News aus der Fächerstadt
Schwimmen verboten: Warum in den Seen in Neureut ein Badeverbot gilt

News aus der Fächerstadt Schwimmen verboten: Warum in den Seen in Neureut ein Badeverbot gilt

Quelle: Stadt Karlsruhe, Monika Müller-Gmelin

Der Heidesee in Neureut gilt als beliebtes Naherholungsgebiet: Er lädt zum Spazierengehen ein und ermuntert an Sommertagen dazu, sich im Wasser abzukühlen. Doch der Heidesee ist nicht als offizielles Badegewässer ausgewiesen, informiert die Stadt Karlsruhe.

Gefahr durch Blaualgen im Heidesee

Der Heidesee in Karlsruhe-Neureut ist nicht als offizielles Badegewässer ausgewiesen. Dafür gibt es mehrere Gründe, informiert die Stadt Karlsruhe in einer Pressemeldung.

Ein Grund für das Badeverbot ist, dass die Wasserqualität im Heidesee nicht vom Gesundheitsamt kontrolliert wird. Zudem kommt hier eine bestimmte Blaualgenart, die Burgunderblutalge vor. Diese bildet ein Gift, welches bei Menschen oder Hunden zu gesundheitlichen Beeinträchtigungen führen kann.

Ein weiteres Problem stellt das Nordostufer des Heidesees dar. Untersuchungen und Berechnungen haben gezeigt, dass das Ufer wegen seiner Steilheit abrutschen kann. Deshalb musste das Ufer und der Weg gesperrt werden.

 

Schempp-See: Gefahr durch Kiesabbau

Auch der als Schempp-See bekannte Baggersee im Neureuter Norden ist ein beliebtes Ausflugsziel. Hier machen bereits seit 2020 Hinweisschilder auf das dortige Badeverbot aufmerksam.

Dieses musste erlassen werden, da das Baden aufgrund des noch aktiven Kiesabbaus mit etlichen Gefahren verbunden ist, teilt die Stadt weiter mit.

So wurde oft auf die Betriebsanlagen geklettert und ins Wasser gesprungen. Auch fallen die Uferböschungen unter der Wasseroberfläche unregelmäßig und zum Teil steil ab. Sollte es vor Ort tatsächlich zu einem Badeunfall kommen, wären außerdem keine Rettungskräfte vor Ort.

 

Weitere Nachrichten

Nach Niederlage in Bayreuth: Karlsruher LIONS laden zum Saisonfinale in die Europahalle

Im vorletzten Saisonspiel waren die PS Karlsruhe LIONS am 19. April 2025, beim BBC Bayreuth gefordert - und verloren die Partie mit 86:81. Das Saisonfinale folgt am 26. April 2025, in der Europahalle. Dort sind die EPG Guardians Koblenz zu Gast.

Baufortschritte & Verzögerungen: Update zur Modernisierung der Bahninfrastruktur in Daxlanden

Die Arbeiten der Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) zur Modernisierung der Bahninfrastruktur für die Tramlinie 3 im Karlsruher Stadtteil Daxlanden nehmen Gestalt an: Die Baufortschritte seien, laut einer VBK-Pressemeldung, inzwischen "deutlich erkennbar".

Grünpatenschaften in Karlsruhe: Erhebliche Probleme - Hinweisschild als Appell

In Karlsruhe engagieren sich rund 450 Ehrenamtliche in sogenannten Grünpatenschaften. Sie übernehmen die Pflege von Beeten und Grünflächen. Doch die Grünpatinnen und Grünpaten stehen vor erheblichen Problemen, teilt die Stadt Karlsruhe nun mit.

Zwischen Besucherrekord & Personalmangel: So lief das Jahr 2024 bei den Karlsruher Bädern

Rückblick und Ausblick bei den Karlsruher Bädern: Bürgermeister Martin Lenz und Oliver Sternagel, Amtsleiter und Geschäftsführer der Karlsruher Bäder, stellten am Mittwoch, 16. April 2025, die Jahresbilanz 2024 der Karlsruher Bäder vor.

Yoga, Laufen & mehr bei "Sport am Abend": Kostenloses Angebot in Karlsruhe startet

Auf den Grünflächen der Stadt Karlsruhe laden ab dem 28. April 2025, wieder zahlreiche Sportangebote zu mehr Bewegung ein. In Kooperation mit den Sportvereinen bietet die Stadt Karlsruhe bis Juni in verschiedenen Stadtteilen kostenlose Sportangebote an.






















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.