News
Schauer und Gewitter in der nächsten Woche erwartet

News Schauer und Gewitter in der nächsten Woche erwartet

Quelle: Thomas Warnack/dpa
dpa

Die Intensität lässt nach, Donner und Regen halten sich trotzdem – zum Wochenstart gewittert es weiter im Südwesten. Nach dem Unwetter am Wochenende ziehen die Einsatzkräfte nun Bilanz.

Auch in der neuen Woche soll es im Südwesten immer wieder gewittern. Laut dem Deutschen Wetterdienst (DWD) lässt die Intensität der Gewitter im Vergleich zum Wochenende aber nach. Erfrischung sei trotzdem nicht zu erwarten – die Luft bleibt feucht, denn die Luftmassen tauschen sich nicht aus.

In der Nacht zum Montag treffen die Gewitter der Prognose zufolge vor allem das Gebiet von Freiburg bis zur Hohenlohe. In den kommenden Tagen bleibe es bewölkt, Schauer und Gewitter sollen nicht nachlassen. Wo es gewittere, könne es starke bis stürmische Windböen geben. Potenzielle Unwetter seien weiterhin nicht ausgeschlossen, hieß es. Die Temperaturen sollen ab Montag auf maximal bei 24 Grad liegen.

Bilanz der Einsatzkräfte zum Unwetter-Wochenende

Vor allem die Nordhälfte Baden-Württembergs sei am Wochenende vom Unwetter betroffen gewesen, teilten die Polizeipräsidien mit. Insgesamt rückten die Kräfte von Feuerwehr und Polizei zu mehr als 100 Einsätzen aus. Viele Bäume waren umgestürzt oder Äste herabgefallen. Es seien aber nur Sachschäden entstanden. Verletzt wurde den Angaben zufolge niemand. Zuvor hatte der Deutsche Wetterdienst vor Starkregen und Sturmböen gewarnt.

Von einer Dachterrasse in Pforzheim sei etwa ein Pavillon herunter geweht worden. Den Beamten sei es gelungen, das Zelt wieder einzufangen, sagte eine Polizeisprecherin. In Mosbach (Neckar-Odenwald-Kreis) wurden Teile eines Baugerüstes umgeweht, wie es hieß.

Auf der nassen Fahrbahn der Autobahn 81 verloren den Angaben nach drei Personen die Kontrolle über ihre Fahrzeuge. Sie seien bei Osterburken (Neckar-Odenwald-Kreis) und bei Tauberbischofsheim (Main-Tauber-Kreis) von der Fahrbahn abgekommen. Alle Insassen blieben demnach unverletzt.

 

Weitere Nachrichten

Waldbrandgefahrenindex: Waldbrandgefahr steigt im Südwesten

Mehrere Tage kein Regen - das hat Folgen auch für die Natur. Es gilt, ein paar Regeln zu beachten.

Metzingen feiert Maultaschen-Festival - mehr als 150 Sorten

Es soll laut Veranstalter das größte Maultaschen-Fest Deutschlands. Neben klassischen Varianten gibt es auch exotischere und ausgefallene Versionen. Nach der Premiere soll es weitergehen.

Sanierungsbedarf: Gewerkschaft sucht "marodestes Polizeigebäude" im Land

Der Titel ist denkbar unrühmlich - und ging zuletzt vor 15 Jahren nach Ravensburg. Dieses Mal ist sich die Deutsche Polizeigewerkschaft sicher, dass es viele Kandidaten geben wird.

Lkw-Brand am Kreuz Walldorf: Autobahnsperrung, Stau und Frage zur Brücken-Statik

Nach dem Brand eines Lastwagens auf der Autobahn 5 am Kreuz Walldorf muss ein Gutachter die Statik einer Brücke prüfen. Die Brücke sei von dem Feuer in Mitleidenschaft gezogen worden, berichtete ein Polizeisprecher.

Artenschutz: Drei weitere Luchse streifen nun als Stammgäste durchs Land

Luchse sind in der Natur selten. Umso besser, wenn sie auch ins Land gekommen sind, um zu bleiben, sagen die Tierschützer. Das ist nun bei drei weiteren Tieren der Fall. Aber ein Problem gibt's noch.

Spezialkräfte nehmen gesuchten Mann in Karlsruhe fest

Großer Polizeieinsatz am Bahnhof Karlsruhe-Durlach: Ein gesuchter Mann zieht ein Messer - und muss von Spezialkräften überwältigt werden. Was dem 45-Jährigen vorgeworfen wird, ist offen.






















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.