Nachrichten
Neuer Präsident will KIT für lebenslanges Lernen öffnen

Nachrichten Neuer Präsident will KIT für lebenslanges Lernen öffnen

Quelle: Uli Deck/dpa
dpa

Seit Anfang Oktober leitet Jan Hesthaven die Karlsruher Universität. Doch erst jetzt wird er offiziell ins Amt eingeführt. Hierbei präsentiert er seine Visionen und sein Leitmotiv.

Der neue Präsident Jan Hesthaven will das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) für lebenslanges Lernen öffnen. Jahrhundertealte Bildungsmodelle, in denen man nur einmal im Leben recht kurze Zeit eine Universität besucht, hätten sich überholt, sagte der 58-Jährige anlässlich seiner offiziellen Amtseinführung. «Wir müssen die Hochschule für das Leben sein, the KIT of life», sagte der Däne, der seine Rede weitgehend auf Deutsch hielt.

Dazu zähle es auch, veraltete Lernmethoden abzuschaffen, sagte Hesthaven. Man wisse heutzutage zum Beispiel, dass es nicht effektiv sei, vor 500 Studierenden zu stehen und zu unterrichten. Das könne man besser machen.

 

Mut zur Veränderung als Leitmotiv

«Wir müssen Mut finden, uns weiterzuentwickeln und zu verändern», sagte er und nannte Mut sein Leitmotiv. Um mit dem raschen Wandel mitzuhalten, könne man nicht am Status quo festhalten oder ihn nur ein bisschen ändern. «Lassen Sie uns den Mut finden, das KIT zum Strahlen zu bringen.»

Hesthaven bekräftigte seine Ansichten, die er schon zur Amtsübernahme im Oktober erläutert hatte. Das KIT müsse weltoffen bleiben, Lösungen etwa mit Blick auf Nachhaltigkeit und Gesundheitsfragen einer alternden Gesellschaft entwickeln und sich internationaler ausrichten. «Wir müssen die größten Talente – sowohl Forschende als auch Studierende – für uns gewinnen.»

 

Weitere Nachrichten

Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe: Grünes Licht für Steuer auf Einweg-Verpackungen

Ein Kaffee zum Mitnehmen, ein Döner auf die Hand: Für Einweg-Verpackungen verlangt die Stadt Tübingen von Verkäufern eine Steuer. Mit Rechtssicherheit aus Karlsruhe könnten andere Städte bald folgen.

Verschlüsseln mit Quantenphysik - KIT eröffnet Testanlage

Die Welt der Quanten ist winzig, aber super wichtig. Gerade für abhörsichere Kommunikation in einer immer stärker vernetzten Welt. Für die Forschung ist nun die Grundlage buchstäblich gelegt.

Zahl der Elterntaxis an Schulen im Land soll deutlich sinken

Abschiedsszenen bei laufendem Motor: Vor den Schulen im Südwesten sorgen Elterntaxis regelmäßig für Chaos. Mit einer Landeskampagne kämpft Baden-Württemberg seit 2022 dagegen an - mit Erfolg?

Ministerpräsident Kretschmann plädiert für Preissenkung an der Ladesäule

Der Hochlauf der E-Mobilität kommt nicht so voran, wie sich das die Politik eigentlich erhofft hatte. Baden-Württembergs Ministerpräsident hat einen Vorschlag.

Streit mit Versicherung: Gericht stärkt Post-Covid-Erkrankte

Fast auf den Tag genau vor fünf Jahren brach Corona auch in Deutschland aus. Die Folgen werden nicht nur die Justiz lange beschäftigen. Die hat nun wieder ein wichtiges Urteil vorgelegt.






















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.