News aus der Fächerstadt
Schlendern, Schlemmen & Shoppen: So lief das „Fest der Sinne“ in Karlsruhe

News aus der Fächerstadt Schlendern, Schlemmen & Shoppen: So lief das „Fest der Sinne“ in Karlsruhe

Quelle: Melanie Hofheinz

Am 22. und 23. April 2023, fand das „Fest der Sinne“ statt. Bei frühlingshaftem Wetter strömten an beiden Tagen viele Menschen in die Fächerstadt. „Es war ein Fest für die ganze Stadt und die ganze Familie“, sagte Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup.

Ein „großartiges Gemeinschaftsgefühl“ in Karlsruhe

„Wir durften am Wochenende ein großartiges Gemeinschaftsgefühl erleben“, zeigte sich der Karlsruher Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup begeistert von der Atmosphäre in der Karlsruher Innenstadt während dem Fest der Sinne.

„Ganz viele sind zum gemeinsamen Feiern nach Karlsruhe gekommen und alles war sensationell entspannt. Bei den vielfältigen Angeboten auf den Plätzen war für jeden etwas dabei“, so Mentrup.

 

Kulinarische Highlights auf Marktplatz & Schlossplatz

Mit vielen Spezialitäten lud der Genussmarkt auf dem Marktplatz zum Schlemmen und Genießen ein. Begleitet von musikalischen und darstellenden Walkacts genossen die Besucherinnen und Besucher die vielen dargebotenen Leckereien in der Karlsruher Frühlingssonne.

Auf dem Karlsruher Schlossplatz boten Karlsruher Festwirte saisonale und regionale Leckereien auf der Spargel- und Erdbeer-Genussinsel an.

 

Fotogalerie | Bilder vom Fest der Sinne am Samstag

 

„Ein fantastisches Frühlingswochenende mit viel Genuss“

„Nach den durchwachsenen Prognosen der vergangenen Tage hat sich das Wetter zum Wochenende hin dann doch noch auf unsere Seite gestellt und den Karlsruherinnen und Karlsruhern wie auch den zahlreichen Besucherinnen und Besuchern aus der ganzen Region ein fantastisches Frühlingswochenende mit viel Genuss, Freude und Erlebnissen in Karlsruhe beschert“, sagte Martin Wacker, Geschäftsführer der KME Karlsruhe Marketing und Event GmbH.

Auf dem Friedrichsplatz und dem Kirchplatz St. Stephan gab es vielfältige Angebote und Erlebnisse für Kinder. Dazu gehörten unter anderem ein XXL-Trampolin sowie eine Spielstraße, bei der die neuesten Spiel- und Bastelangeboten von Spielwaren-Hersteller ausprobiert werden konnten.

 

Fotogalerie | Bilder vom Fest der Sinne am Sonntag

 

Über 360 Oldtimern auf dem Schlossplatz in Karlsruhe

Sehr gut frequentiert war auch die Präsentation von über 360 Oldtimern auf dem Schlossplatz. Trotz der Absage des Korsos „Tribut an Carl Benz“ durch den Veranstalter aufgrund der Wetterprognose machten sich zahlreiche Oldtimer-Freundinnen und -Freunde auf den Weg nach Karlsruhe und präsentierten ihre Schätze.

„Im Namen der KME und der gesamten Stadt möchte ich mich noch einmal ausdrücklich bei den Oldtimer-Enthusiasten bedanken, dass Sie der Absage zum Trotz zu uns gekommen sind und ein weiteres Highlight zum FEST DER SINNE – Wochenende beigesteuert haben“, sagte Martin Wacker.

 

Fotogalerie | Oldtimer-Schau am Karlsruher Schlossplatz

 

Verkaufsoffener Sonntag war wieder ein Besuchermagnet

Der verkaufsoffene Sonntag (in der Innenstadt und in Durlach) erwies sich auch in diesem Jahr wieder als Besuchermagnet: „Sowohl die Frequenz als auch die Umsätze stimmten den Großteil der Händler froh“, so Frank Theurer, Geschäftsführer der City Initiative Karlsruhe.

„Karlsruhe konnte an beiden Tagen punkten und zeigte zum wiederholten Male, dass sich ein Besuch der City immer lohnt. Engagierte Händler und Gastronomen sowie ein vielfältiges Programm mit tollen Aktionen überzeugten auf der ganzen Linie. Die Baustelle am Marktplatz wurde sprichwörtlich weggefeiert“, fasste Frank Theurer im Namen der Handelstreibenden der Karlsruher City das Wochenende zusammen.

 

Fotogalerie | "Durlach blüht auf": verkaufsoffener Sonntag im Stadtteil

Nachrichten aus Karlsruhe

Baufortschritte & Verzögerungen: Update zur Modernisierung der Bahninfrastruktur in Daxlanden

Die Arbeiten der Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) zur Modernisierung der Bahninfrastruktur für die Tramlinie 3 im Karlsruher Stadtteil Daxlanden nehmen Gestalt an: Die Baufortschritte seien, laut einer VBK-Pressemeldung, inzwischen "deutlich erkennbar".

Grünpatenschaften in Karlsruhe: Erhebliche Probleme - Hinweisschild als Appell

In Karlsruhe engagieren sich rund 450 Ehrenamtliche in sogenannten Grünpatenschaften. Sie übernehmen die Pflege von Beeten und Grünflächen. Doch die Grünpatinnen und Grünpaten stehen vor erheblichen Problemen, teilt die Stadt Karlsruhe nun mit.

Zwischen Besucherrekord & Personalmangel: So lief das Jahr 2024 bei den Karlsruher Bädern

Rückblick und Ausblick bei den Karlsruher Bädern: Bürgermeister Martin Lenz und Oliver Sternagel, Amtsleiter und Geschäftsführer der Karlsruher Bäder, stellten am Mittwoch, 16. April 2025, die Jahresbilanz 2024 der Karlsruher Bäder vor.

Yoga, Laufen & mehr bei "Sport am Abend": Kostenloses Angebot in Karlsruhe startet

Auf den Grünflächen der Stadt Karlsruhe laden ab dem 28. April 2025, wieder zahlreiche Sportangebote zu mehr Bewegung ein. In Kooperation mit den Sportvereinen bietet die Stadt Karlsruhe bis Juni in verschiedenen Stadtteilen kostenlose Sportangebote an.

Körperverletzung im Freibad Malsch 2023: Polizei ermittelt Tatverdächtige

Nach knapp zwei Jahren gelang es der Karlsruher Polizei drei mittlerweile 25 Jahre, 27 Jahre und 31 Jahre alte Männer zu identifizieren, die am 25. Juni 2023, im Freibad Malsch einen Schwimmmeister mit Faustschlägen verletzt haben und geflüchtet sind.
















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.