"Was isch los"
Reingehört! Es gibt einen neuen Podcast von Badenern für Badener

"Was isch los" Reingehört! Es gibt einen neuen Podcast von Badenern für Badener

Interview

„Was isch los“ ist ein neuer Podcast für die Region und verspricht, wie der Name schon verrät, viel badischen Dialekt. meinKA sprach mit den Machern des Podcasts über die Idee, Besonderheiten und die erste Folge, welche am 06. September 2020 erscheint!

Neuer Podcast „Was isch los“ startet im September

„Was isch los“ ist ein neuer Podcast aus der Region! Die beiden Rastatter Markus Lang und Thomas Adam starten ab Sonntag, den 06. September 2020 die erste Folge ihres ersten gemeinsamen Podcasts – doch neben dem Hören auf Spotify und iTunes, wird es auch Folgen visuell auf YouTube zu sehen geben.

Gewinnspiele, Themen, die im Dialekt besprochen werden, und interessante Gäste versprechen die Macher. Einer von ihnen, Markus Lang, sprach vorab mit meinKA über den neuen badischen Podcast!

 

Die Idee zum badischen Podcast – wer steckt dahinter

Woher kommt die Idee einen gemeinsamen Podcast zu machen?

Markus Lang: Mein Kumpel Thomas und ich hatten bereits vor drei Jahren die Idee eine Art Online-Sendung zu drehen. Da Thomas hauptberuflich beim Regionalfernsehen arbeitet und nebenberuflich Hochzeitsvideos dreht, ist er auch der perfekte Partner für so ein Projekt. Ich arbeite hauptberuflich als Eventmanager bei der Stadt Rastatt, war jahrelang Hallensprecher bei der BG Karlsruhe, moderiere bei „DAS FEST“, bin Musiker, Produzent und DJ.

Da wir beide relativ viel nebenbei arbeiten, ist aus der Idee vor drei Jahren aufgrund der Zeit nichts geworden. Während der Corona-Zeit haben wir die Idee weiterentwickelt in eine Podcast-Show.

 

Welche Themen behandelt die Podcast-Show?

Markus Lang: Kultur, Kunst, Sport, Musik, Wissenswertes. Aus Baden, Für Baden. Auf Augenhöhe und gerne mit Dialekt.

 

Thomas Adam und Markus Lang | Quelle: Was Isch Los

 

Diese Gäste werden bei „Was isch los“ sein

Ab dem 06. September startet Ihr Podcast – wer ist bei der ersten Folge zu Gast und wie oft werden neue Folgen erscheinen?

Markus Lang: Jede Woche eine Folge. Los geht’s mit Radiomoderator Michael Spleth, danach folgt Spieler und Trainerberater Ronny Zeller, der auch der Berater von Christian Eichner ist.

 

Welche Persönlichkeiten planen Sie in Zukunft noch zu Gast im Podcast zu haben?

Markus Lang: Die Liste die wir gerne zu Gast hätten ist lang. Wir haben schon viele Interessenten, auch Anfragen von Extern obwohl noch keine Folge veröffentlicht ist. Es müssen nicht immer bekannte Gäste sein; eine interessante Story sollte dahinterstecken, die uns interessiert. Wunschgäste wären Prinz Bernhard von Baden, Christian Streich, Jogi Löw, Frank Elstner oder Biergit Kraft.

 

Der „Was lsch los“-Podcast: Fan-Gewinnspiele

Welche Gewinnspiele gibt es für die Podcast-Zuhörer ?

Markus Lang: Um die Reichweite für den Podcast zu erweitern werden zum Beispiel auf Facebook Gewinnspiele veranstaltet.

Demnächst wird auch ein Feuerwehrmann zu Gast sein, da weiß ich auch noch nicht ob, beziehungsweise wie wir da ein Gewinnspiel machen. Es muss ja auch nicht jede Woche ein Gewinnspiel geben, toll ist aber zu sehen, wie offen und gerne die Gäste etwas mitbringen, beziehungsweise auch was.

 

Weitere News aus Karlsruhe

Baustelle in den Sommerferien: Gleisviereck an der Tullastraße wird erneuert

Die Verkehrsbetriebe Karlsruhe setzen in den Sommerferien, neben Arbeiten an der Karlstraße/Ebertstraße sowie am Bahnhof Durlach auch umfangreiche Erneuerungen an zentralen Gleisabschnitten in der Tullastraße um, das geht aus einer Pressemeldung hervor.

KIT startet Generalsanierung der Pavillons am Karlsruher Schlossplatz

Auf dem Campus Süd des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) wurde mit der Entkernung des ersten der vier Pavillons am Schlossplatz begonnen worden. Als neuer Bauherr treibt das KIT die Generalsanierung des stillgelegten Gebäudekomplexes nun voran.

Stadtteil Knielingen betroffen: Invasive Ameisenart in Karlsruhe

Im Karlsruher Stadtteil Knielingen ist die invasive Ameisenart "vergessene Wegameise (Lasius Neglectus)" entdeckt worden, darüber berichtete der SWR aktuell. Anwohner/-innen hätten schon länger über einen starken Befall in Gärten und Wohnungen geklagt.

Größeres Polizeiaufgebot nach Auseinandersetzung in der Karlsruher Innenstadt

Ein offensichtlich handgreiflicher Streit zweier Männer löste am Mittwochnachmittag, 09. Juli 2025, einen Einsatz der Polizei aus, bei dem einer der Beteiligten offenbar leichte Verletzungen am Kopf erlitt, heißt es in einer Pressemitteilung.

Die Roten Pandas im Karlsruher Zoo haben wieder Nachwuchs

Die Roten Pandas haben flauschigen Nachwuchs: Die beiden Jungtiere entwickeln sich, laut Angaben des Karlsruher Zoos, bislang gut. Die ersten Wochen seien für die Kleinen immer kritisch, daher hoffen man sehr, dass die Aufzucht klappe.
















 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 

Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.