LIONS | Spieltag 1
Saisonstart in Karlsruhe: LIONS-Aufholjagd kommt zu spät

LIONS | Spieltag 1 Saisonstart in Karlsruhe: LIONS-Aufholjagd kommt zu spät

Quelle: TMC-Fotografie.de | Tim Carmele

Endlich – nach sieben Monaten Pause starteten die PSK LIONS in die Saison 2020/21! Beim ersten Spieltag traf das neu formierte Team aus der Fächerstadt in der Europahalle auf die Artland Dragons. Am Ende steht eine knappe Niederlage.

Ausgangslage vor dem Spiel gegen die Artland Dragons

Sieben Monate ohne Spieltag lagen hinter den PS Karlsruhe LIONS. Mitte März hatte die BARMER 2. Basketball Bundesliga auf die Ausbreitung des Coronavirus reagiert und die Saison 2019/2020 vorzeitig beendet. Es war ein abruptes Ende und gleichzeitig der plötzliche Anfang einer schwierigen Zeit für die Verantwortlichen der LIONS. Denn die Unsicherheit, die das Virus auslöste, verbreitete sich unter anderem auch bei Sponsoren, die selbst dafür Sorge tragen mussten, ihre Unternehmen bestmöglich durch den Lockdown zu bekommen.

Entsprechend war das Budget der PSK LIONS bei der Suche nach neuen Spielern für die neue Saison begrenzt – zumal lange nicht klar war, ob und wie diese überhaupt umsetzbar war. Dann stand der Kader für die Saison 2020/21 aber fest: Center Maurice Pluskota und Shooting Guard Daniel Norl blieben Teil des Löwenrudels.

Neu dazugekommen waren der routinierte Kapitän und Point-Guard Gregory Foster, Center Adam Pecháček (zuletzt Phoenix Hagen) und Power Forward Kavin Gilder-Tilbury (u.a. in Jena und Chemnitz gespielt), Power Forward Antonio Pilipovic und Shooting Guard Tyseem Lyles, Flügelspieler Obed Francisco und Emil Marshall sowie Point Guards Nils Schmitz und Hendrik Eltges. Das Trainer-Duo Drazan Salavarda und Samuel DeVoe wurde durch Andrew Sauer verstärkt. Grundsätzliches Ziel der Mannschaft: Verbleib in der zweiten Basketball-Bundesliga. 

Am Samstag, 17. Oktober, um 19:30 Uhr erwarteten die PSK LIONS dann beim ersten Spieltag die Artland Dragons aus Quakenbrück in der heimischen Europahalle. In der vergangenen Saison kämpften beide Teams um den Klassenerhalt. Nur wenige hundert Fans konnten im Löwenkäfig leider dabei sein – denn Vorsicht ist weiterhin das oberste Gebot. 

 

Spielbericht: PSK LIONS gegen Artland Dragons

Gilder-Tilbury, Foster, Pilipovic, Norl und Pluskota starteten für die LIONS auf dem Court. Die ersten Punkte des Spiels gingen noch an die Hausherren. Doch schnell man merkte den Spielern an, dass sie sich erst an die gedämpfte Stimmung auf den ausgedünnten Zuschauerrängen und das neue Teamkonstrukt gewöhnen mussten.

Die Artland Dragon hingegen kamen besser ins Spiel, eroberten immer wieder den Ball und waren im Abschluss zunächst deutlich effektiver als die Karlsruher Löwen. Das Heim-Team geriet schnell in Rückstand – 6:12 stand es nach sieben Minuten. Obwohl der Abstand durch Foster und Norl noch etwas verringert werden konnte, leuchtete nach dem ersten Viertel ein 13:17 von der Anzeigetafel. 

Vor allem von der Dreierlinie wollte es aus Sicht der PSK LIONS an diesem Samstag nicht richtig klappen zu selten erreichten die Bälle ihr Ziel. Im zweiten Viertel waren die Löwen zu Beginn aufmerksamer in der Abwehr und konnten sich immer wieder mit Ballbesitz belohnen. Der Rückstand schmolz zwischenzeitlich sogar auf zwei Punkte (19:21).

Gerel David Simmons von den Drachen fand aber immer wieder seinen Weg vorbei an den LIONS und hin zum Korb. Routinier Gregory Foster kam auf der anderen Seite zwar auch mehrmals durch, doch im Gesamten war es nicht genug: Zu unkonzentriert war das Löwenrudel, zu ungenau waren ihre Pässe und Würfe, immer wieder kam es zu unnötigen Fehlern. Bei den Gegnern stimmte die Abstimmung besser, sie fanden Lücken im Spiel der Löwen und bauten den Vorsprung gegen Ende des zweiten Viertels weiter aus (30:41). Daniel Norl musste verletzungsbedingt raus.

 

Gregory Clay Foster (PSK Lions 5) dribbelt den Ball zum Angriff. | Quelle: TMC-Fotografie.de

 

Der effektivste Mann muss verletzt vom Feld

Nach nur zwei gespielten Minuten im dritten Viertel – und bis dahin keinen erzielten Punkten auf beiden Seiten – musste der bis dahin beste Mann der Löwen (15 Punkte) vom Court: Gregory Foster kollidierte mit einem Gegner und verließ mit einer Platzwunde über dem Auge die Halle. Nils Schmitz übernahm seine Position. Doch es ging kein Ruck durch die Mannschaft. Die Fehlerquote bei den Gastgebern blieb zu hoch, um den Rückstand auf die Artland Dragons zu verringern. Mit 45:56 ging es ins letzte Viertel.

Trotz seiner Verletzung stand Gregory Foster – mit einem Verband am Kopf – in den letzten zehn Minuten wieder auf dem Feld. Er spielte seine Kollegen zwar immer wieder frei, doch im Abschluss ließen die Löwen zu viel liegen. Erst mit einem Dunk sieben Minute vor Schluss weckte Maurice Pluskota die Zuschauer und sein Team auf und läutete die Aufholjagd ein.

Auf vier Punkte (68:72) kamen die PSK LIONS wieder ran. Besonders Tyseem Lyles zog dabei mit seinen Korblegern und einem Dreier die Aufmerksamkeit auf sich. Trotz hektischer Aktionen auf beiden Seiten konnten die Artland Dragons ihre geschmolzene Führung aber halten. Zwei Freiwürfe in den letzten Sekunden besiegelten die Niederlage der LIONS in ihrem ersten Saisonspiel – 68:74 lautete der Endstand.

Topscorer für die LIONS an diesem Abend waren Gregory Foster und Tyseem Lyles mit jeweils 17 Punkten.

 

Ausblick: Die nächsten Spiele der PSK LIONS

Der zweite Spieltag der Zweitliga-Basketballer aus Karlsruhe steht an. Am 24. Oktober 2020 geht es um 19:30 Uhr zu den Uni Baskets Paderborn. In der vergangenen Saison konnten die Löwen dabei weder im Hin- noch im Rückspiel jubeln. Jetzt steht aber ein größtenteils anderes Team auf dem Court – und das will natürlich einen Sieg.

Das nächste Heimspiel der LIONS in der Europahalle findet an Halloween, am 31. Oktober 2020, um 19:30 Uhr statt. Dann gastiert Phoenix Hagen im Löwenkäfig. Alle Spieltage der Saison sind auch auf der PSK-Übersichtsseite von meinKA zu finden.

Mehr Sport aus Karlsruhe

Timon Pauls kommt: KSC holt neuen Direktor Profifußball

Der Karlsruher SC erweitert seine sportliche Führung. Vom Zweitliga-Rivalen Hertha BSC kommt Timon Pauls als neuer Profifußball-Direktor.

DFB-Pokal 2025/26: Der KSC spielt in Runde eins gegen ZFC Meuselwitz

Am Sonntag, 15. Juni 2025, wurde die erste Hauptrunde des DFB-Pokals für die Saison 2025/2026, ausgelost. Der Karlsruher SC trifft in Runde eins auf den Thüringer Pokalsieger ZFC Meuselwitz. Die erste Pokalrunde findet vom 15. bis 18. August 2025, statt.

Wegen Fans: 111.600 Euro Geldstrafe für den Karlsruher SC

Das Verhalten der Fans beim Spiel gegen den 1. FC Köln hat für den Karlsruher SC finanzielle Folgen.

KSC mit Jubiläumsspiel im Wildpark: "70 Jahre Pokalsieg – Wir feiern Geschichte"

Am 21. Juni 2025, feiert der KSC auf dem Wildpark-Areal einen seiner größten Triumphe: den DFB-Pokalsieg von 1955 und die Titelverteidigung im Jahr darauf. 70 Jahre später lebt all das wieder auf – in einem Tag voller Historie und Nostalgie.

Supercup der Frauen im Wildpark: FC Bayern und VfL Wolfsburg spielen in Karlsruhe

Der Supercup im Frauen-Fußball zwischen Double-Gewinner FC Bayern München und Vizemeister VfL Wolfsburg steigt am 30. August in Karlsruhe. Die Partie beginnt um 14:00 Uhr und wird im ZDF sowie bei MagentaSport live übertragen, teilte der DFB mit.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 




Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.