Nachrichten
Regen zu Wochenbeginn – dann meist spätsommerliches Wetter

Nachrichten Regen zu Wochenbeginn – dann meist spätsommerliches Wetter

Quelle: dpa/Marijan Murat
dpa

Der Wochenbeginn in Baden-Württemberg wird nass: Besonders auf der Ostalb, in der Donau-Region und Oberschwaben soll es regnen. Aber es gibt gute Aussichten für die Zeit danach.

Nach einem nassen Wochenstart können sich die Menschen in Baden-Württemberg meist auf spätsommerliches Wetter freuen. «Ab Montagmittag bekommen wir aber zuerst einen Schwung von dem Unwettertief über Osteuropa ab. Da wird es verbreitet regnen», sagte ein Meteorologe des Deutschen Wetterdienstes (DWD).

Am meisten Regen wird laut den Meteorologen in den Regionen Ostalb, an der Donau und in Oberschwaben fallen. Dort werde mit 20 bis 30 Litern Niederschlag pro Quadratmeter in 24 Stunden gerechnet. Die Höchsttemperaturen am Montag liegen zwischen 9 Grad im Bergland und 17 Grad am nördlichen Oberrhein.

Quellwolken und Sonne ab Dienstag

In der Nacht zum Dienstag lasse der Regen dann langsam von Norden her nach. «Dienstag, Mittwoch und Donnerstag haben wir dann überwiegend Sonne und Quellwolken», sagte der DWD-Experte. Einzelne Schauer seien zwar möglich, insbesondere im Bergland, aber die meiste Zeit bleibe es im Südwesten trocken.

Im Wochenverlauf soll es auch wieder wärmer werden: «So ungefähr fünf Grad mehr als in den vergangenen Tagen sind drin», sagte der Meteorologe.

Für Mittwoch prognostiziert der Wetterdienst Höchstwerte von 15 Grad auf der Schwäbischen Alb und im Schwarzwald. Von Kraichgau bis zur Tauber kann es auch 23 Grad warm werden.

 

Weitere Nachrichten

Dieser Kleinstaat hat großen Appetit auf Südwest-Schokolade

Kleine Republik, großer Appetit: Kein Land importiert so viel Schokolade aus Baden-Württemberg pro Kopf wie San Marino. Insgesamt exportierten die Firmen aus dem Südwesten 2024 aber weniger.

Staugefahr am Wochenende: Das müssen Reisende wissen

Die Ferien-Reisewelle Richtung Süden dürfte laut ADAC an diesem Wochenende für volle Straßen sorgen. Die Experten erklären, wo die Staugefahr im Südwesten besonders groß ist.

Land macht Weg für digitale Gemeinderatssitzungen frei

Kommunalpolitische Sitzungen können in Zukunft auch online besucht oder verfolgt werden. Das hat der Landtag beschlossen. Die Entscheidung obliegt aber den Kommunen.

So profitiert Baden-Württemberg vom Rüstungsboom

Die Rüstungsschmieden bekommen vor dem Hintergrund des Ukraine-Krieges so viele Aufträge wie nie. Die Zeitenwende ist bei den Unternehmen im Südwesten angekommen. Wo sind die Zentren der Branche?

Laut Studie: Freizeit-Schifffahrt belastet Seen deutlich

Für viele ist es der ultimative Freizeitspaß: Mit dem Motorboot über den See flitzen. Doch was macht das mit Tieren und Pflanzen im Wasser? Eine Studie gibt klare Empfehlungen.



















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.