News aus Baden-Württemberg
Saisonstart am Affenberg: Verhaltener Optimismus in drittem Corona-Jahr

News aus Baden-Württemberg Saisonstart am Affenberg: Verhaltener Optimismus in drittem Corona-Jahr

Quelle: Felix Kästle
dpa

Mit mehr als 400.000 Besuchern pro Jahr war der Affenberg Salem eine der wichtigsten Attraktionen der Bodensee-Region. Dann kam Corona. Auswirkungen der Pandemie werden die Besucher auch zum Saisonstart am Samstag spüren – nicht nur bei den Zugangskontrollen.

Besucher des Affenbergs in Salem (Bodenseekreis) müssen dieses Jahr auf Popcorn zum Füttern der Tiere verzichten – und für den Eintritt tiefer in die Tasche greifen. «Wir haben die Preise erhöht, was auch mit den Kosten wegen der Corona-Auflagen zu tun hat», sagte Parkleiter Roland Hilgartner vor dem Start der Saison am Samstag. «Das hatten wir in den beiden vergangenen Jahren noch vermieden.» Die Preise steigen deshalb für Erwachsene von neun auf zwölf Euro, für Kinder ab fünf Jahren von sechs auf acht Euro.

Besucher des Freigeheges mit rund 200 Berberaffen müssen wie in der Vorsaison zudem auf das Füttern der Tiere mit Popcorn verzichten. «Zum einen, weil Corona nicht aus der Welt ist», sagte Hilgartner. «Zum anderen haben wir damit total positive Erfahrungen gemacht.»

Das Popcorn war zunächst abgeschafft worden, um ein mögliches Risiko einer Corona-Infektion für die Affen auszuschließen. Viele Gäste hätten ohne die Fütterung aber mehr Zeit mit dem Beobachten und Entdecken der Tiere verbracht – und in der Folge mehr interessierte Fragen an die Mitarbeiter gerichtet, betonte Hilgartner. «Die positiven Aspekte überwiegen bei weitem.»

Zumindest verhalten optimistisch blickt Parkleiter Hilgartner auch auf die kommende Saison. Man starte am Samstag mit 3G-Regeln für die Besucher und hoffe auf eine «etwas nachhaltigere» Öffnung im Sommer. «Es wäre schön, wenn wir nicht wie im vergangenen Jahr alle zwei Wochen mit neuen Regeln konfrontiert werden», sagte Hilgartner.

Hatten vor Corona jährlich noch mehr als 400.000 Menschen pro Jahr den Affenberg besucht, waren es in den Jahren 2020 und 2021 jeweils weniger als 300.000. «Das hat sich auch in den Umsätzen bemerkbar gemacht», sagte Hilgartner. Nun freue man sich aber auf die Öffnung.

 

Weitere Nachrichten

Leere Honigtöpfe: kühler Frühling war für Bienen schwierig

Honigbienen hatten es dieses Frühjahr schwer. Die fleißigen Insekten fanden kaum Nektar und konnten zum Teil überhaupt nicht losfliegen. Grund war unter anderem kühles und nassen Wetter. Wird der Honig in Baden-Württemberg knapp?

Auto überschlägt sich mehrfach auf A5 bei Rastatt: Fahrer schwer verletzt

Ein 42-Jähriger hat sich auf der Autobahn 5 bei der Anschlussstelle Bühl (Landkreis Rastatt) mehrfach mit seinem Auto überschlagen und sich schwer verletzt.

Feuerwehr spürt Rehkitze mit Drohnen in Wiesen und Feldern auf

Mit Drohnen hat die Feuerwehr im Rhein-Neckar-Kreis in dicht bewachsenen Wiesen und Feldern nach Rehkitzen gesucht.

Zu Fuß über den Wasserfall: Hängebrücke im Hochschwarzwald eröffnet

120 Meter über dem Todtnauer Wasserfall im Hochschwarzwald wurde eine schmale Fußgängerbrücke für Besucherinnen und Besucher geöffnet. Menschen mit Höhenangst sollten vorsichtig sein.

Strom und Gas werden etwas billiger in der Grundversorgung

Bei den Preisen für Strom und Gas gibt es Bewegung. Sie gehen langsam zurück. Für die Verbraucher bedeutet dies in der Regel jedoch nur wenig Entlastung.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.