News aus der Fächerstadt
Projekt Sonalight: KIT-Hochschulgruppe eröffnet „Solarkiosk“ in Indien

News aus der Fächerstadt Projekt Sonalight: KIT-Hochschulgruppe eröffnet „Solarkiosk“ in Indien

Quelle: Enactus

Die Hochschulgruppe Enactus des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) will Menschen in ländlichen Gebieten Indiens, die schlecht oder gar nicht mit Strom versorgt sind, mit einem „Solarkiosk“ helfen. meinKA hat sich über das Projekt informiert.

Projekt Sonalight will bessere Stromquelle bieten

Viele Menschen in ländlichen Gebieten Indiens sind schlecht bis gar nicht mit Strom versorgt. Aus diesem Grund sind sie oftmals auf gesundheitsschädliche und gefährliche Kerosin-Lampen angewiesen.

Um diesem Menschen eine bessere Stromquelle bieten zu können, engagieren sich Studierende verschiedener Karlsruher Hochschulen an dem Projekt Sonalight. Ziel dieses ist es, die Kerosin-Lampen durch akkubetriebene LED-Lampen zu ersetzen.

 

Solarkiosk-Eröffnung | Quelle: Enactus

 

Erster „Solarkiosk“ wurde 2022 in Indien eröffnet

Die LED-Lampen werden mit Solarstrom aufgeladen, der aus einem sogenannten „Solarkiosk“ stammt. Die Nutzer zahlen eine monatliche Pauschale und erhalten eine LED-Lampe nach dem „Rent-To-Buy“-Prinzip. Nach einem Jahr ist die Lampe abbezahlt und gehört dem Nutzer, die monatliche Pauschale reduziert sich entsprechend.

In Patu Pathar, ein Dorf mit 400 Haushalten nahe der Kleinstadt Lumding im indischen Bundesstaat Assam, wurde im Dezember 2022, nun der erste Solarkiosk eröffnet.

 

Solarkiosk | Quelle: Enactus

 

Enactus & Sonalight: Weitere Informationen

Die Hochschulgruppe Enactus ist, laut eigenen Angaben, die weltweit größte studentische Non-Profit Organisation. Geld für das gemeinnützige Projekt versuchen die Mitarbeiter über Spenden und Fördermittel zu bekommen.

Mehr zum Projekt Sonalight.

 

Weitere Nachrichten

Nach Niederlage in Bayreuth: Karlsruher LIONS laden zum Saisonfinale in die Europahalle

Im vorletzten Saisonspiel waren die PS Karlsruhe LIONS am 19. April 2025, beim BBC Bayreuth gefordert - und verloren die Partie mit 86:81. Das Saisonfinale folgt am 26. April 2025, in der Europahalle. Dort sind die EPG Guardians Koblenz zu Gast.

Baufortschritte & Verzögerungen: Update zur Modernisierung der Bahninfrastruktur in Daxlanden

Die Arbeiten der Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) zur Modernisierung der Bahninfrastruktur für die Tramlinie 3 im Karlsruher Stadtteil Daxlanden nehmen Gestalt an: Die Baufortschritte seien, laut einer VBK-Pressemeldung, inzwischen "deutlich erkennbar".

Grünpatenschaften in Karlsruhe: Erhebliche Probleme - Hinweisschild als Appell

In Karlsruhe engagieren sich rund 450 Ehrenamtliche in sogenannten Grünpatenschaften. Sie übernehmen die Pflege von Beeten und Grünflächen. Doch die Grünpatinnen und Grünpaten stehen vor erheblichen Problemen, teilt die Stadt Karlsruhe nun mit.

Zwischen Besucherrekord & Personalmangel: So lief das Jahr 2024 bei den Karlsruher Bädern

Rückblick und Ausblick bei den Karlsruher Bädern: Bürgermeister Martin Lenz und Oliver Sternagel, Amtsleiter und Geschäftsführer der Karlsruher Bäder, stellten am Mittwoch, 16. April 2025, die Jahresbilanz 2024 der Karlsruher Bäder vor.

Yoga, Laufen & mehr bei "Sport am Abend": Kostenloses Angebot in Karlsruhe startet

Auf den Grünflächen der Stadt Karlsruhe laden ab dem 28. April 2025, wieder zahlreiche Sportangebote zu mehr Bewegung ein. In Kooperation mit den Sportvereinen bietet die Stadt Karlsruhe bis Juni in verschiedenen Stadtteilen kostenlose Sportangebote an.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 
















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.