News
Noch mehr Zugpersonal in Baden-Württemberg erhält Bodycams

News Noch mehr Zugpersonal in Baden-Württemberg erhält Bodycams

Quelle: Matthias Bein/dpa
dpa

Noch sind sie eher selten, doch die Bahn will im Südwesten auf noch mehr Strecken Bodycams zum Einsatz bringen.

Die Deutsche Bahn stattet noch mehr Zugpersonal in Baden-Württemberg mit Bodycams aus. Die Reisenden und die Mitarbeiter würden sich damit sicherer fühlen, teilte die Deutsche Bahn mit. «Die Bodycams wirken nicht nur deeskalierend, sie liefern auch wertvolles Beweismaterial für die Strafverfolgungsbehörden», erklärte eine Sprecherin.

Schon seit Februar 2023 tragen Bahn-Mitarbeiter Körperkameras auf der Schwarzwaldbahn (Karlsruhe–Konstanz). Auch auf der Gäu- und Murrbahn wird laut Bahn aufgezeichnet. Ab Mitte März sollen unter anderem die Strecken Stuttgart-Ulm-Bodensee, Donau-Ostalb und Breisgau Ost-West dazukommen.

Sukzessive sollen laut Bahn 120 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ausgestattet werden. Der Einsatz der Kameras sei nicht verpflichtend. Die Bodycam werde lediglich eingeschaltet, wenn eine Situation zu eskalieren drohe.

Wie funktionieren Bodycams?

Bodycams sind Videokameras am Körper, die etwa auch bei der Polizei zum Einsatz kommen. Anhand der Aufnahmen können Täter leichter identifiziert werden. Aufgezeichneten Menschen beziehungsweise von der Aufzeichnung unmittelbar Betroffenen wird nach dem Ereignis ein Infokärtchen ausgehändigt, welches sie über ihre Rechte und Ansprechpartner informiert. Das Videomaterial wird 72 Stunden gespeichert.

Angriffe gegen Mitarbeiter kommen laut Bahn immer häufiger vor. Im Jahr 2023 gab es den Angaben nach mehr als 3.000 Übergriffe, knapp die Hälfte davon habe sich gegen Zugpersonal gerichtet.

 

Weitere Nachrichten

Partielle Sonnenfinsternis am Samstag: Wenn die Sonne teils verschwindet

Ein Himmelsschauspiel wie eine partielle Sonnenfinsternis ist recht selten. Am Samstag ist es wieder so weit. Warum ist das so und wo kann man es im Südwesten am besten sehen?

EnBW-Chef sieht Korrekturbedarf auf dem Weg zu Energiewende

Am Ziel rüttelt Stamatelopoulos nicht - aber die neue Bundesregierung nimmt er schon vor Amtsantritt in die Pflicht. Wichtig sei, dass Energie bezahlbar bleibt. Für Verbraucher sieht er einen Trend.

Laut Statistik: Die Kriminalität geht zurück - doch der Minister hat Sorgen

Die Zahl der Straftaten ist leicht gesunken, das belegt die Kriminalitätsstatistik. Das heißt nicht, dass der Südwesten auch sicherer geworden ist. Es gibt einige Probleme.

Zirkus-Kamele machen Rastatter Innenstadt unsicher und blockieren Verkehr

Kamele auf Tour: Drei Ausreißer aus einem Zirkus sorgten in Rastatt für Aufsehen. Zu Einfangversuchen der Polizei hatten sie eine klare Meinung.

Reizstoff in Wohnhaus versprüht: 14 Menschen in Ettlingen verletzt

In einem Mehrfamilienhaus in Ettlingen (Pforzheimer Straße) hat ein noch unbekannter Täter Reizstoff versprüht und 14 Hausbewohner leicht verletzt.

Trotz Kostensteigerung: Karlsruher Gemeinderat stimmt für World Games 2029

Schon länger stand fest: Die World Games kommen wieder nach Karlsruhe. Doch eine Kostensteigerung um 20 Prozent machte manche nachdenklich. Nun gibt es grünes Licht, aber einen wichtigen Vorbehalt.



















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.