News
Emma und Noah bleiben beliebteste Babynamen in Baden-Württemberg

News Emma und Noah bleiben beliebteste Babynamen in Baden-Württemberg

Quelle: Marijan Murat/dpa
dpa

Für werdende Eltern ist es eine der wichtigsten Fragen vor der Geburt: Wie soll das Kind heißen? Bei den Top-Positionen der beliebtesten Vornamen im Land bleibt alles beim Alten.

Eltern in Baden-Württemberg haben ihre neugeborenen Kinder im Jahr 2024 am häufigsten Emma und Noah genannt. Die Namen landeten im Ranking des Hobby-Namensforschers Knud Bielefeld auf dem ersten Platz – zum zweiten Mal hintereinander. Auch im Vorjahr hatten die Namen die Liste angeführt.

Auf Emma folgen im Südwesten bei den beliebtesten Mädchennamen laut Bielefeld Sophia, Emilia, Lina und Hannah. Bei den Jungen waren nach Noah auch Matteo, Luca, Elias und Theo sehr beliebt. Deutlich häufiger als in anderen Bundesländern vergaben Eltern in Baden-Württemberg laut Bielefelds Auswertung die Namen Amos, Giulia, Klea, Rahel, Salvatore und Samu.

Bundesweit wählten Eltern für ihre Söhne, wie auch im Südwesten, am häufigsten den Namen Noah. Bei den Mädchen führt deutschlandweit der Name Emilia. Emma kam nur auf den dritten Platz nach Sophia.

Statistik basiert auf Geburtsmeldungen

Für die Auswertung erfasste Bielefeld nach eigenen Angaben mehr als 240.000 Geburtsmeldungen aus ganz Deutschland. Das entspreche etwa 36 Prozent der in Deutschland geborenen Babys. Die Auswertung basiere auf Daten von Standesämtern und Geburtskliniken aus 391 Städten. Insgesamt gibt es Bielefeld zufolge in rund 450 Städten eine Geburtsklinik.

Eine ähnliche Statistik mit nach eigenen Angaben rund 90 Prozent aller Daten von den Standesämtern gibt auch die Gesellschaft für Deutsche Sprache (GfdS) heraus – jedoch später als Knud Bielefeld. Diese ergab für den Südwesten zuletzt einen anderen Spitzenreiter bei den Mädchennamen. Laut GfdS erhielten die meisten Mädchen im Jahr 2023 im Südwesten den Namen Sophie. Bei den Jungs führt auch in dieser Auswertung Noah.

 

Weitere Nachrichten

Zahl der Elterntaxis an Schulen im Land soll deutlich sinken

Abschiedsszenen bei laufendem Motor: Vor den Schulen im Südwesten sorgen Elterntaxis regelmäßig für Chaos. Mit einer Landeskampagne kämpft Baden-Württemberg seit 2022 dagegen an - mit Erfolg?

Ministerpräsident Kretschmann plädiert für Preissenkung an der Ladesäule

Der Hochlauf der E-Mobilität kommt nicht so voran, wie sich das die Politik eigentlich erhofft hatte. Baden-Württembergs Ministerpräsident hat einen Vorschlag.

Streit mit Versicherung: Gericht stärkt Post-Covid-Erkrankte

Fast auf den Tag genau vor fünf Jahren brach Corona auch in Deutschland aus. Die Folgen werden nicht nur die Justiz lange beschäftigen. Die hat nun wieder ein wichtiges Urteil vorgelegt.

Gault&Millau-Auszeichnungen: "Schwarzwaldstube" spitze - "Gastronom des Jahres" im Ländle

Zu Jahresbeginn werden wieder die besten Restaurants prämiert. Auch in Baden-Württemberg tut sich dabei etwas im «Gault&Millau».

Mehrere Menschen bei Unfällen auf A8 bei Karlsruhe teils schwer verletzt

Eine Autofahrerin tritt auf der A8 auf die Bremse - das zieht eine Kette an Zusammenstößen nach sich. Mehrere Menschen werden verletzt.






















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.