Ab 21. April die ersten von insgesamt 30 Gärten und Höfe besichtigen
„Offene Pforte“ in Karlsruhe lädt wieder zur Gartenschau ein

Ab 21. April die ersten von insgesamt 30 Gärten und Höfe besichtigen „Offene Pforte“ in Karlsruhe lädt wieder zur Gartenschau ein

Quelle: GBA, Stadt Karlsruhe

Um die Gartenkultur zu fördern, Inspiration zu liefern, aber auch zum Entdecken geht das Karlsruher Projekt „Offene Pforte“ 2022 in die neunte Runde. Bis zum Herbst können Naturbegeisterte üblicherweise nicht zugängliche private Gärten und Höfe entdecken.

Gärten und Höfe in Karlsruhe besichtigen

Die „Offene Pforte“ geht 2022 in die neunte Runde. Das Projekt beginnt von Donnerstag, 21. bis Samstag, 23. April 2022 im Holderweg 6 in Rüppurr. Ebenfalls am 23. April besteht die Möglichkeit, in der Jahnstraße 8 ein in der Innenstadt-West gelegenes Naturgarten-Idyll zu erkunden.

Am Sonntag, 24. April, geben die Bewohnerinnen und Bewohner des Südstadt-Häuserkarees Augarten-, Gervinius-, Scherr- und Sybelstraße nachmittags Einblick in ihren Blockinnenhof.

Gartenbauamt bietet mit Führungen Einblicke

Wer hinter die Kulissen der städtischen Gärtnerei schauen möchte, kann am Dienstag, 26. April, die Gelegenheit nutzen und im Rahmen zweier rund einstündiger Führungen, um 10:00 Uhr und um 13:00 Uhr, die Gewächshäuser und Freiflächen in der Gebrüder-Grimm-Straße 9 zu besichtigen.

In den gut gefüllten Häusern wartet derzeit eine Vielzahl von Sommerblumen darauf, ab Mai in die städtischen Beete umzuziehen und in der angrenzenden Baumschule wachsen über 1.500 Jungbäumen heran.

 

Neue Broschüre: Weitere Informationen

Eine neue Broschüre präsentiert die insgesamt 30 teilnehmenden Gärten und Höfe und liegt an verschiedensten öffentlichen Auslageorten, wie dem Rathaus, den städtischen Bibliotheken oder Museen bereit.

Online wird sie bald auch auf karlsruhe.de/offenepforte abrufbar sein. Neuanmeldungen für 2023 nimmt das Gartenbauamt jederzeit gern entgegen.

 

 

Weitere Nachrichten

Redaktionstipp

Freizeittipps, Events & mehr: 10 Dinge, die im April in Karlsruhe wieder möglich sind

Der Monat April steht meist für wechselhaftes Wetter - doch nicht nur bezüglich des Wetters hat der Frühlingsmonat große Vielfalt zu bieten! Denn in Karlsruhe erwacht im April so einiges aus dem Winterschlaf - zudem stehen tolle Veranstaltungen an!

"Abbildungen der Realität": Autos mit Kameras & Laserscanner fahren durch Karlsruhe

Zur Digitalisierung der städtischen Infrastruktur erhält die Stadt Karlsruhe Unterstützung der CycloMedia Deutschland GmbH. Daher werden wohl im April mit Kameras und Laserscanner ausgestattete Autos durch das Stadtgebiet fahren, teilt die Stadt mit.

Fördermittel für Nisthilfen, Kotbretter & Co.: Stadt Karlsruhe will Mehlschwalben erhalten

Die Stadt Karlsruhe unterstützt Hausbewohner bei der Anbringung von künstlichen Nisthilfen und Kotbrettern für Mehlschwalben. Dabei übernimmt die Verwaltung die Kosten für Kunstnester, Kotbretter sowie deren Anbringung durch einen Handwerksbetrieb.

Fahrzeug an Mühlburger Autohaus angezündet: Mehrere Pkw beschädigt

Unbekannte setzten am Donnerstagmorgen, 30. März 2023, ein Fahrzeug an einem Mühlburger Autohaus in Brand. Drei weitere Pkw wurden durch das Feuer ebenfalls beschädigt, informiert die Polizei Karlsruhe in einer Mitteilung an die Presse.

Zahlreiche VBK-Baumaßnahmen 2023 - die Schwerpunkte im Überblick

Die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) setzen 2023 wieder zahlreiche Baumaßnahmen um. Schwerpunkt sind unter anderem der Entenfang sowie die westliche Kaiserallee, der Streckenabschnitt zwischen Lameyplatz und Starckstraße sowie der Albtalbahnhof.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.