Polizei Karlsruhe
Reifenpanne an Weihnachten: Karlsruher helfen gestrandetem Lastenradfahrer

Polizei Karlsruhe Reifenpanne an Weihnachten: Karlsruher helfen gestrandetem Lastenradfahrer

Quelle: Friso Gentsch

An den Weihnachtfeiertagen ist ein wohnsitzloser 58-Jähriger wegen einer Reifenpanne an seinem Lastenrad in Karlsruhe-Neureut „gestrandet“. Dank der Hilfe von Anwohnern sowie der Hilfe von Polizeibeamten, konnte er seine Reise allerdings fortsetzen.

Anwohner & Polizei halfen gestrandetem Lastenradfahrer

An den Weihnachtfeiertagen ist ein wohnsitzloser Mann wegen einer Reifenpanne an seinem Lastenrad in Karlsruhe-Neureut „gestrandet“. Mit seinem Lastenrad ist der 58-Jährige aktuell auf dem Weg zum Bodensee. Sein Lastenrad schiebt er bei seinen Reisen neben sich her und dient ihm so zum Transport seiner persönlichen Gegenstände.

In Neureut hielt jedoch ein Rad des Fuhrwerks den Belastungen nicht mehr Stand und ging zu Bruch. Daher beabsichtige der 58-Jährige, das gebrochene Rad durch ein Holzrad zu ersetzen. Aufgrund der derzeit geschlossenen Baumärkte kam er jedoch nicht dazu, die benötigten Werkzeuge und Schrauben dafür zu besorgen, informiert die Polizei in einer Pressemitteilung.

 

Polizei wurde informiert – Anwohner machten sich Sorgen

Mehrfach informierten Anwohner die Polizei, da sie sich Sorgen um den in der Alten Friedrichstraße gestrandeten Mann machten. Eine Unterbringung in einer wärmeren Einrichtung lehnte er gegenüber der Polizei aber immer vehement ab.

Bei einer erneuten Überprüfung am Samstagabend, 26. Dezember, fragten die Beamten den 58-Jährigen, welche Utensilien er für seine Reparatur noch benötigen würde.

 

Stummer 58-Jähriger schrieb Wunschzettel für Reparatur

Der stumme Mann schrieb den Beamten daraufhin einen „Wunschzettel“ für die Reparatur. Die von ihm notierten Gegenstände, diverse Schrauben, Holzlack, ein Schraubendreher sowie ein kleiner Bohrer, organisierten die Polizisten anschließend kurzerhand aus ihren privaten Haushalten und übergaben sie dem hierüber äußerst glücklichen 58-Jährigen, so die Polizei weiter.

Der Mann teilte den Beamten daraufhin auf Zetteln mit, welche Strecke er bereits zurückgelegt hat und wohin er aktuell unterwegs sei. Zudem „beschwerte“ er sich über die hilfsbereiten Anwohner, die ihn derart mit Lebensmitteln versorgt hätten, dass er gar nicht wisse, wann er das alles essen soll.

 

Weitere Meldungen der Polizei

Alle Meldungen

Weitere Nachrichten

Baufortschritte & Verzögerungen: Update zur Modernisierung der Bahninfrastruktur in Daxlanden

Die Arbeiten der Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) zur Modernisierung der Bahninfrastruktur für die Tramlinie 3 im Karlsruher Stadtteil Daxlanden nehmen Gestalt an: Die Baufortschritte seien, laut einer VBK-Pressemeldung, inzwischen "deutlich erkennbar".

Grünpatenschaften in Karlsruhe: Erhebliche Probleme - Hinweisschild als Appell

In Karlsruhe engagieren sich rund 450 Ehrenamtliche in sogenannten Grünpatenschaften. Sie übernehmen die Pflege von Beeten und Grünflächen. Doch die Grünpatinnen und Grünpaten stehen vor erheblichen Problemen, teilt die Stadt Karlsruhe nun mit.

Zwischen Besucherrekord & Personalmangel: So lief das Jahr 2024 bei den Karlsruher Bädern

Rückblick und Ausblick bei den Karlsruher Bädern: Bürgermeister Martin Lenz und Oliver Sternagel, Amtsleiter und Geschäftsführer der Karlsruher Bäder, stellten am Mittwoch, 16. April 2025, die Jahresbilanz 2024 der Karlsruher Bäder vor.

Yoga, Laufen & mehr bei "Sport am Abend": Kostenloses Angebot in Karlsruhe startet

Auf den Grünflächen der Stadt Karlsruhe laden ab dem 28. April 2025, wieder zahlreiche Sportangebote zu mehr Bewegung ein. In Kooperation mit den Sportvereinen bietet die Stadt Karlsruhe bis Juni in verschiedenen Stadtteilen kostenlose Sportangebote an.

Körperverletzung im Freibad Malsch 2023: Polizei ermittelt Tatverdächtige

Nach knapp zwei Jahren gelang es der Karlsruher Polizei drei mittlerweile 25 Jahre, 27 Jahre und 31 Jahre alte Männer zu identifizieren, die am 25. Juni 2023, im Freibad Malsch einen Schwimmmeister mit Faustschlägen verletzt haben und geflüchtet sind.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 



















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.