Profi-Basketballer
Spannung bis zum Schluss: LIONS setzen sich gegen den Favoriten durch

Profi-Basketballer Spannung bis zum Schluss: LIONS setzen sich gegen den Favoriten durch

Quelle: TMC-Fotografie.de | Tim Carmele

In einer spannenden Begegnung gestalteten die PS Karlsruhe LIONS ihren Jahresabschluss versöhnlich und setzten sich am 27. Dezember (13. Spieltag der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProA.) hauchdünn mit 89:88 gegen die Eisbären Bremerhaven durch.

LIONS siegen knapp gegen den Favoriten

Nach zuletzt drei Niederlagen, bei denen die PS Karlsruhe LIONS auch spielerisch nicht wirklich überzeugen konnten, meldete sich das Team aus der Fächerstadt in der letzten Begegnung des Jahres am Sonntag, 27. Dezember 2020, in der heimischen Europahalle mit einer positiven Überraschung zurück.

Gegen die Eisbären Bremerhaven, die mit lediglich einer Saisonniederlage im Gepäck nach Karlsruhe gereist waren, setzte sich das Löwenrudel am 13. Spieltag der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProA nach 40 intensiv geführten Minuten mit 89:88 durch.

 

So lief das Spiel: LIONS gegen Eisbären

Im Vergleich zu den vorherigen Duellen waren die LIONS von Beginn an sichtbar präsenter und wacher in ihren Aktionen. Die Aufstellung der Gäste von der Nordsee war auch an diesem Abend hochklassig besetzt und ließ immer wieder ihre Gefährlichkeit aufblitzen. Doch Karlsruhe spielte effektiv, wenngleich insbesondere Distanzwürfe erneut ein großes Problem in der Löwenrudel-Offense darstellten. Das intensiv geführte erste Viertel wurde selten unterbrochen und endete mit einer knappen LIONS-Führung von 20:19.

Die Hausherren nahmen ihre Frische aus der Anfangsphase in den zweiten Spielabschnitt mit und hielten die Begegnung ausgeglichen, obwohl die Eisbären nun weiter Fahrt aufnahmen. Die Folge war ein enges Duell, das viele Führungswechsel sah. Gregory Fosters Buzzerbeater zum 42:40 brachte die knappe Halbzeitführung der Gastgeber. Das dritte Viertel, in der Vergangenheit häufig die in negativer Hinsicht entscheidende Phase des Karlsruher Spiels, begann zunächst positiv mit dem zweiten erfolgreichen Dreier des Abends für die LIONS.

Die Mannschaft versäumte es allerdings, echte Vorteile aus den ungewohnten Schwächen Bremerhavens zu ziehen, bis ein wirkungsvoller 13:1-Run zur Mitte des Spielabschnitts die Hausherren zweistellig in Front brachte. Mit 67:57 hatten sich die LIONS somit in eine gute Ausgangsposition zu Beginn der abschließenden zehn Minuten gebracht. Die Frage war nun, ob die Eisbären noch genug von ihrer vorhandenen Spielklasse abrufen würden, um den Underdog zu verunsichern und der Favoritenrolle doch noch gerecht zu werden.

Zunächst hielten die Gastgeber mehrere Minuten stand – bis der erste richtige Bremerhavener Run des Abends den Spielstand von 80:65 auf 80:80 stellte. Bei noch knapp zwei verbleibenden Spielminuten erzielte Daniel Norl den wohl wichtigsten Dreier des Abends zum 83:80, denn das Momentum war nun auf LIONS-Seite und die Partie beim Stand von 87:80 20 Sekunden vor Ende quasi entschieden.

Zwei Dreier der Eisbären binnen vier Sekunden sorgten jedoch noch einmal für Spannung, bevor beim Endstand von 89:88 die Schlusssirene ertönte.

 

Solide Leistung: LIONS mit verdientem Sieg

Karlsruhe darf sich über einen verdienten Sieg freuen. Begünstigt wurde der Erfolg dadurch, dass die Gäste in der abschließenden Begegnung des Jahres nicht ihre sonst übliche Klasse ausspielen konnten.

Dennoch bleibt als letzter Eindruck aus 2020 eine sehr solide Mannschaftsleistung mit einem recht gleichmäßig verteilten Trefferbild aufseiten des Löwenrudels. Topscorer waren die LIONS-Center Maurice Pluskota (20 Punkte) und Adam Pechacek (17). Daniel Norl (14), Gregory Foster (13) und Kavin Gilder-Tilbury (12) punkteten ebenfalls zweistellig.

 

Mehr zu Sport

Rafael Pinto Pedrosa verlängert beim Karlsruher SC

Der KSC bindet ein Top-Talent an sich. Schon als Zehnjähriger war der aktuelle U18-Nationalspieler für den Zweitliga-Club aktiv.

Vor Spiel gegen den KSC: HSV-Trainer Polzin lässt Zweifel nicht zu

Die Wochen der Entscheidungen in der 2. Bundesliga starten. HSV-Trainer Merlin Polzin spürt ein Kribbeln. Die jüngsten Negativerlebnisse im Aufstiegskampf beeindrucken ihn aber nicht.

Vor HSV-Spiel: Turbulente Tage beim KSC - aber für Coach Eichner ist "alles okay"

Trainer Christian Eichner spricht über den Wechsel in der Karlsruher Clubführung. Auch zu einem Interview seines neuen Sportchefs äußert er sich. In Hamburg fehlt ihm ein wichtiger Defensivmann.

Interview

Die blau-weiße meinKA-Interview-Reihe: 7 Fragen mit KSC-Kapitän Marvin Wanitzek

In unserer blau-weißen Interview-Reihe „7 Fragen mit…“ werfen wir einen Blick hinter die Kulissen des KSC. Dabei sprechen wir mit den Spielern über die aktuelle Situation und über persönliche Themen, um die Spieler etwas näher kennenzulernen. Heute im Fokus: Marvin Wanitzek.

KSC-Coach Eichners Zukunft beim KSC? Sportchef Eggimann reagiert zurückhaltend

Die Karlsruher Clubführung sortiert sich neu. Und was wird aus Trainer Eichner? Der neue Sportgeschäftsführer Eggimann gibt vorerst keine Prognose ab.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 



















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.