News aus Baden-Württemberg
Noch zahlreiche freie Ausbildungsplätze in Baden-Württemberg

News aus Baden-Württemberg Noch zahlreiche freie Ausbildungsplätze in Baden-Württemberg

Quelle: Martin Schutt
dpa

Wenige Wochen vor dem Start des neuen Ausbildungsjahres im September gibt es in Baden-Württemberg noch zahlreiche freie Ausbildungsplätze.

Derzeit seien noch über 38 000 und damit gut die Hälfte der gemeldeten Ausbildungsstellen unbesetzt, teilte Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut (CDU) am Donnerstag in Stuttgart nach einem Spitzengespräch mit. Die Chancen für junge Leute, noch kurzentschlossen eine Lehrstelle zu finden, seien hervorragend.

Die Zahl der Bewerber auf einen Ausbildungsplatz war in der Vergangenheit rückläufig. Vor diesem Hintergrund starten Wirtschafts- und Kultusministerium in den vergangenen Wochen eine Initiative, um die berufliche Orientierung zu stärken. So ging unter anderem eine Online-Plattform zur Vermittlung von Praktikumsplätzen an den Start. Zugleich wurde eine Kampagne in den sozialen Netzwerken gestartet, die auch die Eltern mit ansprechen soll, weil sie einer der wichtigsten Ratgeber bei der Berufswahl sind.

Kultusministerin Theresia Schopper (Grüne) sagte, wegen der Corona-Pandemie habe die berufliche Orientierung in den vergangenen Schuljahren nicht wie gewohnt stattfinden können. Die Präsidentin der IHK Region Stuttgart, Marjoke Breuning, betonte, es sei klar, dass die Berufsorientierung ganz oben auf der politischen Agenda stehen müsse. Der Leiter der Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit, Christian Rauch, verwies auf die Berufsberatung. Und die angebotene Praktikumswoche sei eine tolle Möglichkeit, um in kurzer Zeit in viele Berufe reinzuschnuppern. DGB-Vizechefin Maren Diebel-Ebers forderte die Betriebe auf, mehr auszubilden. «Die Fachkräfte von morgen bindet nur derjenige an sich, der jungen Menschen gute Startbedingungen ins Arbeitsleben bietet.»

 

Weitere Nachrichten

Gerichtsurteil: Krebs auch bei ehemaligen Rauchern Berufskrankheit

Krebs kann trotz langjährigen Rauchens als Berufskrankheit anerkannt werden.

Zustrom unbegleiteter minderjähriger Flüchtlinge: Städte schlagen Alarm

Unbegleitete minderjährige Ausländer müssen im Land bereits in Turnhallen untergebracht werden. Großstädte im Rheintal schicken deshalb einen Brandbrief an die Stuttgarter Machtzentrale. Kritik gibt es auch an einem Nachbarland.

Höherer Ertrag bei badischen Winzergenossenschaften

Ungeachtet starker Wetterschwankungen haben die badischen Genossenschaftswinzer im laufenden Jahr mehr geerntet als zuvor.

Unfall mit Schulbus: Vier Verletzte in Calw

Drei Kinder und der Fahrer eines Schulbusses sind bei einem Auffahrunfall in Calw leicht verletzt worden.

Trendwende durch ukrainische Jugendliche: Zahlen in Schulen erstmals wieder gestiegen

Die Zahl der Schülerinnen und Schüler an den Schulen in Baden-Württemberg ist im Schuljahr 2022/23 erstmals seit 2006 wieder gestiegen.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 
















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.