News aus Baden-Württemberg
Schutzstreifen für Radfahrer sollen außerorts möglich sein

News aus Baden-Württemberg Schutzstreifen für Radfahrer sollen außerorts möglich sein

Quelle: Bernd Weißbrod
dpa

Für Fahrradfahrer im Südwesten könnte es künftig auch vermehrt Schutzstreifen auf Land- und Bundesstraßen geben.

Das Verkehrsministerium habe den Verkehrsbehörden vor Ort per Erlass das Recht übertragen, unter bestimmten Bedingungen solche Radschutzstreifen an Straßen außerorts einzuführen, teilte ein Sprecher am Freitag mit. Zuvor hatte die «Schwäbische Zeitung» (Samstag) und deren Portal schwaebische.de berichtet. Damit sei Baden-Württemberg das erste Bundesland, das dies ermögliche.

Eigentlich sieht die Straßenverkehrsordnung solche mit gestrichelten Linien abgetrennten Streifen nur innerorts oder bei Straßen mit bis zu 50 Stundenkilometern Höchstgeschwindigkeit vor. «Die Radschutzstreifen können überall dort ein wichtiger Beitrag sein, wo Lücken im Radwegenetz bestehen, ein separater Radweg nicht schnell möglich ist», sagte Minister Winfried Hermann (Grüne) dem Blatt.

Dem Bericht zufolge macht das Land mehrere Vorgaben: Demnach sollen die Streifen vor allem Lücken im Radnetz schließen, gesonderte Radwege sollen aber erste Wahl sein. Außerdem sollen sie möglichst keine Dauerlösung darstellen. Wo sie entstehen, soll in der Regel Tempo 70 oder weniger gelten. Außerdem sollen die Streifen 1,50 Meter breit sein und die Straßen müssen mindestens 6,10 Meter breit sein.

 

Weitere Nachrichten

Zwei Drittel der Hochschul-Beschäftigten nur befristet

Mehr als zwei Drittel der Hochschul-Beschäftigten in Baden-Württemberg hatten im Jahr 2021 einen befristeten Arbeitsvertrag.

Landkreise fordern Korrekturen bei neuer Krankenhausreform

Nach jahrelangem Gezerre soll eine große Reform die Zukunft der Kliniken sichern. Dabei soll wirtschaftlicher Druck heraus, um gute Versorgung zu sichern. Allein, die Krankenhäuser und Städte warnen vor den Folgen. Und auch die Landkreise fordern Korrekturen.

Mann soll Ehefrau in Philippsburg getötet haben: Haftbefehl erlassen

Gegen einen 36-Jährigen, der in Philippsburg (Kreis Karlsruhe) seine Frau mit mehreren Messerstichen getötet haben soll, ist Haftbefehl erlassen worden. Wie Staatsanwaltschaft und Polizei am Freitag mitteilten, ist der Ehemann des Totschlags verdächtig.

Wegen Warnstreik: Schüler dürfen am Montag fernbleiben

Am Montag stehen große Teile des öffentlichen Verkehrs im Südwesten still. Auch an den Schulen dürfte es eher ruhig zugehen: Wenn Busse und Bahnen nicht fahren, dürfen Kinder daheim bleiben.

Moped prallt gegen Roller: Drei Menschen schwer verletzt

Drei Menschen sind bei einem Zusammenstoß zwischen einem Moped und einem Roller in Gaggenau (Landkreis Rastatt) schwer verletzt worden.

Ehemann von getöteter Frau in Philippsburg festgenommen

Nach dem gewaltsamen Tod einer 36-Jährigen in Philippsburg (Kreis Karlsruhe) am vergangenen Wochenende ist der Ehemann der Toten als mutmaßlicher Täter festgenommen worden.

Europa-Park eröffnet neue Achterbahn Anfang 2024

Achterbahnfans müssen auf eine neue Attraktion in Deutschlands größtem Freizeitpark noch warten. Es gibt aber zum Saisonstart am Wochenende einen neuen Themenbereich. Dort geht es mit Ballons etwas gemächlicher zu.

Rauch aus dem Motorraum: Lastwagen auf A8 in Brand geraten

Ein Lastwagen ist am Donnerstag auf der Autobahn 8 bei Pforzheim in Brand geraten.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 
















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.