertig zu sein.» Peters war von 1997 bis 1999 Oberspielleiter des Musiktheaters und Leiter der Händel-Festspiele am Staatstheater Karlsruhe. «Die nächste Saison ist ja bereits vom Haus durchgeplant und in den beiden Spielzeiten danach wird es darum gehen, meiner Nachfolge den Boden zu bereiten», sagte er.

 

 

Weitere Nachrichten

Steuer auf Kuchenverkäufe an Schulen? Land findet Lösung

Müssen Schüler bei einem Kuchenverkauf ab 2025 Umsatzsteuer abführen? In dieser Frage gibt es seit Jahren ein Hin und Her. Nun hat das Finanzministerium eine Antwort gefunden.

Zuckerpreise bleiben hoch - trotz besserer Ernte

Kaum ein Lebensmittel hat sich so sehr verteuert wie der Zucker. Besserung ist nach Ansicht der Branche nicht in Sicht. Daran ändert auch die sich abzeichnende bessere Rübenernte nichts.

GDL-Warnstreik: Erhebliche Einschränkungen im Bahnverkehr

Der Warnstreik bei der Deutschen Bahn hat am Freitagmorgen im Fern- und Regionalverkehr zu starken Einschränkungen geführt. Bis zum Tagesende komme es bundesweit zu Verspätungen und Zugausfällen, teilte die Deutsche Bahn am Morgen mit.

Zwei Polizisten wegen Tierquälerei bei Reiterstaffel vor Gericht

Zwei Polizisten der Mannheimer Reiterstaffel stehen vor Gericht, weil sie einige Pferde mit Dosen, Schlägen und Pfefferpaste gequält haben sollen. Nach dem Prozessbeginn folgt eine Überraschung.

Ärztekammer will Gesundheitsversorgung für Menschen ohne Papiere

Flüchtlingshelfer kritisieren, dass Geflüchtete auch aus einer stationären Behandlung heraus abgeschoben werden. Zum Tag der Menschenrechte gibt es auch andere Appelle.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 
















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.