News aus Baden-Württemberg
Projekt in Heidelberg: Bis zu einem Fünftel mehr Fahrgäste durch Gratisfahrten

News aus Baden-Württemberg Projekt in Heidelberg: Bis zu einem Fünftel mehr Fahrgäste durch Gratisfahrten

Quelle: Pixabay
dpa

Die Gratisfahrten haben an vier Samstagen in Folge deutlich mehr Menschen als üblich in die Heidelberger Busse und Bahnen gelockt.

Der Zuwachs betrug 15 Prozent und an einem Samstag sogar über 20 Prozent, wie die Stadt am Montag mitteilte. Oberbürgermeister Eckart Würzner (parteilos) bilanzierte: «Wir haben es klar gesehen: Der kostenfreie ÖPNV bewegt die Menschen zum Umstieg.» Er fügte hinzu: «Wenn wir solche Werte verstetigen und noch ausbauen könnten, wäre das ein enormer Gewinn für den Klimaschutz und die Lebensqualität in unseren Städten.»

An den Samstagen vom 26. März bis 16. April brauchten die Bürger für ihre Fahrt mit Ein- und Ausstieg im Stadtgebiet kein Ticket zu kaufen. Würzner will vom Herbst an den ÖPNV für alle Jugendlichen kostenlos anbieten. Über 60-Jährige sollen nur 365 Euro im Jahr für die Nutzung der Öffentlichen zahlen. Der bisherige Erfolg in Heidelberg solle ein klares Signal an Land und Bund sein, betonte Würzner. «Ohne deren finanzielle Unterstützung ist ein kostenloser ÖPNV nämlich nicht zu realisieren.»

Bürgerinnen und Bürger sowie Gäste brauchten für ihre Touren jeweils von samstags 0.00 Uhr und bis sonntags 3.00 Uhr keine Tickets kaufen. Unter anderem mit kostenlosem Nahverkehr will Heidelberg den Umwelt- und Klimaschutz ausbauen und folgt damit der französischen Partnerstadt Montpellier. Insgesamt 140 000 Euro hatte der Gemeinderat für die vier Samstage mit Gratisfahrten zur Verfügung gestellt.

 

Weitere Nachrichten

Leere Honigtöpfe: kühler Frühling war für Bienen schwierig

Honigbienen hatten es dieses Frühjahr schwer. Die fleißigen Insekten fanden kaum Nektar und konnten zum Teil überhaupt nicht losfliegen. Grund war unter anderem kühles und nassen Wetter. Wird der Honig in Baden-Württemberg knapp?

Auto überschlägt sich mehrfach auf A5 bei Rastatt: Fahrer schwer verletzt

Ein 42-Jähriger hat sich auf der Autobahn 5 bei der Anschlussstelle Bühl (Landkreis Rastatt) mehrfach mit seinem Auto überschlagen und sich schwer verletzt.

Feuerwehr spürt Rehkitze mit Drohnen in Wiesen und Feldern auf

Mit Drohnen hat die Feuerwehr im Rhein-Neckar-Kreis in dicht bewachsenen Wiesen und Feldern nach Rehkitzen gesucht.

Zu Fuß über den Wasserfall: Hängebrücke im Hochschwarzwald eröffnet

120 Meter über dem Todtnauer Wasserfall im Hochschwarzwald wurde eine schmale Fußgängerbrücke für Besucherinnen und Besucher geöffnet. Menschen mit Höhenangst sollten vorsichtig sein.

Strom und Gas werden etwas billiger in der Grundversorgung

Bei den Preisen für Strom und Gas gibt es Bewegung. Sie gehen langsam zurück. Für die Verbraucher bedeutet dies in der Regel jedoch nur wenig Entlastung.







 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.