News aus Baden-Württemberg
Privates Omnibusgewerbe warnt vor Engpässen im Nahverkehr

News aus Baden-Württemberg Privates Omnibusgewerbe warnt vor Engpässen im Nahverkehr

Quelle: Florian Kaute
dpa

Mit dem Auslaufen der letzten Corona-Rettungsschirme sieht der Busunternehmerverband WBO die Grundversorgung im Nahverkehr in Gefahr.

Sie wisse von keinem einzigen Mitgliedsunternehmen, dass die Fahrgastzahlen wieder den Stand erreicht hätten wie vor der Pandemie, sagte die neue Geschäftsführerin des Verbands Baden-Württembergischer Omnibusunternehmer (WBO), Yvonne Hüneburg, der «Schwäbischen Zeitung». «Diese Einnahmen fehlen. Nicht jedem Unternehmen wird es gelingen, das bisherige Angebot aufrechtzuerhalten.»

Besonders schwierig werde es für Unternehmen, die Buslinien eigenwirtschaftlich bewirtschafteten, also nicht in einem Dienstleistungsvertrag mit dem Aufgabenträger, etwa dem Landkreis, gebunden seien. «Das betrifft noch etwa 30 Prozent des Angebots in Baden-Württemberg, vor allem auf dem Land», sagte Hüneburg. «Wenn die öffentliche Hand hier nicht die Kasse aufmacht und zusätzlich Verkehr bestellt, weiß ich nicht einmal, ob dieses Grundangebot gesichert ist.» Beim Personal und beim Diesel hätten die Busunternehmer hohe Fixkosten. «Für den eigenwirtschaftlichen Verkehr ist das existenzbedrohend.»

Hüneburg beklagte auch einen großen Personalmangel in der Busbranche. Aktuell fehlten in Baden-Württemberg 2500 Busfahrer, private und kommunale Unternehmen zusammengenommen. «Schon jetzt müssen die Fahrer massiv Überstunden leisten. Es fehlt also eigentlich an Personal, um nur das aktuelle Fahrplanangebot zu fahren. Von einer Verkehrswende gar nicht zu reden.»

 

Weitere Nachrichten

TransnetBW: Die Menschen in Baden-Württemberg sollen heute Abend Stromsparen

Es ist wieder so weit: Wer die «StromGedacht»-App von TransnetBW auf seinem Smartphone installiert hat, wird zum Stromsparen aufgerufen. Der Grund liegt Hunderte Kilometer weit weg.

Laut Studie: Viele Corona-Infizierte berichten von Langzeitfolgen

Starke Müdigkeit, rasche Erschöpfung oder Gedächtnisprobleme. Nur einige der Long-Covid-Symptome bei Betroffenen im Südwesten. Eine Studie zeigt Folgen der Virusinfektion nach zwei Jahren auf.

Schläge, Tritte, Mobbing: Umfrage zu Gewalt - wenn Lehrkräfte zu Opfern werden

Lehrkräfte müssen einer Umfrage zufolge an vielen Schulen mit Bedrohungen, Beleidigungen, Mobbing und sogar körperliche Angriffen umgehen. Die Schulleiter nehmen einen Anstieg wahr.

Keine Abschiebungen nach Afghanistan - Land warnt

Zehntausende suchen in Baden-Württemberg Asyl. Viele integrieren sich, andere werden kriminell. Teils könnten schwere Straftäter auch abgewiesen werden. Aber der Bund bremse ab, kritisiert das Land.

App-Rabatte: Verbraucherschützer in Land klagen gegen Lidl und Penny

Lidl, Penny und andere Lebensmittelhändler versuchen, die Verbraucher mit Rabatten zu ködern. Die gibt es teilweise nur bei Nutzung der eigenen Apps. Verbraucherschützer ziehen nun vor Gericht.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 
















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.