Weniger Streuobstwiesen
Künstliche Nisthilfen: Wohnungsnot bei den Karlsruher Steinkäuzen

Weniger Streuobstwiesen Künstliche Nisthilfen: Wohnungsnot bei den Karlsruher Steinkäuzen

Quelle: Pixabay

Bei den Steinkäuzen in Karlsruhe herrscht Wohnungsnot, denn die Streuobstbestände gehen immer weiter zurück. Daher haben nun Vertreter aus Stadtverwaltung, Vereinen, Nabu und Streuobstfans sogenannte „Steinkauzröhren“ für die kleinen Eulen angebracht.

Wohnsituation der kleinen Eule ist bedroht

Wer in diesem Jahr in der Natur unterwegs war hat vermutlich mitbekommen, dass die Obstbäume mit Äpfeln, Birnen und Zwetschgen überladen sind – die Ernte fällt 2020 also großzügig aus!

Dennoch macht die Stadt Karlsruhe darauf aufmerksam, dass die Bestände der Streuobstbestände zurückgeht – zum Nachteil vieler Tierarten – darunter auch der Steinkauz (Athene noctua), eine nur knapp über 20 Zentimeter kleine Eule mit großen Augen und koboldhaftem Aussehen.

 

Die Steinkäuze gelten als „stark gefährdet“

Der Steinkauz nistet nämlich am liebsten in den Höhlungen alter Obstbäume, nutzt gerne Weidepfähle oder Totholzbäume als Ansitzwarten und ist bei der Jagd auf offene, grünlandreiche Landschaften mit ganzjährig kurzer Vegetation angewiesen, erklärt die Stadt in ihrer Mitteilung.

Doch da die Streuobstbestände stark zurück gehen, findet er diese Bedingungen immer seltener und gilt mit bundesweit etwa 6.000 Brutpaaren zudem als stark gefährdet. Einige dieser seltenen Brutpaare leben beispielsweise auf Durlacher Gemarkung, im Raum der Höhenstadtteile.

 

| Quelle: Stadt Karlsruhe

 

Künstliche Nisthilfen sollen den Eulen helfen

Um das Vorkommen wieder zu fördern, haben einige Vertreter aus der Stadtverwaltung, den Vereinen, dem Nabu und den Streuobstfans sogenannte „Steinkauzröhren“ angebracht. Denn ein großes Problem für den Vogel sind fehlende Bruthöhlen in ausreichender Größe, so die Stadt.

Weitere künstliche Nisthilfen sollen in Zukunft auf städtischen und privaten Flächen zur Verfügung stehen, dort wo Potenzial für ein Brutpaar gesehen wird.

 

Weitere News aus Karlsruhe

Redaktionstipp

Karlsruher Veranstaltungen im Oktober - eine Event-Übersicht

Der Oktober 2023 hält einige Veranstaltungen parat: Neben dem großen Karlsruher Stadtfest, wird auch die Einkaufs- und Erlebnismesse offerta stattfinden. Zudem beginnt die Herbstmess' - verkaufsoffene Sonntage, ein Stoffmarkt & mehr warten ebenfalls!

Redaktionstipp

Abendmarkt, Flohmärkte & viel Sport - das ist los am Wochenende

Das letzte September-Wochenende steht an und von Freitag, 29. September bis Sonntag, 01. Oktober 2023, warten in Karlsruhe wieder viele unterschiedliche Veranstaltungen. meinKA hat eine Event-Auswahl aus Märkten, Sport und Feierei zusammengestellt.

Kollision zwischen Motorroller und Radfahrerin: Polizei sucht Zeugen

Bei der Kollision zwischen einem Motorroller und einer Radfahrerin am Donnerstagmorgen, 28. September 2023, in der Südweststadt sind beide Verkehrsteilnehmer leicht verletzt worden. Die Polizei Karlsruhe sucht nun nach möglichen Zeugen.

Oberbürgermeister Mentrup: Politik sollte bei Vorhaben mehr Realität vor Ort beachten

In wessen Kassen gähnt mehr Leere - beim Land oder bei den Kommunen? Frisch im Amt plädiert der neue Städtetagspräsident für einen sachlichen Blick, benennt aber auch die Probleme. Dabei stößt ihm vor allem ein Prestigeprojekt der vergangenen Monate auf.

Saisonstart in der ProA: Karlsruher LIONS mit schwerer Aufgabe zum Auftakt

Es geht wieder los! Am Samstag, 30. September 2023, beginnt für die PS Karlsruhe LIONS die neue Saison in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProA. Tipoff in der Karlsruher Lina-Radke-Halle ist um 19:30 Uhr, Gegner sind die JobStairs GIESSEN 46ers.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 




Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.