Nachrichten
Niedrigste Phase der Saison: Jetzt günstig Spargel kaufen

Nachrichten Niedrigste Phase der Saison: Jetzt günstig Spargel kaufen

Quelle: Karl-Josef Hildenbrand
dpa

Die Hälfte der Spargelsaison ist vorüber, die Preise sind stetig gesunken. Teils gibt es das Pfund schon für wenige Euro – doch vermutlich nicht für lange Zeit.

Verbraucherinnen und Verbraucher können in diesen Tagen Spargel vergleichsweise günstig kaufen: Die Preise haben laut Experten die niedrigste Phase in der Saison erreicht. «Von 3,79 Euro bis 12 Euro pro 500 Gramm ist je nach Klasse für jeden Bedarf etwas dabei», sagte etwa Simon Schumacher vom Verband Süddeutscher Spargel- und Erdbeeranbauer. «Eigentlich kann man jetzt auf allen Ebenen ein Schnäppchen machen – beim Landwirt und im Supermarkt.» Besonders günstigen Spargelbruch gebe es etwa nur auf dem Wochenmarkt oder beim Hofverkauf.

Bis jetzt seien die Preise gesunken – üblicherweise würden sie dann Anfang Juni wieder langsam anziehen; abhängig natürlich immer vom Wetter. Auch Claudio Gläßer, Marktanalyst bei der Agrarmarkt Informations-Gesellschaft, sagt mit Blick auf die Preise: «Das ist jetzt so die Talsohle.»

 

Im Schnitt acht Euro pro Kilo

Gläßer spricht von einem Durchschnittspreis für weißen Spargel aus Deutschland von zuletzt 8,08 Euro pro Kilogramm. Noch zu Monatsbeginn war über alle Einkaufsstätten und alle Sortierungen hinweg es etwa ein Euro mehr gewesen.

Die Landwirte sind laut Schumacher mit der Saison soweit zufrieden – mit Menge und Qualität des Spargels. «Der Geschmack ist noch mal besser, die Stangenstärke ist höher», sagte Schumacher. Weil im vergangenen Jahr wegen viel Regens die Saison früher zu Ende war, habe der Spargel eher austreiben und mehr Kraft sammeln können.

 

Tipps für Verkauf und Verzehr

Für den perfekten Genuss sollte Spargel laut Schumacher vor allem zügig nach dem Kauf verzehrt werden. Man solle den Spargel nicht noch mal drei Tage liegen lassen. Ideal sei eine ordentliche Kühlung, sagte der Experte. «Profis lagern den Spargel bei 2 Grad, aber nicht im Tiefkühlfach.»

Als Ideal im Handel gelten Stangen, die länger als 20 Zentimeter sind, rein weiß und mit geschlossenen Köpfen. Zudem sollten ähnlich dicke Stangen zusammen sortiert sein. Dies sei wiederum wichtig, sagt Schumacher, wenn die Stangen zusammen gekocht würden. Damit sie auch zeitgleich weich werden.

 

Wie sich beim Spargelgenuss weiter Geld sparen lässt

Besonders günstig ist der Spargelbruch – relativ kurze Stücke. «Der schmeckt genauso wie die anderen Stangen», sagte Schumacher. «Es ist eben mehr Arbeit, weil man die kleinen Stücke schälen muss und dann die Bruchstelle mit dem Schäler abschneiden.»

Der Bruchspargel sei gerade gut für Suppen, für die man die Teile sowieso klein schneide, sowie zum Einfrieren. Die kleinen Stücke könne man besser wieder auftauen. «Es ist ein aktiver Beitrag gegen Lebensmittelverschwendung.»

 

Weitere Nachrichten

Waldbrandgefahrenindex: Waldbrandgefahr steigt im Südwesten

Mehrere Tage kein Regen - das hat Folgen auch für die Natur. Es gilt, ein paar Regeln zu beachten.

Metzingen feiert Maultaschen-Festival - mehr als 150 Sorten

Es soll laut Veranstalter das größte Maultaschen-Fest Deutschlands. Neben klassischen Varianten gibt es auch exotischere und ausgefallene Versionen. Nach der Premiere soll es weitergehen.

Sanierungsbedarf: Gewerkschaft sucht "marodestes Polizeigebäude" im Land

Der Titel ist denkbar unrühmlich - und ging zuletzt vor 15 Jahren nach Ravensburg. Dieses Mal ist sich die Deutsche Polizeigewerkschaft sicher, dass es viele Kandidaten geben wird.

Lkw-Brand am Kreuz Walldorf: Autobahnsperrung, Stau und Frage zur Brücken-Statik

Nach dem Brand eines Lastwagens auf der Autobahn 5 am Kreuz Walldorf muss ein Gutachter die Statik einer Brücke prüfen. Die Brücke sei von dem Feuer in Mitleidenschaft gezogen worden, berichtete ein Polizeisprecher.

Artenschutz: Drei weitere Luchse streifen nun als Stammgäste durchs Land

Luchse sind in der Natur selten. Umso besser, wenn sie auch ins Land gekommen sind, um zu bleiben, sagen die Tierschützer. Das ist nun bei drei weiteren Tieren der Fall. Aber ein Problem gibt's noch.

Spezialkräfte nehmen gesuchten Mann in Karlsruhe fest

Großer Polizeieinsatz am Bahnhof Karlsruhe-Durlach: Ein gesuchter Mann zieht ein Messer - und muss von Spezialkräften überwältigt werden. Was dem 45-Jährigen vorgeworfen wird, ist offen.



















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.