News aus Baden-Württemberg
September in Baden-Württemberg trockener als gewöhnlich

News aus Baden-Württemberg September in Baden-Württemberg trockener als gewöhnlich

Quelle: Jens Kalaene
dpa

Der September 2021 war in Baden-Württemberg ungewöhnlich trocken.

Landesweit fielen etwa 30 Liter pro Quadratmeter, wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) am Mittwoch bilanzierte. Lediglich im Südschwarzwald seien die Niederschläge im September in gewohnter Menge gefallen.

Dem DWD zufolge lag die Niederschlagsmenge im langjährigen Mittel bei 70 Litern pro Quadratmeter und erreichte demnach im September 2021 durchschnittlich nicht einmal die Hälfte der üblichen Menge.

Doch es gab auch Ausnahmen. Mit etwa 75 Litern pro Quadratmeter gingen in dem Monat am meisten Niederschläge in der Stadt Rottweil nieder, die zwischen Schwäbischer Alb und Schwarzwald liegt.

Allerdings war Baden-Württemberg in dem Monat mit fast 225 Stunden Sonnenschein auch das sonnigste Bundesland. Das war ein hoher Wert im Vergleich zum langjährigen Mittel von 166 Stunden im September, wie die Meteorologen des DWD mitteilten.

Mit Blick auf die Temperatur lag der Südwesten im September 2021 bei durchschnittlich 15,2 Grad, wie der Wetterdienst weiter mitteilte. Damit sei es wärmer gewesen als normalerweise in diesem Monat. So habe der Wert im langjährigen Mittel bei 13,3 Grad gelegen. Am wärmsten war es einem DWD-Sprecher zufolge im September in Waghäusel (Kreis Karlsruhe) mit durchschnittlich 17,5 Grad.

In Merklingen (Alb-Donau-Kreis) und im bayerischen Oberstdorf wurde am 23. September mit jeweils 0,9 Grad die deutschlandweit tiefste Temperatur des Monats gemessen.

Bundesweit war der September 2021 mit etwa 35 Litern pro Quadratmeter der trockenste erste Herbstmonat seit 15 Jahren. 2006 seien lediglich 30 Liter pro Quadratmeter gemessen worden, wie der Wetterdienst mitteilte. Die Niederschlagsmenge liegt im langjährigen Mittel bei 61 Liter pro Quadratmeter.

 

Weitere Nachrichten

Was ein Parteibuch mit einem Kirchenamt zu tun haben kann

Ob Rassismus oder sexualisierte Gewalt: Wer in der evangelischen Landeskirche in Baden eine wichtige Rolle einnehmen will, muss strengere Voraussetzungen erfüllen.

Sonne und Frost zum Wochenstart in Baden-Württemberg

Tagsüber liegen die Temperaturen nur knapp über null Grad, nachts fallen sie auf bis zu minus zehn Grad. Morgens sollten Autofahrer mehr Zeit zum Scheiben kratzen einplanen.

So verläuft die Grippesaison in Baden-Württemberg bisher

Deutlich mehr Grippefälle als voriges Jahr hat das Landesgesundheitsamt schon registriert. Menschen können sich noch wappnen.

Energiewende: Mehr Tempo beim Ausbau der Photovoltaik im Südwesten

Der Ausbau der Solarenergie im Land kommt voran. Die Leistung ist zuletzt gestiegen. Warum reicht das nicht aus?

Apothekensterben in Baden-Württemberg hält an

Kostendruck und Probleme bei der Nachfolgesuche: Die Zahl der Apotheken in Deutschland sinkt seit Jahren. Nun liegen aktuelle Daten für den Südwesten vor.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.