Events in Karlsruhe
„Residenz des Rechts“: Karlsruhe feiert 75 Jahre Grundgesetz

Events in Karlsruhe „Residenz des Rechts“: Karlsruhe feiert 75 Jahre Grundgesetz

Quelle: Jürgen Rösner

Am 23. Mai 2024, feiert das Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland seinen 75. Geburtstag. In Karlsruhe, der „Residenz des Rechts“, mit dem Sitz der höchsten deutschen Gerichte, wird zu diesem Anlass an gleich mehreren Terminen gefeiert.

Menschenkette zur Geburtstagsfeier

Das Bündnis für Demokratie und Menschenrechte lädt am 23. Mai 2024, zu einer Menschenkette um das Bundesverfassungsgericht ein.

Die Aktion beginnt um 18:00 Uhr am Bundesverfassungsgericht, gegen 19:00 Uhr soll sich die Versammlung zur „Geburtstagsfeier“ auf den Schlossplatz verlagern.

 

SCHLOSSLICHTSPIELE in Karlsruhe

Das SCHLOSSLICHTSPIELE Light Festival Karlsruhe wird in seiner 10. Spielzeit, die vom 15. August bis zum 15. September 2024, die Schlossfassade zur Leinwand macht, sichtbar Bezug auf das Themenfeld Recht und Demokratie nehmen.

Das diesjährige Motto „Everybody Counts“ („Jede/r zählt“) betont die Wichtigkeit von Gleichberechtigung, Teilhabe, uneingeschränkten Grundrechten und Freiheit von Angst als zentrales Fundament der Demokratie in einer zunehmend polarisiert und umkämpft scheinenden Welt.

 

Konzertabende mit Herbert Grönemeyer

Eine Woche vor dem Beginn der SCHLOSSLICHTSPIELE Karlsruhe wird das Karlsruher Schloss zur Kulisse für zwei Konzertabende mit Herbert Grönemeyer.

Seine Auftritte am 09. und 10. August 2024, mit Projektion auf die 170 Meter breite Schlossfassade werden als musikalisches und visuelles Highlight nicht nur Teil der Feierlichkeiten zu 75 Jahre Grundgesetz, sondern auch der Karlsruher Stadt- und Musikgeschichte, werden.

 

Weitere Veranstaltungen im Überblick

Unter dem Jahresthema „In guter Verfassung? Die Zukunft des Rechtsstaats“ wird die Stiftung Forum Recht in Diskussionen und Begegnungen gemeinsam mit der Bevölkerung verschiedensten Fragen zur Zukunft des Rechtsstaats nachgehen.

Die Foto-Ausstellung „Sprawiedliwość – Gerechtigkeit“ beschäftigt sich mit Polen und zeigt, welche Auswirkungen politisch motivierte Eingriffe in das Justizwesen und Angriffe auf eine unabhängige Justiz haben können.

Traditionell am 22. Mai, dem Vorabend der Verkündung des Grundgesetzes, ludt die Stadt Karlsruhe zum Verfassungsgespräch unter der Schirmherrschaft des Präsidenten des Bundesverfassungsgerichts ein. Das Verfassungsgespräch ist ab sofort auf www.phoenix.de zu sehen.

Nicht nur auf Deutschland, sondern auf die ganze Welt richtet das interkulturelle Fest „MONDO – ein Fest für alle“ den Blick am 22. Juni 2024, auf dem Marktplatz.

In Kooperation mit der KME und der Stiftung Forum Recht lädt der Stadtjugendausschuss Karlsruhe zu den „Jungen Verfassungsgesprächen“ am 10. August 2024, ein. Jugendliche diskutieren dabei auf dem Marktplatz mit Expertinnen und Experten Zukunftsfragen rund um Grundrechte und Verfassung.

 

Nachrichten aus Karlsruhe

Feuer im Hardtwald: Großer Waldbrand bei Stutensee-Blankenloch ausgebrochen

Am Samstag, 21. Juni 2025, gegen 15:20 Uhr wurde ein Waldbrand zwischen Stutensee-Blankenloch und Eggenstein-Leopoldshafen gemeldet. Die vom Brand betroffene Fläche beläuft sich auf eine Größe von etwa 6.000 bis 7.000 Quadratmeter, teilt die Polizei mit.

Neue Radservice-Station im Karlsruher Stadtteil Rüppurr

Karlsruhe erhält eine weitere Radservice-Station: Am Mittwoch, 25. Juni 2025, soll die Station im Quartier Rüppurr der Gartenstadt Karlsruhe eG an der Kreuzung Holderweg/ Krokusweg offiziell eingeweiht werden, das geht aus einer Pressemeldung hervor.

Die beliebtesten Freibäder Deutschlands: Karlsruhe landet auf Platz 2

Die Karlsruher Bäder gehören zu den Besten: Denn sie belegen den zweiten Platz der "Städte Deutschlands mit den bestbewerteten Freibädern" im Ranking von Fit Reisen. Das Sonnenbad erreicht sogar den dritten Platz der "schönsten Freibäder Deutschlands".

Vor der Saisonvorbereitung: KSC-Profis lassen sich im Klinikum Karlsruhe durchchecken

Die Fußballprofis des KSC rund um Kapitän Marvin Wanitzek waren jährlichen kardiologischen Untersuchung im Städtische Klinikum Karlsruhe: 21 Profispieler wurden durch das Team von Klinikdirektor Prof. Dr. Julian Widder durchgecheckt, wird informiert.

Land bewilligt Antrag der Stadt: Ehrenamtskarte kommt nach Karlsruhe

Der Gemeinderat hat am 29. April 2025, die Einführung der Ehrenamtskarte beschlossen. So soll das ehrenamtliche Engagement in Karlsruhe künftig noch sichtbarer werden. Nun hat das Land den Antrag bewilligt, wird in einer Pressemeldung informiert.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 
















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.