News
Von Regen bis Sturm: Es wird winterlicher in Baden-Württemberg

News Von Regen bis Sturm: Es wird winterlicher in Baden-Württemberg

Quelle: Thomas Warnack/dpa
dpa

Regenschirm auf oder zu? Von Regen bis Sturm ist Ende der Woche in Baden-Württemberg alles dabei. Und es wird kälter.

Es wird stürmisch, nass und zunehmend winterlich: Zum Ende der Woche sollten sich die Menschen im Südwesten vielerorts auf ungemütliches Wetter einstellen. Nach einem stürmischen Freitag mit Orkanböen im Schwarzwald kann es nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes (DWD) am Wochenende im Bergland und in Oberschwaben vereinzelt Schneeschauer geben. Am Samstag liegen die Tiefsttemperaturen zwischen 5 und 12 Grad Celsius, am Sonntag kühlt es auf 0 bis 7 Grad ab.

Im Südschwarzwald und auf der Alb könnte es am Wochenende schneien und einige Zentimeter hoch liegen bleiben. Mitunter ist durch den Schneematsch mit Glätte auf den Straßen zu rechnen, so der DWD. Autofahrerinnen und Autofahrer sollten deshalb vorsichtig sein.

In der kommenden Woche kühlt es leicht ab. Bei Tiefstwerten zwischen 2 und -5 Grad am Montag rechnet der DWD mit Frost und Glätte. Im Nordschwarzwald könnte es weiter schneien, ansonsten bleibt es vielerorts voraussichtlich trocken.

 

Unwetterwarnung für den Südwesten

Bis Freitagmittag warnt der DWD in mehreren Landkreisen noch vor orkanartigen Böen in höheren Lagen. Betroffen sind die Landkreise Freudenstadt, Waldshut, Lörrach, Emmendingen, Breisgau-Hochschwarzwald mit der Stadt Freiburg, der Ortenaukreis und der Schwarzwald-Baar-Kreis.

Im Schwarzwald und auf der Schwäbischen Alb rechnen die Meteorologen oberhalb von 1.000 Metern mit Orkanböen um die 120 Kilometer pro Stunde. Der DWD rät in einer solchen Wetterlage, möglichst zu Hause zu bleiben und die Warnhinweise zu beachten. Es sei mit erheblichen Verkehrsbehinderungen zu rechnen.

Auch in den Landkreisen Rottweil, Calw und Rastatt sowie in Baden-Baden kann es stürmisch werden. In Teilen des Schwarzwaldes soll es zudem Starkregen mit 20 und 30 Liter pro Quadratmeter innerhalb von sechs Stunden geben.

 

Weitere Nachrichten

Passagierzahl am Baden-Airpark nähert sich zwei Millionen

Der Flughafen Karlsruhe/Baden-Baden ist im Vergleich zum Stuttgarter Airport zwar klein. Doch Rekorde werden auch hier verbucht.

Studie zu Kriminalitätsfurcht: Viele Menschen haben nachts Angst auf der Straße

Wenn es dunkel wird draußen, wenn sich Straßen, Parks und Plätze leeren, beschleicht viele Menschen ein mulmiges Gefühl. Eine neue Studie fördert beunruhigende Ergebnisse zutage.

Tourismusanalyse: Hier machen Menschen aus Baden-Württemberg Urlaub

Die Menschen aus dem Südwesten reisen besonders gern - vor allem ins Ausland. Aber auch regionale Ziele spielen eine Rolle. Das zeigen neue Daten.

Back-Youtuberin Sally übernimmt Ehrenpatenschaft für Giraffen in Karlsruher Zoo

Thomas Gottschalk und Frank Elstner sind es schon. Nun hat auch die Badenerin eine wichtige Rolle im Karlsruher Zoo übernommen.

Verkehrsachse ins Elsass: Deutsche und Franzosen bauen neue Europabrücke

Die Europabrücke über den Rhein ist ein stark befahrenes Nadelöhr zwischen Deutschland und Frankreich. Nun planen die beiden EU-Schwergewichte einen millionenschweren Neubau.



















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.