News
Öffentlicher Nahverkehr: Neue Regiobuslinien in Baden-Württemberg

News Öffentlicher Nahverkehr: Neue Regiobuslinien in Baden-Württemberg

Quelle: Marijan Murat/dpa
dpa

Das Regiobus-Netz in Baden-Württemberg wird um drei Linien erweitert. Darunter befindet sich eine erste internationale Verbindung.

Fahrgäste in Baden-Württemberg können künftig drei neue Regiobuslinien nutzen. Damit wächst das Netz auf 49 Linien an, wie das Verkehrsministerium mitteilte. Mit dabei ist seit Mitte Dezember eine erste internationale Regiobuslinie zwischen Lörrach und dem «EuroAiport» in Saint-Louis im Elsass. Die Verbindung führt über die deutsch-französische Grenze bei Weil am Rhein (Kreis Lörrach) und ist 20 Kilometer lang.

Eine Buslinie zwischen Herrenberg (Kreis Böblingen) und Calw nimmt den Angaben nach an Neujahr den Betrieb auf. Mit einer weiteren Linie wird zudem Welzheim (Rems-Murr-Kreis) an das S-Bahn-Netz der Metropolregion Stuttgart angebunden. Ab August 2025 fährt der Bus mindestens jede halbe Stunde im Takt mit der S-Bahn.

Verkehrsministerium fördert Buslinien

Gefördert werden die neuen Buslinien vom Verkehrsministerium. Sieben weitere Linien erhalten außerdem eine Förderungsverlängerung. «Mit den neuen Linien schließen wir Orte ohne direkten Schienenanschluss an den Zugverkehr an», erklärte Verkehrsminister Winfried Hermann (Grüne). Das Land unterstütze die Kommunen und Landkreise in diesem Jahr mit insgesamt 29 Millionen Euro.

Die Regiobusse sollen helfen, Lücken im Nahverkehr zu schließen. Gerade auf dem Land liegen nicht überall Schienen. Die Busse fahren deshalb oft dort, wo es keine Bahnlinien gibt, schreibt das Verkehrsministerium. So verbinden sie Bahnhöfe und Bahn-Haltepunkte miteinander.

 

Weitere Nachrichten

Passagierzahl am Baden-Airpark nähert sich zwei Millionen

Der Flughafen Karlsruhe/Baden-Baden ist im Vergleich zum Stuttgarter Airport zwar klein. Doch Rekorde werden auch hier verbucht.

Studie zu Kriminalitätsfurcht: Viele Menschen haben nachts Angst auf der Straße

Wenn es dunkel wird draußen, wenn sich Straßen, Parks und Plätze leeren, beschleicht viele Menschen ein mulmiges Gefühl. Eine neue Studie fördert beunruhigende Ergebnisse zutage.

Tourismusanalyse: Hier machen Menschen aus Baden-Württemberg Urlaub

Die Menschen aus dem Südwesten reisen besonders gern - vor allem ins Ausland. Aber auch regionale Ziele spielen eine Rolle. Das zeigen neue Daten.

Back-Youtuberin Sally übernimmt Ehrenpatenschaft für Giraffen in Karlsruher Zoo

Thomas Gottschalk und Frank Elstner sind es schon. Nun hat auch die Badenerin eine wichtige Rolle im Karlsruher Zoo übernommen.

Verkehrsachse ins Elsass: Deutsche und Franzosen bauen neue Europabrücke

Die Europabrücke über den Rhein ist ein stark befahrenes Nadelöhr zwischen Deutschland und Frankreich. Nun planen die beiden EU-Schwergewichte einen millionenschweren Neubau.






















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.