News aus der Fächerstadt
Rund 40 Unbekannte stören Grünen-Wahlparty in Karlsruhe

News aus der Fächerstadt Rund 40 Unbekannte stören Grünen-Wahlparty in Karlsruhe

Quelle: Thomas Riedel

Eine Wahlparty der Partei „Bündnis 90/Die Grünen“ wurde am Sonntag, 26. September 2021, in einem Gebäude in der Nähe des Lidellplatzes von rund 40 Personen gestört. Die Polizei hat Ermittlungen zum Vorfall
eingeleitet, heißt es in der Pressemeldung.

Störung einer Wahlparty der Grünen

Wie die Polizei informiert, wurde eine Wahlparty der Partei „Bündnis 90/Die Grünen“ am Sonntagabend in einem Gebäude in der Nähe des Lidellplatzes von rund 40 Personen gestört.

Nach aktuellem Stand der polizeilichen Ermittlungen versuchten zwei Gruppen von jeweils 15 bis 20 Personen gegen 20:20 Uhr über zwei Zugänge in die Räumlichkeiten der Wahlparty zu gelangen. Eine der Gruppen konnte von der Zugangskontrolle davon abgehalten und abgewiesen werden. Die zweite Gruppe musste von den Anwesenden aus den Räumen gedrängt werden.

 

Megafon für Durchsagen, Plakate & Co.

Die Störer nutzten unter anderem ein Megafon für Durchsagen, klebten Plakate an und führten ein Transparent mit sich. Als die hinzugerufene Polizei eintraf, flüchteten die Personen. Zuvor entzündeten sie auf dem Lidellplatz noch Pyrotechnik mit Raucheffekten.

Polizeikräfte konnten zwei Flüchtende, einen Mann im Alter von 26 und eine Frau im Alter von 29 Jahren, stellen. Unter anderem hatten sie Handschuhe und einen Aufkleber der „Antifa“ bei sich. Offenbar sind beide Störergruppen der örtlichen Antifa angehörig.

 

Polizei hat die Ermittlungen eingeleitet

Ein bei der Wahlparty anwesender Medienvertreter machte Aufnahmen von der Aktion. Als er den Personen nachlaufen wollte, wurde er von diesen daran gehindert und zurückgedrängt.

Aktuell liegen keine Hinweise auf Verletzte vor. Die Polizei hat Ermittlungen zum Vorfall eingeleitet.

 

Weitere Nachrichten

KI-Update für die Wirtschaft - Land macht sich Hoffnung

Baden-Württemberg erhofft sich durch Künstliche Intelligenz einen Schub für den Wirtschaftsstandort. Dabei soll Gründerförderung und Vernetzung mit den Hochschulen helfen. Doch die Interessen von Wirtschaft und Forschung gehen jedoch nicht immer Hand in Hand.

Innenministerium warnt: Großer Anstieg bei Verbreitung pornografischer Inhalten

Die Fallzahlen im Bereich Pornografie steigen kontinuierlich. Ein Großteil der Ermittlungen beruht dabei auf Hinweisen einer US-Organisation.

Hochhaus-Brand, Explosionen & mehr: Karlsruher Feuerwehr mit vielen Einsätzen

Am Montagabend, 03. Oktober und in der Nacht zu Dienstag, 03. Oktober 2023, wurde die Berufsfeuerwehr sowie einige Freiwilligen Feuerwehren zu mehreren Einsätzen im Karlsruher Stadtgebiet gerufen. Verletzte Personen gab ein glücklicherweise keine.

"Karlsruhe gewinnt": Hauptpreis im Wert von 25.000 Euro wurde ausgelost

Rund sechs Wochen lang ging die Aktion "Karlsruhe gewinnt!", bei der viele tolle Gewinne auf die Karlsruherinnen und Karlsruher warteten. Am Samstag, 30. September 2023, wurde die Gewinnerin des Hauptpreises, Gold im Wert von 25.000 Euro, ausgelost.

Hebammenschule in Karlsruhe schließt nach 40 Jahren

Mit dem Examen des letzten Kurses im September 2023 schließt die Hebammenschule Karlsruhe nach 40 Jahren für immer ihre Türen. Der Grund dafür ist, dass die Ausbildung bundesweit spätestens ab dem Jahr 2025 in ein duales Studium überführt wird.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.